|
EPLAN Electric P8 : Klemmplan
RET-DWR am 21.02.2012 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Frank.Danke für die Antwort.Leider klappt das nicht.Wenn ich die Einstellung aktiviere in den Projekteinstellungen unter "Ausgabe= In Seiten" bei Klemmenplan den Haken bei "Zusammenfassen" aktiviere, so bleibt bei mir alles beim alten.Da viele Klemmenstege mit wenigen Klemmen vorhanden sind generiert Eplan für jeden Steg eine einzelne Seite welche aber nur zur Hälfte gefüllt ist.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makronamen ändern -> Projekt aktualisieren
RET-DWR am 22.02.2012 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Alois.Soviel ich weiss speichert Eplan beim Einfügen des Fensterm0akros zwar den Namen, aber nicht wirklich referenziert.Ich hatte mal den Fall dass ich ein Fenstermakro verbessert habe in einer neuen Version in meinem Makroprojekt. Die neuen gegen die alten auszutauschen im Projekt war aber nicht automatisch möglich.Selbst wenn man das Makro nachträglich ändert im Makroprojekt, so kann man dies in einem bestehenden Projekt mit eingefügten Fenstermakros nicht automatisch aktualisieren.Lasse mich aber ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrere Artikel oder doch Gruppen?
RET-DWR am 16.05.2012 um 08:39 Uhr (0)
Hallo zusammen.Mich würde mal folgendes Wunder nehmen, wie ihr das löst:Ich habe oftmals Artikel welche aus mehreren Teilen bestehen.Bespiele sind:- Schütz + Hilfskontaktblock- Motorschutzschalter + HilfskontaktblockEntweder kann ich ja den Hauptartikel einfügen und dann bspw. den Hilfskontakt als zweiten Artikel hinzufügen. Dann muss ich aber jedesmal beim einfügen schauen dass EPLAN nicht alle Werte vom Hilfskontakt den Schütz überschreiben. Der Schütz mit Hilfskontakt besteht dann aus zwei Einzelteilen. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Quelle und Ziel des Kabels identisch wegen Brücke?
RET-DWR am 04.06.2012 um 11:30 Uhr (0)
Hallo zusammen.Wieder mal kämpfe ich im Kabelsalat Ich habe ein Kabel bei dem gehen zwei Adern auf die gleiche Klemme im Schrank (Ader 1+3).Eplan erkennt dies aber nun irgendwie als Verbindung im Feld und so wird in meiner Kabelübersicht plötzlich Quelle und Ziel das Feldgerät(ich verwende die nur EIN ZIEL pro Kabel Variante).Wie bringe ich Eplan dazu, dass daraus QUELLE Schrank + Ziel das Feldgerät wird?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Adressierung mit WAGO IO System 750
RET-DWR am 19.06.2012 um 15:13 Uhr (0)
Das Feld war bisher leer.Ich habs probiert den Bereich von 0.2 ins Feld Adressbereich 20432 einzutragen.Leider bringt das keinen Erfolg. Eplan adressiert die Folgekarte trotzdem mit 1.0 und 1.1 statt 0.2 und 0.3.Gruss Domi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : SPS Adressierung, nicht belegte I/Os?
RET-DWR am 13.02.2013 um 16:16 Uhr (0)
Schönen Abend zusammen.Und stetig quält die SPS Adressierung Ich habe eine Karte (Siemens ET 200SP 6ES7134-6HD00-0BA1) welche folgende Eigenschaften hat:4 Eingänge, wählbar jeweils:Klemmen 1-8 SpannungseingangKlemmen 9-16 StromeingangMakrotechnisch gelöst, nur bei der Adressierung haperts.Die Karte hat nur vier Eingänge. (PEW0-PEW3)In der Übersicht habe ich die nicht benutzten Klemmen nun als Darstellungsart "Grafisch" deklariert.Wenn ich die Karte aber im SPS Navigator markiere und adressiere so werden 8 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DI auf DO zuweisen => keine Meldung?
RET-DWR am 12.06.2013 um 17:03 Uhr (0)
Habe das gerade mit dem Support geklärt. = Eure Meinung? Eplan unterscheidet nicht zwischen den logischen SPS-Anschlüssen. Ein allpoliger Anschluss (DI;DO;AI;AO) kann immer mit den Infos aus der Übersicht überschrieben/getauscht werden. Nur die verschiedenen Anschlussversorgungen werden bei nicht passenden Funktionsdefinitionen gemeldet.Bei uns in den Schemata sind manchmal Eingänge und Ausgänge oben. Das heisst eine Verwechslung ist bei der Zuweisung grundsätzlich möglich.Möglichkeiten würden zukünftig ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Revisonsverwaltung - Änderung einer Abbruchstelle
RET-DWR am 01.07.2013 um 16:04 Uhr (0)
Hallo PSG.Ich habe diesbezüglich vor geraumer Zeit mit dem Eplan Support diskutiert.Es ist wirklich so, dass "automatische" Änderungen wie dein Verweis auf der andern Seite zwar geändert wird, aber die Seite nicht in der Revisionsverwaltung erscheint.Der angegebene Grund vom Support war."Ziel der Revisionsverwaltung ist es die manuellen Änderungen zu erfassen"Bin auf das gleiche Problem wie du aber auch schon gestossen und hat mich gestört.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigensichere Potentiale, andere Farbe
RET-DWR am 16.12.2015 um 11:06 Uhr (3)
Morgen zusammen.Bei jeder Klemme, Kabelader, Geräteanschluss kann die Eigenschaft "eigensicher" ausgewählt werden.Hat sich bereits jemand mit dem Thema befasst und versucht eigensichere Potentiale in einer anderen Farbe darzustellen?Wer hat generell mit eigensicheren Signalen zu tun und wie handhabt ihr diese im Eplan?Gruss Domi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eigensichere Potentiale, andere Farbe
RET-DWR am 05.01.2016 um 17:16 Uhr (15)
Hey Marco.Danke für die Antwort! Ich habe dies über den Support eingespiesen und für die Darstellung eigensicherer Potentiale sollte es zukünftig eine eigene Anzeigeebene geben. Somit wird auf den ersten Blick erkennbar, welches Potential eigensicher ist und welches nicht, gleiche Handhabung wie beim "PE" oder "N".Zitat:Vielen Dank für Ihren Softwarewunsch. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Weiterentwicklung von der EPLAN Plattform. In der aktuell vorliegenden Entwicklungsversion wurde der Softwarewuns ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Revisionsverwaltung bei P8
RET-DWR am 29.09.2016 um 10:20 Uhr (1)
Hallo Lars.Grundsätzlich bietet Eplan zwei Möglichkeiten.Die Änderungsverfolgung.Da wird jeder manuelle Eingriff als Änderung betrachtet.Automatische Anpassungen, wie beispielsweise Querverweise die sich ändern auf der vorangegangenen Seite werden nicht erkannt.Die Einstellmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Filter gibt es kaum. Schau mal in den Einstellungen unter dem Punkt. Revision (Änderungsverfolgung).Dort kannst du zum beispiel festlegen ob gelöschte Objekte erkannt werden sollen und mit einem "Löschze ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Vorkonf. Kabel mit 2 Steckerdefinitionen
RET-DWR am 03.12.2020 um 07:49 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen.Ich kämpfe seit geraumer Zeit mit den konfektionierten Kabeln, Ethernet M12 Stecker usw.Bis jetzt bin ich mit der Baugruppentaktik gut voran gekommen. Ein Kabel besteht dann aus drei Artikeln (Stecker Seite A, Kabel, Buchse Seite B).Nun bin ich auf ein Phänomen gestossen, dass Eplan sich weigert die Funktionsschablone richtig zu überlagern.Konkret geht es um ein Standard Ethernet Patchkabel, beidseitig mit RJ45 Stecker.Kann es sein dass Eplan (mindestens noch in der 2.3) nicht mit ein ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Standard Benutzereinstellungen ändern
RET-DWR am 05.12.2020 um 19:04 Uhr (15)
Guten Abend zusammen.Beim ersten Start mit einem neuen Benutzer erzeugt Eplan ja die einzelnen Benutzereinstellungen unter settings...cfg"Benutzername".Ich weiss dass ich über die Addon-Technik nachträglich den einzelnen Usern die Einstellungen zuschreiben kann.Kann ich aber quasi die Standardeinstellungen die erstellt werden bereits vorgeben?= Zum Beispiel bereits beim ersten Start die richtige Artikel-DB laden.Vielleicht ja jemand von euch ne zauberhafte Idee? Gruss Domi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |