|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2023 Skripting verwenden des MDPartsManagement
RMLIF am 25.07.2023 um 09:17 Uhr (1)
anbei nochmal ein Beispiel wie man einen bestimmten Artikel in der Artikeldatenbank Lesen und Beschreiben kann die Identifikation des Artikels Erfolg über die Artikelnummer Ausgabe erfolgt in einer MessageBoxCode:public void ReadWritePartItem(string Partnumber) { MDPartsManagement mdPartsManagement = new MDPartsManagement(); MDPartsDatabase database = mdPartsManagement.OpenDatabase(); MDPart Item = database.GetPart(Partnumber); string Properties = ""; MultiLangString mulangStr = new MultiLa ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2023 Skripting verwenden des MDPartsManagement
RMLIF am 26.07.2023 um 09:57 Uhr (1)
in unserem falle ist Deutsch sowohl im Basisprojekt, als auch in den Benutzer Einstellungen als Quellsprache angegeben. Deshalb hab ich in meinem Beispiel auch Deutsch gesetztlässt man den MultiLangString weg wird er wohl die eingestellte Quellsprache setzten ohne das jetzt getestet zu haben Grüße Rudi------------------Wissen ist macht nix wissen macht auch nix
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2023 Skripting verwenden des MDPartsManagement
RMLIF am 26.07.2023 um 10:23 Uhr (1)
Das bedeutet aber das man sich den Multilangstring beim eintragen über ein Skript sparen kann, da er sowieso die neutrale Sprache setzt. Egal was ich angeben und diese dann erst beim Übersetzten in die entsprechend Quellsprache überträgtoder versteh ich da was falsch ?Grüße Rudi------------------Wissen ist macht nix wissen macht auch nix
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : E-Plan 2024 einfügen von Seitenmakros per Skript
RMLIF am 13.05.2024 um 11:10 Uhr (1)
Hallo zusammen Ich bin mir zwar sehr sicher aber mal eine Fragen an alle Kollegen die sich mit Scripting befassen. In der Version 2024 gibt es bestimmt immer noch keine E-Plan Action die das einfügen von Seitenmakros ermöglicht, ohne Rückfragen die in der E-Plan Gui bestätigt werden müssen.Aktuell benutze ich die XMInsertPageMacro für diese Funktionoder hat vielleicht jemand sich mal eine Api Modul geschrieben das so eine Action bereitstellt was er zur Verfügung stellen kann ? Ich hab leider keinen zugriff ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datenbankstruktur P8 2024
RMLIF am 21.05.2024 um 07:03 Uhr (1)
Die Artikeldatenbank ist seit der V2024 verschlüsselt und lässt sich nicht mehr einfach mit SQL bearbeitenAb der V2024 ist aber im Eplan Scripting der Zugriff auf die Artikeldatenbank über die MD.Partsdata möglichDamit kann man mit einem Eplan Script Artikeldaten lesen und SchreibenEs gibt auch ein Beispiel von mir hier im Forum Gruß Rudi------------------Wissen ist macht nix wissen macht auch nix
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Rückmeldung Eplan Action über EplApiRemoteClient
RMLIF am 19.06.2024 um 07:26 Uhr (1)
Hallo zusammen ich bin gerade dabei eine Externe Anwendung zu schreiben mit der ich E-Plan FernsteuereDazu nutze ich die Eplan.EplApi.RemoteClientu und Eplan.EplApi.Remotingubeim Ausführen einer Eplan Aktion über den Remote Client hab ich aktuell das Problem das ich nur Bool als Rückgabewerte von der Action bekommeGibt es auch die Möglichkeit zum Beispiel einen String als Rückgabewert aus der Action zu bekommen über den Remote ClientIn E-Plan selbst ist das zurückgeben eines String aus einer Action im Norm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Rückmeldung Eplan Action über EplApiRemoteClient
RMLIF am 21.06.2024 um 18:53 Uhr (1)
Hallo DanielDanke für deine Antwort mit dem calling contex bekomme ich jetzt die Rückgaben aus den Aktions über den Remote Client zurück Gruß Rudi ------------------Wissen ist macht nix wissen macht auch nix
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |