|
CATIA V5 Allgemein : CATIA öffnet immer doppelt
RSchulz am 28.02.2008 um 11:49 Uhr (0)
Ok.... entweder liegt die Datei direkt in diesem Ordner oder du musst mal in das Starticon von CATIA reinschauen. -rechte Maustaste auf das Startsymbol von CATIA Eigenschaften Ziel...Bitte kopier mal den gesamten Inhalt ab -env bis ende in diesen Thread... ------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA öffnet immer doppelt
RSchulz am 28.02.2008 um 11:56 Uhr (0)
Ok die Datei CATIA.V5R15.B15 liegt auf dem Server Wocatsrv unter der Freigabe startenvCATEnv sprich:WocatsrvstartenvCATEnvCATIA.V5R15.B15 in dieser musst du nach der angegebenen Variable suchen und diese deaktvieren...(wenn ... sicher bin ich mir nciht, dass es daran liegt)------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA öffnet immer doppelt
RSchulz am 28.02.2008 um 13:06 Uhr (0)
In diese Env.Datei konnte ich jetzt kein PRoblem festellen auch die PFadangabe ist ok. Habt ihr das problem auf mehreren Rechnern oder nur auf diesem? Schau mal in die Umgebungsvariablen des Systems nach ob da die Variable CNEXTOUTPUT definiert ist.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA öffnet immer doppelt
RSchulz am 28.02.2008 um 13:10 Uhr (0)
rechte Maustaste auf den Arbeitsplatz Eigenschaften erweitert Umgebungsvariablen------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA öffnet immer doppelt
RSchulz am 28.02.2008 um 13:24 Uhr (0)
Du könntest auch mal versuchen die Settings zu resetten.Das machst du, indem du CATIA schließt und unter C:Dokumente und Einstellungen"Dein-Benutzername"AnwendungsdatenDassaultSystemes den Ordner "CATSettingsR15" umbenennst oder löschst. Danach öffnest du CATIA und CATIA legt automatisch anhand der Standardsettings neue an.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : V5R18 und Vista Sp1
RSchulz am 06.03.2008 um 13:46 Uhr (0)
Hallo,wenn nicht Ultimate X64 draufsteht wirds auch nur ne 32bit vers. sein. Es kann sein, dass diese Performanceprobleme treiberabhängig sind. Es kann aber auch sein, dass hier wirklich ein Problem mit den OpenGl befehlen vorhanden ist. Soll meinen, dass CATIA das Hardware OpenGL nicht ansteuern kann und so auf Software OpenGL umschaltet. Das hätte zur Folge, dass die CPU die meiste Arbeit übernehmen darf.Es könnten natürlich auch an ganz anderen Ursachen liegen. Wie zum Beimspiel falsches handling der IN ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Was wird Catia V6 koennen ?
RSchulz am 13.03.2008 um 21:26 Uhr (0)
Warscheinlich wirst du neue Lizenzpackete kaufen müssen... aber ich würde erst mal sagen abwarten und weiter mit V5 Konstruieren zu früh würde ich eh nicht daran denken umzusteigen!------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part nach schließen ohne Save für Catia geändert!?
RSchulz am 17.03.2008 um 12:55 Uhr (0)
Hallo,die Zeichnung lädt automatisch das 3D-Modell mit. Dies ist auch logisch und nicht anders handelbar, da die Ansichten von der gelinkten 3D-Struktur abgeleitet sind. Sprich die Geometrie in der Zeichnung ist abhängig vom Part. Das gleiche gilt natürlich auch bei anderen Links (z.b. Part Part etc.). Du könntest Komponenten über "den Desktop RMT auf das Teil unload" entladen. Jedoch ist das Teil in deinem Fall geändert und lässt sich nicht entladen. Messen ist eine Änderung sollange du nicht auf abbre ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : AssemblyDesign
RSchulz am 18.03.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Roland,willkommen im CAD-Forum...hast du schon aktualisiert? bzw. möchte das Produkt aktualisiert werden?Hat die Bedingung ein gelbes Ausrufezeichen? Wie ist dein Kenntnisstand von CATIA?------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tastaturbelegung bzw. Messen zwischen auf Spacemouse legen
RSchulz am 19.03.2008 um 13:39 Uhr (0)
Hallo,im CATIA gibt es eine Symbolleiste(3DxDevice) für die Spacemouse und über diese gibt es eine Tastenbelegung (open the Button Customization dialog box). Hier kann man dann über rechte maustaste auf die gewünschte Taste CATIA-Befehle auswählen.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Workbench wechseln für Spacemouse
RSchulz am 08.04.2008 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,vom Prinzip her könntest du dir 2 Makros erstellen. Das eine bindest du im Partdesign ein und dieses bringt dich ins Shapdesign. Das andere bindest du im Shapedesign ein und dieses bringt dich dann ins Partdesign. Ich glaube aber, dass man keine Workbenchwechsel per Makro durchführen kann. Zumindestens habe ich hierfür nichts finden können. Definierte Befehle gibt es jedoch nicht in der Commandauswahl des 3DxTreibers in CATIA.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch e ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vista Home Premium 64 bit
RSchulz am 05.05.2008 um 12:44 Uhr (0)
Ähm der Vorteil ist, dass man mit Auslagerungsdateien Peaks über 4Gbyte abfangen könnte. Die Performance geht zwar dann in den Keller, aber CATIA stürzt nicht direkt ab.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vista Home Premium 64 bit
RSchulz am 05.05.2008 um 13:23 Uhr (0)
@SiassaiMeine Aussage war bezogen auf eine Hardware mit 4GByte Arbeitsspeicher und dem Vergleich einer 32bit 64bit CATIA-Installation... Aber was hat deine Aussage mit meiner zu tun? Die Frage war doch wo der Unterschied zwischen 64 und 32 bit CATIA unter Win 64bit ist. Meine Aussage darauf war, dass man mit 64bit CATIA über Auslagerungsdateien die Peaks abfangen kann, wohingegen das 32bit CATIA einfach abstürzt. Übrigens eine Einkernvariante kann ich absolut nicht empfehlen, da ein einzelner Kern eines d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |