|
CoCreate Drafting : ME10-Macro in Annotation ausführen
RSausGE am 25.07.2008 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Jörg, bist du sicher, dass die Makros geladen wurden? Wenn nicht, dann (oder besser immer) baue in deine Input- Datei einen TRACE ein. Dann bist du sicher, dass die Makros geladen werden (wenn die Datei ankommt).Was du beachten musst, ist: Du kannst alles machen wie im Drafting, ABER alles was mit dem UI zu tun hat, wird geschluckt. Es gibt also kein DISPLAY "Hier bin ich".Alle UI- Sachen musst du in Lisp neu programmieren. Es gibt demnach auch kein wartten auf eine Eingabe in der Befehlszeile etc..G ...
| In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Laden von Teilen (subpart) aus Manager
RSausGE am 23.09.2010 um 18:42 Uhr (0)
Hallo Rainer G.,das geht so nicht im DrawingManager.Um das zu machen, musst Du (Ihr) Java- und Makro Code erzeugen der das macht.Für Modelle geht das, weil im 3D das ganze Konzept auf Teilen und Baugruppen abzielt.Die Zeichnung die du lädst ist, im Prinzip Dumm. Deswegen ist eine solche Funktion dort nicht implementiert.Prinzipiell geht sowas natürlich.Hier ein Ansatz:Zunäscht ist es wichtig zu wissen ob Ihr Drafting im klassischen UI oder Windows UI bedient.Je nachdem muss Makro- Code oder Lisp- Code her ...
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |