|
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Access DB structures with java
RSausGE am 26.05.2020 um 09:31 Uhr (1)
Hallo,ja, kann man. Dazu benötigt man eine Entwicklungsumgebung (NetBeans) und dann natürlich noch das Know How wie man an die Daten herankommt.In der Hilfe zum WorkManager/ creo Elements direct Manager steht wie man diese Umgebung aufsetzen kann. Und dann kann es losgehen. Ich selbst entwickle für verschiedene Kunden Funktionen für den MM (Model Manager).Eine Hilfe findest du unter folgendem Verzeichnis:Normalerweise "C:Program Files (x86)PTCCreo ElementsDirect Manager Server 20.0docCcustomize"Viel Spaß
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln |
|
CoCreate Model Manager : Kennwort ändern
RSausGE am 15.08.2013 um 08:34 Uhr (1)
Hallo tb30,also mal zur Begriffsdefinition:ModelManager ist und bleibt ModelManager. Da gibt es den Standalone Client und den Model Manager und den Drawing Manager.Sind aber alle (im Prinzip) gleich.Der hier benannte Classic Client ist der WorkManager.Den solltest du unter "START=PROGRAMME=PTC=Creo Elements Direct Manager Server 18.1=Manager Server 18.1 Clientfinden.Den rufst du auf. (es kann sein, wenn der noch nicht gestartet war, dass du die Font Eigenschaften vergeben musst. Wenn das so istdann solltes ...
| In das Form CoCreate Model Manager wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |