|
Inventor : Text einer Winkelbemassung verschieben
R.Pilz am 04.10.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Michael,Nimm bei "Format", "Bemassungsstile", "Optionen","Winkel" den Haken bei "Quadrant verwenden" raus!------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung im Browser
R.Pilz am 29.03.2005 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Fredy, Das Verschieben von Komponentenanordnungen im Browser hab ich bislang auch Erfolglos versucht. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
R.Pilz am 17.01.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Joe, Hatt auch das gleiche Problem! Schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/006767.shtml ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam - vergrößern/verkleinern
R.Pilz am 11.04.2007 um 09:58 Uhr (0)
Das mit der abgeleiteten Komponente wollte ich zuerst auch schreiben. Ich habs gerade probiert, und wenn ich beim ertellen der AK eine Baugruppe auswähle, ist kein Skalierfaktor verfügbar!?! Oder muß man die BG zuerst mittels AK in ein BT umwandeln und dann erst vergrössern? ------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschieben
R.Pilz am 30.07.2004 um 06:53 Uhr (0)
Hallo corry-li, Ich glaube nicht, daß das geht. Da mußt Du wohl das Bauteil im ZB löschen, und im UZB neu einfügen. Die Abhängigkeiten würden auch beim nach unten verlohren gehen. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
R.Pilz am 10.02.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Tom. Müssen die idw´s im unteren Fenster dann noch extra makiert werden, oder werden alle Angezeigten kopiert? ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
R.Pilz am 31.10.2006 um 09:15 Uhr (0)
Du hast 2 Bauteile, einen Würfel und eine Kugel!Diese verbaust Du in einer Baugruppe.Und von dieser Baugruppe erstellst Du eine abgeleitete Komponente.Dabei kanst Du im Dialog das Volumen der Kugel von dem des Würfels subtrahieren.Rest: s.o.------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Artikelnr. in die iProperties einpflegen
R.Pilz am 10.12.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Lucian, Kann man sicher. Wir haben jedoch nur eine Lizenz, mit der wir einen Normteil erzeugen und in eine Bibliothek stellen. Das einfügen in eine BG erfolgt über "Komponente einfügen". Zum erstellen der Profile (zumeist Formrohre u. Rohre) verwenden wir "KWiKShapes". ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
R.Pilz am 04.04.2007 um 10:02 Uhr (0)
Oder Du machst in Deine Skizze einen Radius zwischen Bogen und den Geraden.Dann gehts auch ohne zus. Skizze! Nachtrag: Und er motzt auch nicht beim Erstellen der Konturlasche! ------------------mfg Robert[Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 04. Apr. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzen
R.Pilz am 13.04.2005 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Scapo, Wie meinst Du doppelt? In der Stückliste werden referenzierte Teile nicht berücksichtigt. In den Ansichten sind sie mit Tom s Methode nicht zu sehen. Und die Datenmengen? Füge mal eine Komponente in eine iam ein und schau um wieviel die iam dadurch grösser wird. Dürfte IMHO nicht allzu aufregend sein. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von mit Excel parametrisierten Baugruppen mit Zeichnungen?
R.Pilz am 03.07.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo mitch,Die Tabelle bettest Du in ein BT ein.Dieses Bauteil wird dann mittels abgeleitete Komponente in die anderen Bauteile eingefügt.Baugruppen werden mit diesem BT verknüpft.Dann kannst Du die ganze Konstruktion mit der Exceltabelle dieses Bauteils steuern.------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : versetzte Arbeitsebene
R.Pilz am 17.01.2005 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Arne, Befehl Arbeitsebene, Fläche mit linker Maustaste auswählen, auf der Taste bleiben und Maus in die gewünschte Richtung verschieben. Dann sollte auch das Dialogfenster Versatz erscheinen! ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varia Funktion im Inventor 7???
R.Pilz am 17.11.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Denis, Varia-Funktion ist mir keine bekannt. Ein Möglichkeit ist über abgeleitete Komponente. Da kann man einen Skalierfaktor eingeben. Besser: die Durchmesserbemassung von der Kegelhöhe abhängig machen. - Bei Änderung der Höhe, wird Durchmesser automatisch angepaßt! Oder: Kegelhöhe*0,625 und Durchmesser*0,625 in der Skizzenbemassung ergänzen. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |