|
Hardware Allgemein : Dell M90 Notebook gibt leise Piepstöne von sich
RSchulz am 21.01.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,ich kann mir vorstellen, dass das ein Netzteilproblem ist. Das Netzteil wandelt 230V Wechselspannung ich Gleichspannung um. Hierbei wird aber nur theoretisch Gleichspannung generiert. Diese Spannungen haben Oberwellenfrequenzen, welche ein Fiepen verursachen könnten. (Ist nur reine theorie habe das Problem selber nicht und ob Störfrequenzen im KHz-Bereich dadurch entstehen können, weiß ich im Moment auch nicht!) Fakt ist jedoch, dass irgend eine Komponente im Rechner eine Frequenz irgendwo im Bereich ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
CAD.de Veranstaltungen : Seegrillabenteuer 04.09.-06.09. im Sauerland
RSchulz am 03.09.2009 um 14:10 Uhr (0)
Auch wenn es wirklich schade ist und auch ich mich gefreut habe (im ernst) macht es aus meinen Augen keinen Sinn und ich würde mich sehr freuen, wenn wir die Sache nochmal angehen und dann evtl. Glück mit dem Wetter haben. Für mich pers. ist auch nicht unbedingt der Regen oder die Kälte das Problem, sondern die Kombination. In diesem Sinne, wäre ich für ein Absagen und verschieben Ich wünsche euch natürlich trotzdem ein schönes Wochenende.MfG Rick------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de)Konfuzi ...
|
| In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Coincidence-funktioniert nicht
RSchulz am 11.02.2010 um 17:49 Uhr (0)
Theoretisch hast du recht, allerdings würde ich der KATJA an dieser Stelle nicht vertrauen. Für mich scheint es ein Fehler zu sein, wobei ich die gesamte Baumstruktur oder zumindestens die Bedingungsanalyse (Analyse Bedingungen) von beiden Teilen sehen müsste, um dass beurteilen zu können. Ich würde aber mal wie schon geschrieben cleanen. Wenn das nicht hilft, würde ich es mal anstatt eines tatsächlichen Produkts mit einem virtuellen "Produktknoten" versuchen. Dieses kannst du einfügen via "Einfügen" "Ko ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : 2 Probleme blaues Achsenkreuz und Gewindebemaßung (schwarz)drucken
RSchulz am 23.11.2007 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Rohn,Problem 1 entsteht dadurch, dass im Produkt kein Fix gesetzt wurde. Diese muss man als erstes beim ersten Objekt bzw. bevor man eine andere Bedingung setzt erstellen. Sonst verschieben sich die Objekte je nach Bedingung vom Nullpunkt weg.Problem 2 hat mit der Einstellung beim Drucken zu tun warscheinlich hast du unter Print Area "Display" oder "selection" und nicht Whole Document. Bei Display druckt er wirklich alles ab, was im Fenster zu sehen ist. ------------------MFGRickKonfuzius sprach: "We ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Symbolleisten CHAOS
RSchulz am 01.07.2007 um 22:00 Uhr (0)
Hallo,es gibt Symbolleisten, die Workbench übergreifend sind und es gibt welche, die von der Workbench abhängig sind. Dies führt dazu, dass sich die Symbolleisten in die Quere kommen und so gegenseitig verschieben. Lösung ist hier, dass man die übergreifenden am Anfang einer Leiste platziert und die anderen weiter hinten. Wobei ich dazu sagen muss, dass man hier etwas probieren muss, bevor die Positionen harmonieren.Wenn man das getan hat, sollte man die Symbolleisten fixieren und die Settings sichern/kopi ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
ENOVIA SmarTeam : Freigabe Rückgängeig?...
RSchulz am 30.09.2010 um 17:00 Uhr (0)
Hallo,als Admin sollte eigentlich alles gehen. Wenn die Daten revisioniert freigegeben werden, brauch eigentlich bloß die letzte Revision gelöscht werden, nachdem die "where used"-Links in die vorherige kopiert wurden.Ergänzung: Regeln sollten natürlich trotzdem eingehalten werden. So ist es nämlich unklug einen freigegebenen Zustand einer Datei rückgängig zumachen, wenn schon ein freigegebener Zustand übergeordnet darauf verweist. Das würde inkonsistente Daten verursachen und man müssten den "where used"- ...
|
| In das Form ENOVIA SmarTeam wechseln |
|
CATIA V6 : Umstieg von v5 auf v6
RSchulz am 24.02.2012 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mb-student:Hallo,ich würde gern von v5 auf v6 umsteigen. Dabei würde ich gern meine Einstellungen (z.B. Symbolmenü Anordnung) mitnehmen.Ist dies möglich, wie gehe ich hier am besten vor. Ansonsten würde ich einfach die Settings Ordner, die ich in v5 benutze, in die Ordnerstruktur von v6 kopieren. Da ich das ganze am Uni Lehrstuhl installieren will, interessiert mich, ob bei der Uni Lizenzen die Online Dokumentation mit geliefert wird?Vielen Dank für eure Hilfe!Hallo,selbst wenn ...
|
| In das Form CATIA V6 wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Bedingungen und Parts in verschiedenen Komponenten
RSchulz am 27.01.2009 um 10:04 Uhr (0)
Die Kindobjekte kannst du ordnen, indem du die Funktion Graph Tree reordering nutzt. Sie ist enthalten in der Symbolleiste "Product Structure Tools". Des weiteren kannst du über insert New Component schein Produkte anlegen, die lediglich einen Knoten darstellen und keine Datei anlegen.Die Bedingungen kannst du ordnen mit rechte Maustaste auf Constraints Constrains Object Add Set. Hierbei kannst du eine Art Ordner für Bedingungen anlegen. Diesen kannst du frei benennen und mit rechte Maustaste auf die Be ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
ATI : FirePro mit angezogener Handbremse?
RSchulz am 20.08.2012 um 09:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich pers. denke nicht, dass die ATI so weit hinterherhängt, in ihrer Rohleistung. Ich denke viel mehr, dass die GPU´s garnicht gefordert werden, da die CPU limitiert. Umso schlechter der Treiber ist, umso mehr muss die CPU leisten. CATIA selbst verwendet allerdings nur eine CPU und ist sehr CPUlastig. Daher bringt es einem nichts, 2*8 Kerne mit jeweils 3 Ghz zu verbauen. Mit einem i7 oder Xeon mit deutlich höherer Einzelkernleistung wären die Unterschiede wahrscheinlich nicht ganz so groß ge ...
|
| In das Form ATI wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Link zu Bauteil in ASSY verloren gegangen
RSchulz am 26.01.2010 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,derartige Probleme treten meist nach dem Ersetzen auf. Hierbei scheint CATIA nicht immer sauber zu ersetzen generiert dann einen Fehler im Produkt.Lösung die Stufe in der der Fehler besteht öffnen. Sprich solang die Stufen nach unten im neuen Fenster öffnen, bis das Teil oder die Baugruppe vollst. angezeigt wird. Dann weis man, dass die darüber liegende das Problem verursacht innerhalb der fehlerhaften Struktur die Komponente entladen oder deaktivieren und natürlich, wenn in eigenem Fenster geöffnet ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Explosionsdarstellung im 3D Zerlegen einer Baugruppe
RSchulz am 28.04.2008 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,du solltest das aufjeden Fall in einer Szene erstellen und diese dann ableiten. Die Funktion Explosionsdarstellung bietet dir die Möglichkeit ein Produkt zu fixieren, die Auswahl ob lediglich 2d oder sogar mit Bezug auf die Bedingungen und ob alle Stufen oder nur die erste zerlegt werden soll. Zusätzlich hast du die Möglichkeit Anhand des Reglers die Zerlegungsabstände zu definieren(grob zumindestens). Wenn du es aber sauber machen möchtes, dann wird dies leider nur über die Funktion manipulieren mög ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Konflikt mit den Teilenummern
RSchulz am 13.10.2009 um 14:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Maxwell:Hallo!mal grundsätzlich:Ein Part oder Product hat eine "Partnumber". Wenn ein Part oder Product in einem Product verbaut ist, dann wird für jede Komponente ein eindeutiger "Instance Name" angelegt.Der "Instance Name" ist normalerweise die "Partnumber" mit einer laufenden Nr. hinten dran."Partnumber" und "Instance Name" müssten soweit ich weiß immer eindeutig sein.mfgGenau da geb ich dir Recht, daher wird ja auch eine Warnung/"Fehlermeldung" generiert. Allerdings können ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Minimiertes Programm lässt sich nicht wiederherstellen
RSchulz am 12.07.2016 um 13:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,mir fallen hierzu noch einige Dinge ein, die ein Fenster außerhalb des sichtbaren Raums unterbinden.- Fest im Grafikkartentreiber definieren. In der Regel gibt es hierzu bei allen großen Herstellern Einstellmöglichkeiten.- Das Resize Event nutzen und ggf. das Fenster verschieben, wenn es außerhalb des Bildschirmssichtbaren Raums sein sollte- Mit dem Start ein Sizing und eine Positionierung vornehmen- Das TrayIcon verwenden und im Doppelklick Ereignis die ursprüngliche Ansicht wiederherstelle ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |