|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : CATIA V5 Makro Aufzeichnung
RSchulz am 25.02.2011 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Harle und herzlich willkommen,also vorab, du bist im falschen Forum gelandet. Für CATIA vba etc. gibt es ein eigenes Forum siehe "CATIA V5 Programmierung".Zu deinem Anliegen kann ich nur sagen, dass es so wie du dir das vorstellst nicht geht.Die Makroaufzeichnung zeichnet nur bestimmte Dinge auf und nicht alles. Dassault hat hier absichtlich einiges beschnitten. Für viele Sachen reicht auch das VBA nicht mehr aus und man benötigt eine teure Lizenz für die CAA-Schnittstelle.Das was du da aufzeichnen w ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Catia: Notizen
RSchulz am 13.12.2011 um 16:07 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im Forum,vorab möchte ich behaupten, dass du im falschen Forum gelandet bist. Hierfür gibt es eigens ein Forum "CATIA V5 Programmierung". Bevor nun aber crosspostings entstehen, warte lieber, bis TBD (der Mod dieses Forums), den Thread verschoben hat respektive vll. mit Link verlinkt und dann hier schließt Ich bitte zumindest einfach mal darum Zu deinem Problem... Vorerst wäre es wichtig, deine Systeminformationen zu erhalten CATIA Release Servicepack und evtl. auch die Hardw ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Speichern eines CATParts von CATIA V5 mit Visual Basic Script
RSchulz am 13.02.2014 um 15:56 Uhr (1)
Hallo janina,hast du vll. nur den vergessen? Mach mal MsgBox(filepath & "BASIS“) und poste das Ergebnis.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Unterdrücken Warnings
RSchulz am 19.04.2016 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Tweety,soweit ich weiß, kann man über die Libraries nicht alle Meldungen unterdrücken. Die Frage ist doch immer, was CATIA zur Verfügung stellt. Die Meldungen selbst werden auch nur unterdrückt, weil im Ablauf eine Abfrage definiert ist, die die Meldungen deaktiviert, wenn der Parameter auf False steht. Ist diese Abfrage nicht integriert, poppt die Meldung auf.Man müsste demnach die Subroutine im CATIA verändern, was via VB.net/VBA als Zugriff von Außen nicht geht.Die Einzige Frage die noch offen wär ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
Grundsätzliches : Core i7 oder Dual2Core
RSchulz am 13.11.2009 um 16:42 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im Forum,ich wollte den Beitrag schon nach CPU allg. verschieben, darf es aber nicht Hauptsache du darfst mir den einfach aufs Auge drücken ... EgalDie meisten Programme, so auch deine, unterstützen nur in bestimmten Bereichen mehrere Kerne (wie z.B. bei CATIA FEM-Berechnungen). Allerdings laufen weitere Programme im Hintergrund, die sich auch ordentlicher Performance bedienen und so meist nebenbei, ohne zu bremsen, rechnen können. Zum Thema Corei7 und Core2Duo kann ich, wi ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Welche Anwendungen verwenden VBA?
RSchulz am 07.02.2017 um 09:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm: ausgewachsene Programme, welche API(s) aufweisen, haben sehr oft eine VBA-Schnittstelle.Da muss ich leider etwas relativieren. VBA ist eigentlich, genau wie vbs, ein Programm im Programm. Sprich es ist Bestandteil des Programm und die Kompilierung findet im Kontext des Programmes statt. Dadurch ist VBA und auch VBS in der Regel schneller als der Zugriff von außen. Ein VBA/VBS bieten nur die großen und/oder sehr teuren Programme, da die Einbettung samt compiler nicht ganz ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
RSchulz am 20.09.2012 um 09:20 Uhr (0)
Versuch dein Glück doch mal im ProE-Forum, da wird dir bestimmt einer weiter helfen können, wenn es eine Einstellung seitens ProE gibt. Evtl. könnte auch ein anderer Treiber weiterhelfen. Von PTC selbst ist nämlich die Version 276.28 WHQL für ProE Creo Elements Pro und die Quadro 4000 zertifiziert. Das kann durchaus sein, dass der dann ein bestimmtes Profil mitliefert, welches die Darstellung deutlich verbessert. Gleiches war unter Umständen bei der Fx580 auch der Fall. Ich selbst kenne das im Übrigen bei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SmarTeam : CATIA Integration
RSchulz am 24.01.2008 um 11:10 Uhr (0)
Hallo,das Teil wurde von der Platte geholt und eingechecked. In der CATIAintance ist es aber dennoch geladen. Daher kann ST das Teil nicht erkenn, da das XML-File auch weg ist. Lösung: Teil neu als COPYFile raus holen und im CATIA einen SmarTeam Tools Refresh durchführen. Notfalls Teil entladen und neuladen.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form SmarTeam wechseln |
|
SmarTeam : CATIA Integration
RSchulz am 24.01.2008 um 12:20 Uhr (0)
Normaler weise macht schafft SmarTeam das auch. Es kommt jedoch darauf an wie man Sachen ein- oder auschecked. Ob über die Profilkarte (dann treten solche Fehler auf und Datenverluste kommen u.U. zustande) oder über die Integration Menu-SmarTeamLifecycle"Aktion" (dann sollte es funtkionieren). Es ist aber wie bei jeder Applikation so, dass es auch mal nicht funktioniert. Daher würde ich dir vorschlagen, mal zu analysieren, ob auf den anderen Rechnern irgentetwas anders gemacht wird. Ansonsten würde ich Sma ...
|
In das Form SmarTeam wechseln |
|
SmarTeam : Hilfe bei Umstellung von R14 SP10 auf R17
RSchulz am 12.03.2008 um 09:39 Uhr (0)
Hallo,von der SmarTeamperformance hab ich nicht geredet, sondern nur von CATIA (Ich hab mich hier leider auch nicht klar ausgedrückt). Das BMW umgestiegen ist weiß ich und wenn man sich natürlich dem anfügen muss, dann hat man keine andere Wahl. Die sind aber auch glaub ich von bei Hotfix 40 oder so und das sollte man mit bedenken. Die Aussage mit gerades/ungerades release ist immer noch so. Eine Firma die nicht tausende Lizenzen hat bekommt keine Hotfixe und somit ist man da schonmal bei weitem nicht so ...
|
In das Form SmarTeam wechseln |
|
SmarTeam : Smarteam Leistungskurzübersicht
RSchulz am 08.04.2008 um 15:41 Uhr (0)
Hallo,im großen und ganzen ist SmarTeam ein sehr mächtiges Verwaltungstool. Die wichtigste Funktion ist die Verwaltung und Bereitstellung von Konstruktionsdaten und deren revisionierung. Des weiteres hat es viele Funktion, die es zum Beispiel ermöglichen Parameter zu übergeben, anzulegen oder Informations zu einzelnen Dokumenten festzuschreiben. Es können verschiedenste Dokumententypen(.xls,.pdf,.txt uvm.) verwaltet und untereinander verlinkt werden. Ich pers. kann jetzt nur von der CATIA-Umgebung schreibe ...
|
In das Form SmarTeam wechseln |
|
SmarTeam : Papierkorb-Funktion
RSchulz am 12.06.2008 um 10:06 Uhr (0)
Hallo,ich weis nicht wie du dir das vorstellst. Ich verstehe auch nicht, warum ein "normaler" Anwender überhaupt das Recht zum löschen von eingecheckten und freigegeben Dokumenten hat. Normaler Weise sollte man nie löschen. Der Datenbank tut es nicht weh und ein gelöschtes Bauteil, welches in einer Baugruppe verbaut war, führt im CATIA zu gravierenden Problemen. Ein Konstrukteur macht sich da meistens nicht die Gedanken und kontrolliert alle Links und Strukturen, um dann entscheiden zu können, ob dieses ge ...
|
In das Form SmarTeam wechseln |
|
SmarTeam : smarteam R18 client/oracle client zu .msi konverieren, wie macht man das?
RSchulz am 16.09.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,welches Oracle setzt du ein, da bei mir die silent installation von Oracle nicht funktioniert. 10gR2 scheint an dieser Stelle nicht aufzuzeichnen. Nach vielem hin und her und manueller Anpassung der responsedatei habe ich es hinbekommen wenigstens eine zuverlässige Installation durchführen zu können. Hierbei kann man aber nicht den ODBC-Treiber Windowsinterfacekomponenten mit installieren. Man kann zwar das nicht dokumentierte "oracle.winprod:10.2.0.1.0"-Modul mit angeben aber es wird nur mit bestimm ...
|
In das Form SmarTeam wechseln |