|
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
RSt-Stahl am 14.01.2008 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Tunnelbauer,danke für deine Antwort, ich will mir ein Tool basteln mit dem ich Linien direkt im richtigen Maßstab Zeichnen kann, also ohne das ich den Maßstab jedes Mal eingeben muss... Kal (cal) habe ich noch nie gehört.. Habe ich gerade mal Versucht das ist schon das was ich mir Vorstelle nur ist wenn ich ein Detail zeichne der Wert durch den ich dann Teilen muss z.B. 0,002 und die Eingabe von /0.002 nervt doch schon wenn es viele Werte sind.... aber evtl. kann ich da ja was basteln schaue mir das ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
RSt-Stahl am 14.01.2008 um 13:02 Uhr (0)
@all:Danke an alle die Versucht haben zu helfen! Habe es hinbekommen mit dem Denkanstoß von Henning. Das mit den LTSCALE und PSLTSCALE schaue ich mir auch noch mal in Ruhe an! Vielen Dank! Gruß Thomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppencode Bemaßungsschrägstrich
RSt-Stahl am 30.01.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Forum,ich möchte per Lisp die Farbe der Schrägstriche der Bemassung ändern. Nach langem suchen habe ich jetzt Raus gefunden das der Schrägstrich wohl unter (2 . "_Oblique") zu finden ist! Allerdings wird dieser GC2 nur erzeugt wenn ich vor dem Zeichnen der Bemassung Im Bemassungsstil (obwohl Standardmäßig eingestellt) Schrägstriche wähle! Wieso werden diese nicht sofort erstellt? (Ohne das ich Schrägstrich zu beginn wähle) Oder besser gesagt wie komme ich an die Schrägstriche heran von den Bemassung ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : C# Polylinie mit Bögen erstellen
RSt-Stahl am 05.05.2011 um 10:46 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ich bin vor einigen Tagen von Lisp auf Visual C# umgestiegen. Als erste Übung habe ich mal ein paar Objekte mit den ObjectARX Dlls gezeichnet. Leider habe ich feststellen müssen das ich bei Polylinien keine Bögen zeichnen lassen kann. Mit folgendem Befehl aus der Autodesk Hilfe Zeichne ich Linien wenn ich aber dann einen Bogen anhängen will stoße ich schon an meine Grenzen. Weiß jemand wie man zwischen Bögen und Linien Segmenten hin und her schalten kann? Und wie man diese dann definiert ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Letztes erzeugtes Objekt
RSt-Stahl am 16.05.2011 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Forum Gemeinde,da ich seit neuestem in C# Programmiere (umstieg von Lisp) tue ich momentan noch schwer mit einigen Befehlen. z.B. gab es unter Lisp die Möglichkeit via (entget (entlast)) das zuletzt erzeugte Objekt abzufragen und C# in AutoCADfinde ich nur Codebeispiele wie dieses von der Internetseite "Through the Interface" Author: Kean Walmsley. PromptEntityOptions opt = new PromptEntityOptions("
Select entity: "); PromptEntityResult res = ed.GetEntity(opt);Jedoch muss man hier die Linie von " ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Letztes erzeugtes Objekt
RSt-Stahl am 17.05.2011 um 00:30 Uhr (0)
Danke! Also ich habe jetzt wirklich den ganzen Abend Versucht das Programm zum Laufen zu bringen. Durch den Tipp habe ich es jetzt geschafft. Ich habe einfach die 2 Reihen raus gelassen und den Variablen Namen weiter unten geändert. Ich dachte halt das man explizit wie in Lisp das Objekt abfragen muss und es erst dann bearbeiten kann. Es liegt wohl auch daran das ich momentan mir die verschiedensten Beispiele ansehe und teilweise versuche diese zu kombinieren. Aber das Hauptproblem ist das ich in C# auch n ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien namen zuweisen und diese abfragen
RSt-Stahl am 19.07.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hallo an alle. ich habe folgendes Problem ich möchte gerne Polylinien die ich via Lisp erstelle (Stahlbauprofilen) Namen zu weisen und diese wieder abfragen können. Gibt es hierzu irgendeinen ACAD-Befehl? Vielen dank für die Lösungsvorschläge im voraus. Gruß Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien namen zuweisen und diese abfragen
RSt-Stahl am 19.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
Vielen Dank an alle die bisher geantwortet haben! ich werde mal alle Möglichkeiten durchprobieren, wobei mir die Lösung von Henning am besten gefällt! werde versuchen diese in mein Lisp Programm einzubauen! Zweck soll sein das man mit einem Klick sofort weis welches Stahlbauprofil gezeichnet wurde... Gerade wenn die Zeichnung sehr komplex ist, ist man froh das man direkt erkennt welches Profil gerade bearbeitet wird... Gruß Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
RSt-Stahl am 28.08.2007 um 15:14 Uhr (0)
Hallo an alle,sorry das ich diesen alten Beitrag wieder "aufwärme" aber leider kann man die Lisp Datei nicht mehr bekommen. Nun meine Frage hat die Datei noch jemand oder eine die den gleichen Zweck erfüllt? Benutze AutoCad 2006. Der befehl "AMDIMBREAK" funktioniert leider auch nicht! Die Maßlinie will ich auch nicht sprengen.Vielen Dank im Voraus Thomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Appload in LT
RSt-Stahl am 20.09.2007 um 09:14 Uhr (0)
Hallo wwplus,im AutoCAD LT gibt es von Natur aus leider keine Lisp-Umgebung. diese kann man aber mit dem Programm LT-Extender herstellen einfach mal googlen. (Habe leider kein LT zur Hand) Hoffe geholfen zu haben.mfg Thomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |