|
CATIA V5 Part / Assembly : autosave
RSchulz am 08.05.2008 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,ich glaube, dass CATIA die Dateien als "vollständiger Dateiname".rep(oder ähnlich) in dem Ordner speichert, indem die Datei liegt. Dieses .rep brauch man dann nur entfernen und man kann die Datei öffnen. Ich weis das es irgentwie so sein muss, da wir früher(vor3-4Jahren) das schonmal hatten. Ich kann mich nur nicht an die Endung errinnern. HTHErgänzung: Ich mein mich aber dunkel daran errinnern zu können, dass die Datei nur bei einem Absturz angelegt wird.------------------MFGRick SchulzKonfuzius spr ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Bug bei erweitereter Stückliste?
RSchulz am 13.07.2015 um 10:30 Uhr (1)
Hallo Martin,CATIA kennt AFAIK nur entweder oder. Der Haken definiert eigentlich nur, ob die Teile überhaupt in der Stückliste angezeigt werden sollen. Das Auflösen definiert leider nur die Stufe. Also entweder oder...Ich habe dafür ein eigenes Programm geschrieben, welches per Auswahl nochmal definiert, welches aufgelöst und welches nicht aufgelöst werden soll. Dies ist dann bis zur untersten Stufe möglich. Das Programm selbst ist leider sehr stark unseren Formaten angepasst und mit etwas über 1000 Zeilen ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : vb.net: CATIA Events abonnieren?
RSchulz am 26.07.2013 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cl10b:Ich werde dann mal schauen, wie gut sich dieser "Watcher" in einen eigenen Thread meiner .net Anwendung auslagern lässt.Das wirst du nicht ganz auslagern können, da der Zugriff auf den gleichen Thread von CATIA stattfindet. Die Kontrolle selbst braucht dann sowenig leistung, dass sich das kaum lohnen dürfte. BTW Wenn du das einmal pro Sekunde prüfen lässt, dürftest du davon garnichts merken. Es dürfen wie immer nur nicht zu viel werden ------------------MFGRick SchulzNetti ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
ENOVIA V6 : Wo benutzt man V6
RSchulz am 18.07.2013 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Herr Kerschbaumer,klar ist nicht V6 gleich V6, aber ein Enovia V6 mit CATIA V5 zu kombinieren, macht mal überhaupt keinen Sinn. Dafür ist Enovia viel zu mächtig und komplex geworden. Die Vorteile im Datenbankdatenmodell liegen klar auf der Hand, allerdings birgt dies auch Nachteile. Meinen aktuellen Informationen zufolge, ist es mittlerweile möglich, die Daten in native V5 zu speichern oder zumindest ähnlichem Format. Gesehen darüber habe ich nämlich noch nicht viel. Auch in Sachen Lizenzen scheint s ...
|
In das Form ENOVIA V6 wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : (Preiswerte) Hardware für Cata V5
RSchulz am 13.04.2007 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RSchulz:Also Leistungsbezogen dürfte die 8800GTS warscheinlich deutlich besser sein als eine FX1400. Jedoch wie ich schon sagte die Treiberarchitektur von den Quadrokarten ist eine andere. Man zahlt hier(so dumm es klingt) den Mehrpreis für den Treibersupport und den Namen, da die Leistungsangaben innerhalb der einzelnen Baureihen identisch ist. Jedoch baut Catia auf diesen "perfektionierten" Treibern auf und ich persönlich kann nicht abschätzen wie sich das Verhalten mit nicht ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : (Preiswerte) Hardware für Cata V5
RSchulz am 13.04.2007 um 15:11 Uhr (0)
Also Leistungsbezogen dürfte die 8800GTS warscheinlich deutlich besser sein als eine FX1400. Jedoch wie ich schon sagte die Treiberarchitektur von den Quadrokarten ist eine andere. Man zahlt hier(so dumm es klingt) den Mehrpreis für den Treibersupport und den Namen, da die Leistungsangaben innerhalb der einzelnen Baureihen identisch ist. Jedoch baut Catia auf diesen "perfektionierten" Treibern auf und ich persönlich kann nicht abschätzen wie sich das Verhalten mit nicht CATIA-zertGrafikkarten ändern würde. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : CATIA V5 Makro Aufzeichnung
RSchulz am 25.02.2011 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Harle und herzlich willkommen,also vorab, du bist im falschen Forum gelandet. Für CATIA vba etc. gibt es ein eigenes Forum siehe "CATIA V5 Programmierung".Zu deinem Anliegen kann ich nur sagen, dass es so wie du dir das vorstellst nicht geht.Die Makroaufzeichnung zeichnet nur bestimmte Dinge auf und nicht alles. Dassault hat hier absichtlich einiges beschnitten. Für viele Sachen reicht auch das VBA nicht mehr aus und man benötigt eine teure Lizenz für die CAA-Schnittstelle.Das was du da aufzeichnen w ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Catia: Notizen
RSchulz am 13.12.2011 um 16:07 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im Forum,vorab möchte ich behaupten, dass du im falschen Forum gelandet bist. Hierfür gibt es eigens ein Forum "CATIA V5 Programmierung". Bevor nun aber crosspostings entstehen, warte lieber, bis TBD (der Mod dieses Forums), den Thread verschoben hat respektive vll. mit Link verlinkt und dann hier schließt Ich bitte zumindest einfach mal darum Zu deinem Problem... Vorerst wäre es wichtig, deine Systeminformationen zu erhalten CATIA Release Servicepack und evtl. auch die Hardw ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Speichern eines CATParts von CATIA V5 mit Visual Basic Script
RSchulz am 13.02.2014 um 15:56 Uhr (1)
Hallo janina,hast du vll. nur den vergessen? Mach mal MsgBox(filepath & "BASIS“) und poste das Ergebnis.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Unterdrücken Warnings
RSchulz am 19.04.2016 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Tweety,soweit ich weiß, kann man über die Libraries nicht alle Meldungen unterdrücken. Die Frage ist doch immer, was CATIA zur Verfügung stellt. Die Meldungen selbst werden auch nur unterdrückt, weil im Ablauf eine Abfrage definiert ist, die die Meldungen deaktiviert, wenn der Parameter auf False steht. Ist diese Abfrage nicht integriert, poppt die Meldung auf.Man müsste demnach die Subroutine im CATIA verändern, was via VB.net/VBA als Zugriff von Außen nicht geht.Die Einzige Frage die noch offen wär ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
Grundsätzliches : Core i7 oder Dual2Core
RSchulz am 13.11.2009 um 16:42 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im Forum,ich wollte den Beitrag schon nach CPU allg. verschieben, darf es aber nicht Hauptsache du darfst mir den einfach aufs Auge drücken ... EgalDie meisten Programme, so auch deine, unterstützen nur in bestimmten Bereichen mehrere Kerne (wie z.B. bei CATIA FEM-Berechnungen). Allerdings laufen weitere Programme im Hintergrund, die sich auch ordentlicher Performance bedienen und so meist nebenbei, ohne zu bremsen, rechnen können. Zum Thema Corei7 und Core2Duo kann ich, wi ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Welche Anwendungen verwenden VBA?
RSchulz am 07.02.2017 um 09:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm: ausgewachsene Programme, welche API(s) aufweisen, haben sehr oft eine VBA-Schnittstelle.Da muss ich leider etwas relativieren. VBA ist eigentlich, genau wie vbs, ein Programm im Programm. Sprich es ist Bestandteil des Programm und die Kompilierung findet im Kontext des Programmes statt. Dadurch ist VBA und auch VBS in der Regel schneller als der Zugriff von außen. Ein VBA/VBS bieten nur die großen und/oder sehr teuren Programme, da die Einbettung samt compiler nicht ganz ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
RSchulz am 20.09.2012 um 09:20 Uhr (0)
Versuch dein Glück doch mal im ProE-Forum, da wird dir bestimmt einer weiter helfen können, wenn es eine Einstellung seitens ProE gibt. Evtl. könnte auch ein anderer Treiber weiterhelfen. Von PTC selbst ist nämlich die Version 276.28 WHQL für ProE Creo Elements Pro und die Quadro 4000 zertifiziert. Das kann durchaus sein, dass der dann ein bestimmtes Profil mitliefert, welches die Darstellung deutlich verbessert. Gleiches war unter Umständen bei der Fx580 auch der Fall. Ich selbst kenne das im Übrigen bei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |