|
AutoCAD Civil 3D : Beschriftungsstil-Editor
RL13 am 09.09.2015 um 16:44 Uhr (1)
Stellt sich mir aber die Frage: Wie möchtest Du Schriften mit einer Höhe von 0,015 mm im geplotteten Plan sehen (Mikroskop?) Du müsstest eher den Planmaßstab mit _CANNOSCALE auf einen kleineren z.B. von 1:500 auf 1:250 setzenDie Beschriftungstexte anschließend manuell verschieben geht auch noch falls der Maßstab sonst zu klein wird------------------mfg Roman[Diese Nachricht wurde von RL13 am 09. Sep. 2015 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke verschieben /skalieren?
RL13 am 22.06.2011 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Tobias,also das Programm ist nicht umsonst in den Labs, weils eben auch seine Macken hat.Ich habs nicht probiert aber vielleicht schaust Du Dir mal das Programm "Point Cloud Feature Extraction" aus den Labs an.Vielleicht bringt Dich das weiter.Gib Bescheid, wenn Du eine Lösung hast.mfg Roman
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke verschieben /skalieren?
RL13 am 23.06.2011 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Symantec,habs gerade probiert und so scheint es zu funktionieren Es muss also zuerst in einem Zwischenschritt ein *.PCG erstellt werden. Diese kann man einfügen und skalieren, wie man möchte und danach mit Civileigenschaften versehen.Es geht übrigens auch in Civil, zumindest wenn "Point Cloud Feature Extraction" aus den Labs installiert hat.Alles noch ziemlich umständlich.mfg Roman
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : subassembly composer 2016 - 2016
RL13 am 13.04.2016 um 10:52 Uhr (1)
Ich muss mal eine Zwischenfrage loswerdenwie bekomme ich den Subassembly Composer 2016 installiert der ja lt.http://help.autodesk.com/cloudhelp/2016/DEU/Installation-Civil3D/files/GUID-0155E9D7-D48B-4849-AD47-A8993A44B023.htmals untergeordnete Komponente Bestandteil der Civil-Installation sein soll.Wenn ich jedoch die Programminstallation ändern möchte und "Funktionen hinzufügen oder entfernen" klicke bekomme ich keine Auswahl des Composers (siehe Bild)?Wie kann ich das trotzdem Nachladen?----------------- ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : GIS Layer auf dwg layzer fixieren?
RL13 am 22.08.2011 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Jonas,meiner Meinung nach legt AutoCAD die MAP-Layer immer in den aktiven AutoCAD-Layer, um Dir das Verschieben zu ersparen:einfach einen anderen AutoCAD-Layer als aktiv schalten und MAPUPDATEMAP.Wenn es Dir um die Legende geht - anderen AutoCAD-Layer als aktiv schalten und Aufgabenfenster-Extras-Legende aktualisieren.mfg Roman
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Beschriftung von Flächenobjekten
RL13 am 08.12.2009 um 10:20 Uhr (1)
Hallo Alfred,ich hab eine Frage die zur Überschrift des Themas passt, deshalb hier angehängt meine Frage:Gibt es eine Möglichkeit Beschriftungen von Flächenobjekten (shp-Abfrage) sichtbar zu halten bzw. so zu verschieben, dass sie von anderen Beschriftungen nicht überlagert werden?Ich hab nämlich leider eine bestimmte Zoomstufe erreicht, wo einige wichtige Bezeichnungen nicht mehr geplottet werden!mfg Roman
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Layout anhand Objekt aus dem Modellbereich
RL13 am 01.06.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo cadffm,ich kann leider im Ansichtsfenster mit der zoomfenster-Funktion keine Punkte wählen!Ich hab aber eine workaround gefunden.1) Ansichtsfenster drehen drehen Ansichtsfenster wählen - Objekt-Eckpunkt im Modell wählen drehen mit Bezugswinkel2) Maßstab des Ansichtsfensters festlegen und sperren.3) Eckpunkte des Ansichtsfensters auf die Ecken im Modell schieben4) Ansichtsfenster verschieben im Layout.fertigmfg Roman
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Wiedereinmal GK und UTM
RL13 am 11.08.2010 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Alfred,das Problem mit der Kontrolle ist, bevor ich die Führende 3 aus dem Rechtswert sozusagen durch das Verschieben gelöscht habe, dass dann Koordinatenabweichungen von zig tausend Metern rauskommen .Ich würd ja auch gern das Koordinatensystem bearbeiten, um die führende 3 "weg zutransformieren", leider geht dass aber nicht .Aktuell hab ich SP 3 oben, hab aber auch schon gesehen, dass es SP 3.1 gibt.Zugriffsrechte könnte ein Thema sein, dauert aber bei unser IT leider immer etwas mfg Roman
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Z wird gefangen trotz OSNAPZ 1
RL13 am 24.06.2016 um 14:50 Uhr (1)
Also Hans,eigentlich würde ich auch Deine Annahme folgen, dass beim Bearbeiten eines Linienpunktes durch Verschieben auf einen Punkt mit Höhe die Höhe der Line bei 0 bleibt Leider scheint hier ACAD Unterschiede zwischen Erstellen und Bearbeiten einer Geometrie zu machen.Mein Erklärungsversuch: ACAD setzt zum Bearbeiten die Systemvariable OSNAPZ wieder zeitweise auf 0Ist aber in meinen Augen ein Bug oder in der Hilfe zu OSNAPZ nicht richtig dokumentiert ------------------mfg Roman
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke transformieren
RL13 am 27.08.2015 um 11:48 Uhr (1)
Ich hab meinen Fehler gefunden.Und zwar ist der Zentrale Meridian nicht 12 sondern 15!nun passt alles. Es reicht auch völlig für einfache Verschiebungen in x oder y Richtung das vorhandene Ausgangskoordinatensystem zu kopierenund die Projektion auf "Transversale Mercator-Projektion" zu ändern und Fiktiver Rechtswert: 500.000 + x Fiktiver Hochwert: 0 + yeinzugeben dann sollte das Verschieben der gesamten Punktwolke mit _AeccTransferPoints auch kein Problem mehr sein.Was mich etwas verwirrt hat bei dem gan ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Perspektive rendern
RL13 am 05.04.2012 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Jörg,wenn es dir um genau Plazierung der Windkraftanlage geht, wäre es nicht sinnvoll, das DGM von Oben darstellen zu lassen ein aktuelles Luftbild drunterlegen und dann die vorhandene Windkraftanlage als Block auf die Position setzten?Was, dann beim Rendern herauskommt wäre für mich die exakte Position des Blockes auf dem DGM. Wenn dann dein Hintergrundfoto etwas abweicht musst du es wahrscheinlich händisch verschieben.Vielleicht hilft es sich mal mit dem Befehl MATMAP genauer anzuschauen und damit ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Profilkörper-DGM - Fehler in Vermaschung bei Bordstein
RL13 am 26.02.2013 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Michl,halte ich für einen Bug1.) es kann daran liegen, dass die Kanten übereinanderliegen. Kann man denn den oberen Querschnittspunkt nicht minimal (1mm) verschieben indem man den QS-Bestandteil bearbeitet?In 2011 hab ich mir mit selbst zusammengebastelten Querschnitten geholfen aus - Subassembly.ShapeTrapezoidal2.) es könnte aber auch an einem gleichen Punktcode für den links neben Deinem unteren Markierungspfeil liegenden QS-Punkt liegen.Gleicher Punktcode bewirkt ja eine Verbindung von Querprofil ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Luftbilder im Plott unscharf
RL13 am 11.05.2011 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Alfred,1) Am BS sieht in den Layouts alles perfekt aus.2) In der Plottvoransicht vor dem Plotten des Layouts "950x800mm" ist das Luftbild schon unscharf ebenso in den erzeugten *.dwf und *.dwfx.3) Habe auch schon versucht einiges auszuschließen woran es liegen könnte:a) den Bildauschnitt verschieben, um eventuell den Fehler bei Bildübergängen in den *.ecw auszuschließen -- kein Erfolgb) MAPUPDATEMAP, REGEN -- kein Erfolgc) Einstellungen der Layouts verglichen -- kein Unterschied ausser in der Blattgr ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |