|
CATIA V5 Programmierung : eigenartiger Automatisierungsfehler
RSchulz am 05.08.2010 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Chris,wenn du mit catia.startcommand arbeitest, musst du entweder eine Warteschleife einbauen, die auf das Fenster wartet oder, die zwar schlechtere Methode aber zum Testen schnellst, du wartest nach dem Befehl z.B. 20 Sekunden. Das Programm läuft nämlich direkt weiter... Demnach versucht das Programm einen Bruchteil einer Sekunde nach dem Aufruf von startcommand direkt das aktive Fenster zu schließen. Das dürfte aber nicht das "Measure Inertia" sein, sondern das Modell. Das kann er aber nicht schlie ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA.StartCommand = New... geht nicht?
RSchulz am 30.11.2010 um 15:46 Uhr (0)
Hallo,versuch es mal eher in die Richtung:Code:Dim NewProd as ProductDocumentset NewProd = catia.documents.add("Product")NewProd.SaveAs("C:Test.CATProduct")HTH------------------MFGRick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro in Sketch wechseln innerhalb einer Baugruppe
RSchulz am 13.05.2011 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Dennis,ich werde dir jetzt nicht simultan in 2 Threads antworten.Ich habe das mit dem Wechsel der Workbench folgendermaßen gelöst.Code:selection.clearSelection.Add Partcatia.startworkbench ("Workbenchname")...catia.getworbenchid mit diesem Befehl erfährst du, in welcher Workbench du dich befindest...noch ein Punkt zu dir bzw. deiner Hilfestellung. Nimm es mir bitte nicht übel, aber wir können hier nicht babysitten. Daher kann ich nicht jeden Befehl erklären. Analysieren musst du schon selbst und wen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Pfad über Dialog auswählen
RSchulz am 27.06.2012 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Andreas,ja mit .net kannst du alles machen und dir eben auch catia greifen und die libraries laden. Damit hast du in Gänze viel mehr Möglichkeiten. Das Programm selbst kannst du dann auch wieder per vba öffnen und in deine Makroleiste packen. Ich kann dir morgen bissel Beispielcode posten. Einziger Nachteil ist, dass .net etwas langsamer als vba ist, da der Zugriff etwas länger dauert, als die interne Verarbeitung. Aber man hat wirklich extrem mehr Möglichkeiten. So habe ich auch schon Makros/Program ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : how to Pause macro
RSchulz am 13.09.2012 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:HelloWhen do you want to add geometry? During the break of the macro?Why do you want to pause the macro, you want to add geometry which is necessary for continuing the macro?Hi Bernd,I think he want to pause the macro after the generation of the geometrie. Then the user should check the generated geometrie and if it is inserted correctly he continuous the macro with clicking an "OK" button.For this Problem the only way is to insert a questionbox for the interaction of ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : PDF aus der CATDrawing
RSchulz am 14.12.2012 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Sergej,da du um Verbesserungswünsche gebeten hast, habe ich mal ohne den Code zu prüfen zwecks der Übersichtlichkeit bisschen was verändert...Code:Sub CATMain() Dim fso, PDFName Dim oDocument As Document Dim oDrawingDoc As Document Dim DrawingName As String Dim PDFFile as Object Dim PDFName As string Dim USERDIR As String Dim USERDIR2 As String Dim Blattnamealt As String Dim Blattname As String Dim FoldObj As Folder Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") ---Dokument geo ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VB macro in Batch mode
RSchulz am 09.01.2013 um 15:52 Uhr (0)
You could start CATIA with an vb.net applikation so if the memory usage goes to high you could restart catia for the next documents. AFAIK you could also hide the catia window and deactivating some functions of his GUI.Code:Useful Code: CATIA.RefreshDisplay = false CATIA.Interactive = false CATIA.DisplayFileAlerts = falseBut for that you have to learn much more about vb.net.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities ÜBay - ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : dialogfenster öffnen und bearbeiten
RSchulz am 03.06.2013 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adrian83:hallo!besteht die möglichkeit in catia per VB-makro ein bestimmtes dialogfenster zu öffnen,wenn ich weiß wie es heißt und dort dann so zu tun,als würden per maus buttons gedrückt,häkchen gesetzt usw?Hallo Adrian,ja das geht bzw. leider nur über Umwege. Hierfür brauchst du die Windows-API.Hier mal ein bissel Beispielcode.Code:Private Declare Function FindWindow Lib "user32" Alias "FindWindowA" (ByVal lpClassName As String, ByVal lpWindowName As String) As LongPrivate Dec ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Liste erstellen
RSchulz am 02.09.2013 um 16:28 Uhr (1)
Hallo Flix,also möglich ist das. Mal eben erklärt ist das aber nicht. Eine Liste kann man mit entsprechendem Editor erstellen und muss diese mit den notwendigen Informationen füllen. Notwendig sind hier in jedem Fall die Eigenschaften, die das Element eindeutig indentifizieren. Da kommt natürlich aber auch aufs Element an. z.B. Name, Typ, wo liegt es? etc.. Danach die Liste aufpoppen und bei einem Doppelklick das Element suchen und markieren. Danach per catia.Startcommand"Bildschirmfüllend anzeigen" zentri ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts ( Gewinden ) eine feste Farbe zuordnen
RSchulz am 09.06.2008 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,nein es ist nicht möglich bei Features automatisch eine Einfärbung zu erzeugen. Es gibt aber z.B. ein Makro, welches die Gewinde nach betätigung gelb färbt. Siehe http://catia.cad.de/index.php/downloads/scripts/20-scripts--applikationen/89-einfaerben-von-innen-u-aussengewinde-in-einem-catpart Zum Thema Icon: Du kannst unter "..win
esourcesgraphicicons
ormal" im Catia-Pfad eigene Icons ablegen und dann auch verwenden. Hierbei solltest du darauf achten, dass diese 24*24 sind, als Bmp abgespeichert werd ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : Strategie Performance
RSchulz am 01.04.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Fritzle,ja es ist so, dass Virenprogramme CATIA bzw. alle Programme ausbremsen, da alle Daten, die gelesen und geschrieben, auch gescannt werden, daher haben wir Standardcatiaordner aus dem Scan rausgenommen. Hierbei sollte man sich aber im klaren sein, dass man eine Sicherheitslücke schafft, daher sollte man genau überlegen, welche Ordner man aus dem Scan rausnimmt. Außerdem sollte man nur das Lesen aus dem Scan rausnehmen! Generell kann man sagen, dass die Antivirenprogramme immer mal in Ihrer Gesc ...
|
In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : Catia V5R19 OnlineDok
RSchulz am 14.01.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,versuch es mal mitC:datenhilfecatiaV5doc.R19Englishbzw.Lotus106hilfecatiaV5doc.R19English------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : Infrastructure Hybrid Design voreingestellt
RSchulz am 01.10.2009 um 16:17 Uhr (0)
vorab... Die Standard-CATENVironmentdatei liegt unter D:dscatiaV5R19sp0aCATEnv und heist CATIA.V5R19.B19. In dieser wird über den genannten Parameter der Userpfad vorgegeben. Das die CATSTART.exe gibt glaube ich nur gewisse Sachen vor. Bei uns wird diese wegelassen und direkt die CNEXT.exe mit den darauf folgenden Parametern gestartet. Es ist jedoch nicht schlimmes bzw. etwas was derartiges verursacht. Ich vermute, dass diese Änderungen in der PartDocument.CATSettings und part.CATSettings stehen. Laut Ände ...
|
In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |