|
CATIA V5 Programmierung : Pfad über Dialog auswählen
RSchulz am 27.06.2012 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Andreas,ja mit .net kannst du alles machen und dir eben auch catia greifen und die libraries laden. Damit hast du in Gänze viel mehr Möglichkeiten. Das Programm selbst kannst du dann auch wieder per vba öffnen und in deine Makroleiste packen. Ich kann dir morgen bissel Beispielcode posten. Einziger Nachteil ist, dass .net etwas langsamer als vba ist, da der Zugriff etwas länger dauert, als die interne Verarbeitung. Aber man hat wirklich extrem mehr Möglichkeiten. So habe ich auch schon Makros/Program ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Pfad über Dialog auswählen
RSchulz am 28.06.2012 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Andreas,hier mal etwas Beispielcode zu deiner Frage...Hierfür muss die Library "CATIA V5 InfInterfaces Object Library" importiert werden. Code:CATIA fangen: Variable für CATIA definieren Public CATIA As INFITF.Application alternativ: As Object Public Sub GetCatia() Try Catia ansprechen CATIA = GetObject(, "CATIA.Application") Catch ex As Exception Fehlermeldung, wenn CATIA nicht gefunden oder angesprochen werden kann. MsgBox(StateMsg, ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros nicht nach Windows-Version arbeiten
RSchulz am 27.08.2012 um 16:09 Uhr (0)
Sowohl als auch... Von CATIA muss unbedingt das VBA6-Paket nachinstalliert werden. Bei Windows muss unter Umständen zumindest ein Grundpaket .Net und so weiter installiert sein.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros nicht nach Windows-Version arbeiten
RSchulz am 27.08.2012 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Manuell,hier können mehrere Probleme auftreten. Wichtig wäre eben zu wissen, um welche Arten von Makros etc. es sich handelt. Wenn es reiner VBA ist, dann würde ich darauf tippen, dass in Win7 dei VBA Umgebung fehlt, die auf den jeweiligen Datenträgern von CATIA manuell nachinstalliert werden muss. Wenn es sich um .Net-Code handelt, würde ich z.B. versuchen die Makros unter Win7 zu kompilieren, da hier eine Abwärtskompatibilität gewährleistet ist. Hier kann es aber auch sein, dass eben nur .Net oder ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA.StatusBar Zähler - Sieht man gar nicht
RSchulz am 29.08.2012 um 16:23 Uhr (0)
Hallo,versuch es mal mit DoEvents. Wenn allerdings CATIA für die Verarbeitung gesperrt ist, wird auch das nicht bringen.Ich selbst habe mir mittlerweile angewöhnt bei längeren Verarbeitungzeiten immer mit eigenen Statusenzeigen zu arbeiten, die evtl. auch den Stand der Verarbeitung anzeigen...------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATDrawing click on the sheet to generate the view
RSchulz am 11.09.2012 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Barty,was genau möchtest du denn? Wenn du wirklich einen Mausklick ausführen möchtest, dann musst du mit der Windows-API arbeiten.Beispiel:Code: Public Declare Function SetCursorPos Lib "user32" (ByVal X As Long, ByVal Y As Long) As Long Public Declare Sub mouse_event Lib "user32" (ByVal dwFlags As Long, ByVal dx As Long, ByVal dy As Long, ByVal cButtons As Long, ByVal dwExtraInfo As Long) Public Const MOUSEEVENTF_LEFTDOWN = &H2 Public Const MOUSEEVENTF_LEFTUP = &H4 Public Sub Mausklick() Cal ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATDrawing click on the sheet to generate the view
RSchulz am 11.09.2012 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BARTY:Über die Windows API habe ich es schon versucht.Ich habe eine "View from 3D" abgeleitet und CATIA wartet jetzt auf der DRAWING auf den berühmten Klick in die View.Also hast Du schon einen klick eingebaut? Wenn ja, dann wäre die Frage, ob der Klick auch die Zeichnung trifft. Ich habe dafür speziell einen relativ komplexen Algorithmus geschrieben, der über die Postion von CATIA, die Bildschirmauflösung, die Fenstergröße, die Position und Größe des Zeichnungsfensters usw. bis ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATDrawing click on the sheet to generate the view
RSchulz am 11.09.2012 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BARTY:Die Wartezeit abhängig vom 3D Modell (Byte *10 as Integer) Theoretisch musst du auf CATIA warten. Ich würde dabei in einer Schleife prüfen, ob bzw. wann das richtige Fenster geöffnet ist "do while" und mit einem wait-Befehl würde ich mit jedem Schleifenlauf 10ms warten, damit die Prozedur nicht den Rechner in die Knie zwingt.Zitat:Original erstellt von BARTY:Den Cursur in die BildchirmmitteHier weist du leider aber nie, ob CATIA im Voolbildmodus offen ist oder evtl. Produ ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : how to Pause macro
RSchulz am 13.09.2012 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:HelloWhen do you want to add geometry? During the break of the macro?Why do you want to pause the macro, you want to add geometry which is necessary for continuing the macro?Hi Bernd,I think he want to pause the macro after the generation of the geometrie. Then the user should check the generated geometrie and if it is inserted correctly he continuous the macro with clicking an "OK" button.For this Problem the only way is to insert a questionbox for the interaction of ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : alt + F11 sperren
RSchulz am 19.09.2012 um 11:13 Uhr (0)
Das VBA-Paket ist AFAIK seit R18 nicht mehr Bestandteil von CATIA und muss so oder so manuell installiert werden.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : alt + F11 sperren
RSchulz am 18.09.2012 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xam0560:ich habe folgendes Problem, das manche User sich selbst Makros anlegen, das in der Firma aber nicht erwünscht ist.Hierfür wurde extra eine weitere Person eingestellt die nur über die Makros herrschen soll.Wie kann ich jegliche Makroerstellung unterbinden. Passwort oder ähnliches!Weiß jemand einen Rat?Hallo Maximilian,AFAIK geht das mit normalen Mitteln in jedem Fall nicht. Sobald ein Anwender schreibrecht irgendwo hat, kann er dort auch ein catvba anlegen. Die VBA-Umgebu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Smarteam Script ausführen
RSchulz am 20.09.2012 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Norbert,in der deutschen Umgebung lautet der Befehl...Code:CATIA.StartCommand ("Script 01 ausführen")Die ganze Sache ist aber Sprachabhängig! Deswegen vorher irgendeiner Prüfung und den jeweiligen Befehl übergeben. Du kannst der Funktion "Script 01" auf einen eigens definierten Namen zuweisen und diesen verwenden.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : V5Automation.chm im VBA-Editor aufrufen
RSchulz am 09.10.2012 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Markus,ich glaube mit der CATIA-Hilfe hat das recht wenig zu tun. Das CATIA selbst muss sauber installiert sein, denn dieses Dokument liegt schließlich auch im Programmverzeichnis von CATIA. Da ich selbst diesbezüglich nie etwas einstellen musste, muss es demnach mit der Installation bzw. dem Registryeintrag "DEST_FOLDER" von CATIA zusammenhängen. ------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |