|
Pro ENGINEER : Creo - noch keine Beiträge dazu?
RScholz am 07.12.2010 um 22:22 Uhr (0)
Hallo,ja, ich habe schon etwas gesehen: Creo Elements/Pro 5.0 M070... Viele Grüße,Rüdiger
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 1.0 danebengeschossen??
RScholz am 27.06.2011 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,was die Einstellung der Einheiten angeht: Diese gehören ja zu den Modelleigenschaften. Gib doch einfach mal rechts oben in das Textfeld rechts oben "Properties" bzw. "Eigenschaften" ein...Hilft das?Viele Grüße,Rüdiger
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auswahl integrierter Browser
RScholz am 24.06.2011 um 13:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,zu Klärung: Bei der Einstellung mozilla_based_browser verwendet Creo/elements pro so etwas wie einen embedded mozilla ("Gecko"). Für CEP 5.0 M090 ist das Gecko 1.9.1 und entspricht dem Firefox 3.5. Die Dateien für Gecko liegen in %PROE_DIR%\%machine%objMOZILLA.Also: Es ist Firefox, aber nicht der, den man als Anwender installiert.Viele Grüße,Rüdiger
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProductView / CreoView Express 1.0 - Datenzugriff absichern
RScholz am 02.03.2012 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Jürgen,was meinst Du genau mit "...wollen wir den Zugriff neben Viewing am liebsten passend ab(zu)sichern..."? Was sind dass denn für 3D-Daten? Pro/E oder schon ProductView?Wenn Ihr nur Viewing erlauben wollt, wäre sicherlich ein Ansatz, aus den Pro/E-Daten ProductView-Daten zu erzeugen, auf die dann vom Montagearbeitsplatz zugegriffen werden. So sind schonmal die nativen Daten vor Veränderungen geschützt.Um die ProductView-Daten vor Veränderungen zu schützen, könnten auf Netzwerk- /Betriebssystem-Eb ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Allgemein : Lizenz-Features Liste
RScholz am 12.09.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,eine Liste habe ich auch nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass man diese Auflistung (zumindest für seine eigene Lizenzen) über einen detaillierten Lizenzbericht von www.ptc.com/support erhält.Die #326 ist die "Creo Flexible Modeling" Erweiterung.Viele Grüße,Rüdiger
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Windchill : Speicherort lokale Workspaces ändern
RScholz am 17.06.2011 um 22:30 Uhr (0)
Hallo Brecht,die Antwort findet sich im Benutzerhandbuch "Using Pro/ENGINEER® Wildfire™ with Windchill®". Mit der Umgebungsvariable PTC_WF_ROOT (Standardwert unter Windows =[Benutzerprofil]Application DataPTCProENGINEERWildfire.wf) kann ein neuer Speicherort für den lokale Workspace angegeben werden. Weiterhin kann mit der Umgebungsvariable PTC_WF_CACHE (Standardwert $PTC_WF_ROOT/.cache/) einseperates Cache-Verzeichnis eingestellt werden.Hinweis 1: Vorhandene Cache-Daten werden nicht automatisch an den neu ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
DIVISION : Unterschied zwischen ed/edz und pvs/pvz
RScholz am 03.05.2011 um 22:51 Uhr (0)
Hallo Lars,allgemein ist das ed/edz-Format das alte ProductViewformat (vor 9.0), und pvs/pvz ist das neue ProductViewformat für alles seit ProductView 9.0.Somit kann man sagen, dass das pvz-Format beim Export zu bevorzugen ist, da es eventuell neuere Funktionen in ProductView (oder Creo/elements view) unterstützt.Grüße,Rüdiger
|
In das Form DIVISION wechseln |
|
DIVISION : Installation
RScholz am 02.01.2012 um 11:32 Uhr (0)
Hallo,wenn wir von Creo/View 1.0 sprechen, dann gibt es nur eine Installation (Professional) und beim Starten wird durch Überprüfen der Lizenz dann die Professional-Funktionalität auch freigeschaltet (oder nicht).In der Dialogbox, die beim Start von Creo erscheint muss der Lizenzserver in "klassischer" Pro/E-Schreibweise angegeben werden; als port@lizenzserver, zum Beispiel 7788@lizenserver.intranet.corp.Viele Grüße,Rüdiger
|
In das Form DIVISION wechseln |