|
CATIA V5 Programmierung : VBA oder .NET?
RSchulz am 22.05.2011 um 10:49 Uhr (1)
Hallo,mit .Net hast du eher Vorteile beim programmieren. Außerdem hast du Zugriff auf so ziemlich alle Librarys und bist dadurch flexibler. Dier Programme laufen außerhalb von CATIA und ziehen daher bei einem Absturz das Programm nicht unbedingt mit in den Abgrund. ...und und und...Meine Antwort lautet daher .Net!------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Datenrettung bei Click OK to Terminate
RSchulz am 15.07.2011 um 13:25 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein ähnliches Makro bzw. viel mehr ein Programm, welches Daten in den verschiedenen Ständen etc. speichert.Wenn du allerdings 32bit-Catia verwendest und CATIA förmlich überlädst, dann ist auch die Speicherverwaltung hin und du kannst die Daten nicht mehr abgreifen oder das Programm ansteuern. Du musst dir das ähnlich wie einen Ballon vorstellen, den man zu stark aufbläst. ...geplatzt ist geplatzt... ------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Frag ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Kochbuch Catia V5 Start
RSchulz am 29.07.2011 um 09:06 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im Forum,was ist da mit "einfach das Objekt im Quellcode markiert und mittels Drag an drop im watch fenster abgelegt" gemeint?Damit ist gemeint, dass eine Variable=Objekt kopiert und im Watch-Fenster eingefügt werden ann.was ist mit "Objekt im Quellcode" gemeint?Die Variable ist somit damit gemeint! Sieht man aber auch auf Seite 28...HTH------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Kochbuch Catia V5 Start
RSchulz am 29.07.2011 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Tim,irgendwie checke ich jetzt garnichts mehr... wer is Roland? Was hat das mit diesem Thread zu tun? ...und was für Probleme gibt es, wenn du was im catscript machst?Kannst das sein, dass du im falschen Thread antwortest ------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Erweiterte Stückliste Blechteile
RSchulz am 26.07.2011 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jdahm:Gibt es bereits eine ähnliche CATIA-Funktion mit Datei-Export, oder muß man das als Makro programmieren? Sind in der standardmäßigen "Bill of Material" oder "Measure Inertia" Informationen enthalten, ob es sich um Sheetmatal-Parts handelt?Nein, Ja. Nein, Nein.Stell dir das mal nicht so einfach vor. Ich bin mir nicht sicher, ob man ohne CAA-Mittel sprich mit VBA mitteln derartige Informationen überhaupt abgreifen kann. Dann musst du Längen berechen, bei der die Fragen aufk ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA mit bestimmten Optionen starten
RSchulz am 30.07.2011 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Christian,das kannst du mit Systemvariablen machen. Du erstellst einfach auf jedem System eine Systemvariable, die z.B. CATIA_Environment oder CATIA_Programm heist und nutzt diese dann in deinem .net script. Du kannst die Variablen auch per Programm definieren, indem du erst das CATIA oder auch Environment ausliest und dann die Variablen definierst. Such einfach mal über Google nach "vb.net Systemvariablen"...------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fra ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA mit bestimmten Optionen starten
RSchulz am 31.07.2011 um 10:12 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Sonntagmorgen ,ich denke, dass du es nicht 100%ig Narrensicher machen kannst. Das Problem ist tatsächlich, dass der User nach belieben die Startverknüpfungen ändern kann. Die Administration ist damit natürlich etwas schwierig. Wir habe daher immer alles auf einem Stand!Was du in solchen Fällen machen könntest wäre, entweder das Environment eines geöffneten CATIA´s auszulesen oder evtl. die Eigenschaften der Startverknüfpung auszulesen. Ersteres würde in jedem Fall gehen und bei letz ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA mit bestimmten Optionen starten
RSchulz am 01.08.2011 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Christian,dafür musst du auch die richtige Systemvariable abfragen.CATIA.SystemService.Environ("CATReferenceSettingPath") Referenzpfad für alle AnwenderCATIA.SystemService.Environ("CATUserSettingPath") Userpfad------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part in Baugruppe deckungsgleich auf anderem Part positionieren
RSchulz am 19.08.2011 um 14:34 Uhr (0)
Die Frage ist doch, von welchem Punkt aus du die Teile ineinander lagern möchtest. Wenn du vom Nullpunkt des Parts ausgehst, dann brauchst du nur das Fix auf 0,0,0 zu setzen. Das bedeutet folgende Reihenfolge... Part einfügen 2. Part einfügen Fix auf das erste Part rechte Maustaste auf das Fix Definition Koordinaten auf 0 setzen Fix2 auf das zeweite Part rechte Maustaste auf das Fix2 Definition Koordinaten auf 0 setzenDie Makroaufzeichnung hat folgendes ergeben beim setzen eines Fixes...Code:Sub CATMain( ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : 4Achs in catia
RSchulz am 31.08.2011 um 08:04 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen,bitte vermeide in Zukunft Crosspostings...Hier gehts weiter...------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CNEXT mit Makro starten, Return Code ändern?
RSchulz am 05.09.2011 um 18:26 Uhr (0)
Hallo,poppt denn ein Fehler hoch, der dann wieder geschlossen wird?Du kannst nämlich durchaus einen von CATIA hochgepoppten Fehler auslesen, indem du diese Fehlerfenster fängst und den Inhalt ausliest.Eine weitere Idee wäre, mit der Environmentvariable "CNEXTOUTPUT=console" die Console zu aktivieren und den darin befindlichen Inhalt vor dem Schließen von CATIA auszulesen. Das sollte eigentlich möglich sein... Die Frage ist nur, welche Fehler und ob überhaupt diese Fehler hier auch erfasst werden.Den Return ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Drawing - ExportData blendet automatisch Views ein
RSchulz am 10.09.2011 um 07:49 Uhr (0)
Hallo,ich habe kein CATIA zur hand, aber das müsste so oder so ähnlich ausgelesen werden können...Code:drawingDocument1.ActiveSheet.Views.countEvtl. mal auf "Dim drawingDocument1 As Document" "Dim drawingDocument1 As DrawingDocument" machen, dann hast du auch die Autovervollständigung des Containers "DrawingDocument" ...------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : PartNumber im Zwischenablage Kopieren
RSchulz am 14.09.2011 um 14:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DasDon:PS: .NET kann ich nicht. Welche vorteile hätte ich es für CATIA zu erlernen? Kann man damit mehr automatisieren?Für .Net brauchst du ein Visual Studio, das es in einer "abgespeckten" Version auch kostenlos gibt. Mir .Net bzw. VB.Net hast du alle Möglichkeiten nach Importieren der CATIA Libraries und dem Fangen von CATIA, wie in der VBA-Umgebung auch. Zusätzlich hast du allerdings viel mehr Möglichkeiten, die du in der "geschlossenen" CATIA-Umgebung eben nicht hast. Die F ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |