|
Inventor : Baugruppendatei versenden???
R.Pilz am 03.06.2005 um 07:06 Uhr (0)
Hallo Merlin99, Kommt daraufan, was mit der Datei gemacht werden soll. Als BG unmöglich, so wie Mathias schon schreibt. Ein Möglichkeit ist aus Deiner BG eine Abgeleitete Komponente zu machen. Dann wird aus der IAM eine IPT (ist dann ein Klotz )! Wie gesagt, kommt daraufan, was man damit machen möchte. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Radius
R.Pilz am 03.11.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo nochmal, Ist jetzt warscheinlich kompletter Käse, aber: Was ist mit abgeleiteter Komponente? Hatten was ähnliches hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/007508.shtml ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
R.Pilz am 31.10.2006 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Oscarspatz,Du verbaust die beiden Bauteile in einer Baugruppe.Dann öffnest Du eine neue Bauteildatei und erstellst eine "abgeleitete Komponente" von der Baugruppe, in der Du das Volumen der Kugel, vom Würfel abziehst. Neue Baugruppe, "neuer" Würfel und Kugel verbaut.Fertig!------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittbezeichnung in Zeichnung verschieben?
R.Pilz am 04.05.2005 um 21:48 Uhr (0)
Hallo, In der 7 er hatte ich das gleiche Problem.(Fälschlicherweise ganze Ansichten verschoben/gelöscht, etc.) Da hab ich mir dann einen bnutzerdef. Auswahlfilter (oder so ähnlich) definiert. Dann hat es recht gut funktioniert! Seit der 8 er ist es aber schon viel besser geworden! ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
R.Pilz am 17.05.2004 um 07:45 Uhr (0)
Danke Tom! Zitat: Wenn da Probleme auftreten, werden die (zur Sicherheit ) in den dateien gespeicherten absoluten Pfade verwendet. Kann man diese Probleme eingrenzen bzw. beheben? Der Zeitbedarf des DA ist vielleicht nicht linear, aber dafür konstant! Konstant lang!! ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren und ändern
R.Pilz am 12.01.2007 um 14:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,Vergeßt mir bitte den DA nicht.Hab erst heute Bauteile mit dem DA kopiert, die ich mit Vault so hätte nicht kopieren können!Ich habe 3 Bauteile (jeweils abgeleitete Komponente von einem Basisteil) mit idws. Im Vault ist es nicht möglich, diese Bauteile und Zeichnungsableitungen auf einmal zu kopieren, im DA schon! Ausserdem braucht man für den DA nichts extra installieren!Beim Vault hängt da mehr dran! ------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
R.Pilz am 14.05.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Tom! Hab da nochmal ne Frage zum Kopieren über den DA. Kann man die Pfade in denen der DA nach Zeichnungen sucht eingrenzen? Hab mir die Daten auf C: kopiert, damit der DA die Daten schneller findet. Aber beim Suchen nach Zeichnungsableitungen sucht der DA beinahe Endlos im Netzwerk herum. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : biegeteil zu zweit
R.Pilz am 20.05.2005 um 09:24 Uhr (0)
Hallo eud, Man kann schon gleichzeitig an einem Bauteil arbeiten, aber wer zuletzt speichert gewinnt ! Nein im Ernst, da schaut s schlecht aus! Eine Möglichkeit währe vielleicht, daß jeder ein BT bis zu einem def. Schnittpunkt erstellt. Diese dann in einer BG zusammenbauen und davon eine abgeleitete Komponente. Edit: Bei dieser geballten Ladung Kompetenz, stelle ich mich gerne hinten an! ------------------ mfg Robert [Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 20. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Textverknüpfen mit idw-ansicht
R.Pilz am 29.10.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Patrik, Erstelle einen Führungslinientext und dann mit RMT auf die Führungslinie. Sceitelpunkt/Führungslinie hinzufügen klicken, Führungslinie anwählen, fertig. Beim Verschieben der Ansicht, wird der Text mit verschoben. PS: Sys-Info wäre sicherlich hilfreich! ------------------ mfg Robert [Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 29. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizze
R.Pilz am 26.02.2007 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Andreas,Möglichkeiten:1. Du erstellst ein BT in dem nur die Skizze des Profilquerschnittes (ohne Extrusion) drinnen ist.Diesen holst Du dann per "abgeleitete Komponente" in Deine Bauteile, in denen Du dann die Länge und die Bearbeitungen festlegst.2. Bauteil mit Extrusion, diesen dann immer öffnen und mit "speichern unter" immer wieder neue Bauteile mit Länge und Bearbeitung erstellen.Bei Var. 1, wirken sich nachträgliche Änderungen an der "Masterskizze" dann auf alle abhängigen Teile aus!----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
R.Pilz am 08.09.2004 um 16:09 Uhr (0)
Hallo, So wie ich das sehe, kann man zwar bei der Vertikalbemassung den Text auf horizontal drehen, umgekehrt aber nicht! ------------------ mfg Robert [Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 08. Sep. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 08. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
R.Pilz am 14.05.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Robert! Danke für die schnelle Antwort! Habe aber das komplette Verzeichnis verschoben (incl. Projektdatei). Da zeigen dann die Pfade dann auch auf C:! Da ich aber alle Zeichnungsableitungen in einem Verzeichnis habe, bräuchte der DA doch nur in diesem suchen. Nun möchte ich wissen, ob man Ihm dieses Verzeichnis angeben kann, damit er nicht alles Durchsucht. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeilen Zusammenfassen
R.Pilz am 15.03.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Kappi, Dieser WA hat aber auch seine Tücken! Man fügt die Schrauben-BG in den Zusammenbau ein. Dann BT auswählen und nach oben verschieben. Will man jetzt die Schrauben-BG ein weiteres mal einfügen, ist diese leer. Ist aber auch klar, weil sie ja im Speicher geladen ist. Wenn man die Schrauben-BG also nocheinmal einfügen will, muß man zuvor alles wieder neu laden. Aber ACHTUNG, die Schrauben-BG jetzt nie speichern (beim schliessen des Zusammenbaus im Speichern-Fenster aufpassen) sonst ist sie für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |