|
CATIA V5 Allgemein : Import einer Stückliste
RSchulz am 15.01.2009 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Henk,wir hatten ursprünglich auch mit Excel gearbeit und alles voll automatisch generieren lassen. Hierbei traten jedoch diverse Probleme auf. Excel hat sich z.B. nicht immer sauber geschlossen und stürtzte "nicht sichtbar" im Hintergrund ab. Wir sind daher wieder von Excel weg und ich habe ein Programm geschrieben, welches die Stückliste aus CATIA im HTML-Format rausschreibt, außerhalb von CATIA die Stückliste automatisch formatiert, in eine CSV-Datei umwandelt und in einen Übergabe-Pfad (z.B. C:Tem ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Korrekt Installation
RSchulz am 26.03.2010 um 11:47 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen,ich sehe das genau wie Dominik. Du musst wissen, welche Umgebungen (z.B. MD2,SD2 etc.) und welche Module (z.B. SMD,HBR etc.) du benötigst bzw. lizenziert hast. Wenn du dies nicht weist, dann solltest du in jedem Fall die Vollinstallation wählen. Wie man CATIA auf Win7 installiert, dürfte nirgends offiziell beschrieben sein, da alle Versionen unter R20 nicht dafür freigegeben sind.Ich würde es allerdings normal installieren, evtl. Voreinstellungen tätigen (Standard etc.) und ve ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Datei Öffnen - Detailansicht
RSchulz am 19.01.2009 um 08:37 Uhr (0)
Hallo,das File-Open-Dialog wird vom Betriebssystem vorgegeben. Hier gibt es leider keine Möglichkeit eine Einstellung dieser Art vorzunehmen und CATIA speichert die Auswahl nicht ab.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rechner Auswahl
RSchulz am 22.01.2009 um 09:03 Uhr (0)
Hallo,also ein Quadcore lohnt sich meiner Ansicht nach immer noch nicht. Das Thema wurde aber auch schon oft durchgekaut. CATIA nutzt nur eine CPU außerhalb der FEM-Berechnung und daher ist der schneller Dual-Core warscheinlich besser als der Quad. Was ich mich frage ist aber viel mehr, von welchen Modellen wir reden, da die Taktgeschwindigkeit nicht unbedingt ausschlaggebend ist.@Kri: Wie kommst du darauf?------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : V5R17 64Bit mit Excel 32-Bit ? Fragen zum Umstieg..
RSchulz am 04.02.2009 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wisacad:Müssen grundsätzliche alle Zusatzapplikationen auf 64-Bit umgestellt werden (z.B. CADENAS und Type3) ?Nein! Wir haben auch CATIA als 64bit und SmarTeam als 32bit im Einsatz. Die Technologie an dieser Stelle hat lediglich etwas mit der Speicherplatzzuteilung zu tun. Eine 32bit-Applikation unter 64bit Windows kann halt max. nur 4GByte addressieren. Natürlich kann es Probleme geben, aber die haben meist wenn überhaupt nur indirekt etwas damit zu tun.------------------MFGRi ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Scrolling-Probleme unter Vista32bit V5R17
RSchulz am 10.02.2009 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Brufort,erstens hast du eine nicht zert. Hardware, zweitens reden wir von einer Notebookplattform, die generell weniger Datendurchsatz etc. hat, drittens ist CATIA erst ab R18SP3 für Vista freigegeben und viertens auch nur für die 64bit-Variante. Ich weis, dass dir die Aussagen nicht weiterhelfen werden und du warscheinlich auch schon ähnliche Information aus anderen Threads gezogen hast, aber das darf man nicht außer acht lassen. Das Thema mit der Aero-Oberfläche ist klar, da hier durch die Überblen ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zwei DXF mit einander vergleichen
RSchulz am 10.02.2009 um 08:31 Uhr (0)
Hallo,voll automatisiert?...Wenn nicht einfach im CATIA öffnen und vergleichen. Du kannst auch das alte DXF öffnen, das aktuelle Blech öffnen, eine abgewickelte Ansicht vom Blech in das DXF generieren, genau übereinanderlegen und vergleichen.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de)Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Grundeinstellungen für CATIA V5R16
RSchulz am 11.02.2009 um 16:30 Uhr (0)
Hallo,zu 1.) Ja... Link: http://www.nvidia.de/object/winxp_162.69_DE.html zu 2.) Die mittlere Maustaste muss als mittlere Maustaste im Treiber definiert sein. CATIA sollte diese dann automatisch erkennen. Im CATIA selbst gibt es glaube ich keine eigene Einstellung dafür. Dies wäre auch logisch, da CATIA selbst keine Schnittstelle zu allen Mäusen mit jeglicher Funktionerkennung besitzt.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de)Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um da ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Cursor als Fadenkreuz
RSchulz am 13.02.2009 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Jürgen,vom Prinzip her würde ich sagen ja. Hierfür müsstest du die Systemeinstellungen unter start Einstellungen Systemsteuerung Maus für die Maus anpassen. Im standard sind derartige Designs nicht enthalten, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass du im Internet (Suche: Mausdesign XP) fündig wirst. Hierbei sei wohl zu erwähnen, dass du damit das Design der kompletten Windowsumgebung anpasst. Im CATIA selbst kannst du soweit ich weis derartige Einstellungen nicht separiert vornehmen.HTH------- ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia bricht nach start ab
RSchulz am 26.03.2009 um 12:53 Uhr (0)
Hallo,die Antwort auf die Frage kann ich dir nicht geben, aber ein ähnliches Problem hatte ich auch schon mal. Einfach Update für Update wieder deinstallieren und prüfen, ob es läuft. Wenn du dann weist, welches Update dafür verantwortlich ist, dieses aus der Updateliste entfernen. Nicht jedes Windowsupdate ist gut und macht Sinn, sonst müssten nicht ständig neue Updates kommen. Es gibt auch schließlich in Updates Bugs.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de)Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ordnerdetails in Catia anzeigen
RSchulz am 23.04.2009 um 17:07 Uhr (0)
Hallo,ich nehme an, dass du von der Detaileinstellung im Openfiledialog sprichst. Standardmäßig kann man soweit ich weis diese Einstellung nicht vornehmen. Leider muss man jedes mal die Anzeigeinstellung im Dialog erneut ändern.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de)Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia auf Laptop
RSchulz am 28.04.2009 um 08:36 Uhr (0)
Hallo,generell ist eine Nvidia Geforce schon ok für CATIA. Diese unterstützt jedoch die OpenGL-Beschleunigung nur bedingt. Du musst darauf achten, dass du nicht mehr als 5 Fenster im CATIA öffnest, da jedes weitere Fenster die Performance mehr und mehr zusammenbrechen lässt. Außerdem sollte es eine Grafikkarte mit dedizierten Speicher (Hochleistungs VRAM der sich auf der Karte befindet und von dieser verwaltet wird) und nicht mit shared Memory (der VRAM wird vom Arbeitsspeicher bezogen) sein, da sonst die ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hintergrundfarbe von Miniaturansicht ändern
RSchulz am 28.03.2011 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Andreas und herzlich willkommen auf CAD.de,diese generierte Preview kann nicht konfiguriert werden und hat nicht wirklich etwas mit CATIA oder dem letzten Speichern zu tun. Hier wird ein Script/Programmablauf aus der CATSysPreview.dll (z.B. ...win_b64CodeinCATSysPreview.dll) aufgerufen, der statisch ist und so nicht konfiguriert werden kann bzw. kann man den Programmablauf innerhalb des OpenFileDialogs nicht ändern und es gibt auch keine Konfigurationsdatei. Die darin enthaltenen Parameter sind dahe ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |