|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Rabbit 007 am 22.02.2007 um 12:07 Uhr (0)
Hier noch ein fehlerchen im ActiveX Autolisp unterplumps wird die funktion test3 als test2 ausgeführt.------------------
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Abtreppen
Rabbit 007 am 08.01.2007 um 10:24 Uhr (0)
Ja möglich und in welcher form ligen die daten vor.in lisp findest du im forum aber auch schon einige programmedie wahrscheinlich nur etwas abgeändert werden müssen. ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rabbit 007 am 08. Jan. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Viele Zeichnungen automatisch
Rabbit 007 am 23.03.2007 um 17:06 Uhr (0)
Hallo das sollte mit ein paar zeilen lisp gehen !!!------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Viele Zeichnungen automatisch
Rabbit 007 am 23.03.2007 um 17:06 Uhr (0)
Hallo das sollte mit ein paar zeilen lisp gehen !!!------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Funktionen
Rabbit 007 am 02.09.2007 um 15:33 Uhr (0)
Hallo hier im Forumzu 1. Ich würde des Werkzeugpaletten-Fenster verwenden findest du unter Extras hier kannst du Ddeine Blöcke hinterlegen und bei bedarf einfach auf die Zeichnung ziehen.zu 2. natütlich ist es möglich soetwas zu Programmieren (lisp z.B.) aber vielleich exestiert es auch schon und es kann dir jemand zu Verfügung stellen. Geht aber glaube ich auch mit dem Werkzeugpaletten-Fenster wenn du verschiedene linien vordefinierst.------------------ [Diese Nachricht wurde von Rabbit 007 am 02 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Attribut Listen
Rabbit 007 am 13.07.2005 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Da ich mit Lisp in den Kinderschuhen stecke ,stecke ich jetzt fest. Ich möchte mir gern eine Prüfsumme erstellen !!!! Kurze Erklärung zu meinem Vorhaben . Alle Blöcke (2 . Tisch ) werden gezählt und der wert auf der zeichnung ausgegeben. Wieviele Tisch Blöcke ich dann habe weis ich ja dann , aber ob sie fortlaufend nummeriert sind nicht. Mein problem erstmals ist die Attribute von den Blöcken als dotted pairs in eine liste zu bekommen. ich könnte die liste ja so aussondern!! (mapcar cdr (vl-rem ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zweites Element
Rabbit 007 am 22.07.2005 um 23:12 Uhr (0)
Hallo Axel Hier das LISP wie du es zu lesen möchtest. Und du hast recht Ordnung ist das halbe leben. Nicht als Entschundigung aber ich stecke mit dem Programmieren hier voll in den Kinderschuhen und bin froh wenn ich einfache einzelne Programmzeilen lesen und halbwegs verstehen kann.(dank dem Toturial) Aber vieles bleibt einfach ein Geheimniss für mich, andere Literatur exestier ja nun auch nicht wirklich dazu. Das mit der Formatierung sieht hier in der Vorschau nicht wirklich gut aus (nicht so wie ich e ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zweites Element
Rabbit 007 am 22.07.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Axel Tja was soll das werden. Ich versuche halt mit LISP ein paar nützliche sachen für mich zu erstellen um so auch ein wenig LISP zu lernen. Ich möchte halt für mich eine prüfung der Zeichnung durchführen. So das von Blöcken mit gleichem Namen die Blockattribute konntrolliert werden. Und zwar immer das erte Attribut im Block muss eine fortlaufende Nummer haben. So das es mir nicht passieren kann das ich ein Blockattribut falsch beschrifte (doppelt o. ausserhalb der Reihe). Da jeder Block 4 attribut ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Informationen
Rabbit 007 am 20.08.2005 um 18:42 Uhr (0)
Naja vielleicht hätte ich sagen müssen das da mehrere Programme drin enthalten sind. Weil wenn ich es so davor setze gibts nen fehler!!!! Befehl: _appload LispProg1.lsp erfolgreich geladen.Befehl:Zum starten bitte Test eingeben !; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: FILE nilBefehl:
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Informationen
Rabbit 007 am 20.08.2005 um 19:26 Uhr (0)
Ja danke mit dem Fehler hätte man selbst drauf kommen können.Aber das ist wenn man blindliks von liks nach rechts kopiert.aber allen dank !!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie mit mehreren Haltepunkten
Rabbit 007 am 26.09.2005 um 16:18 Uhr (0)
HalloFolgende Sache ,habe in meinem Lisp meine Linien mit (command "plinie" erstellt dabei einen Start und einen Endpunktangegeben.Nun möchte ich aber das jeweils Punkte zum verändern der linie inabständen gesetzt werden.Habe unten mal rumgesponnen weis nicht obes je so klappen könnte.Wäre schön wenn jemand einen Tip hat Oder muß ich alles mit entmake neu schreiben ???danke euch schon mal !!!!Code:(setq x 10)(setq y 10)(setq pos1 (list x y))(setq x1 110)(setq y1 10)(setq pos2 (list x1 y1))(setq Zählen 0) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie mit mehreren Haltepunkten
Rabbit 007 am 27.09.2005 um 08:28 Uhr (0)
Hallo HolgerDas war nicht ganz das was ich meinte habe mal ein JPG im Anhangund mal die untere rote linie angeklickt.Weil so erstellt mir mein Lisp die Zeichnung .Und die PLinie wird automatisch von Links unten nach rechts dann nach oben und zurück Oben links.Da die elemente in nem 35 Abstand auf der linie liegen möchte ich auch jeweils da einen punkt von der plinie haben so das man die einzelnen Elemente dann verschieben kann und damit dann auch die linie ziehen kann.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 21.04.2006 um 21:49 Uhr (13)
Hallo HolgerIch weis nicht warum ich bekomme es nicht in meinen Schädel.Wenn ich sehe wie oft du das Wort "einfach" benutzt,und ich mich frage warum es nicht "einfach" bei mir ist wenn es doch so einfach ist !!!Aber mir scheint irgend etwas kapiere ich vom Grundsatz her nichtund ich weis nicht was.Den ganzen Tag schon wieder nur Exerimentiert vom "Objektmodell von Microsoft Excel" bis zu vlax-dump-object.Die Geistsblitze die du lossendest die wollen bei mir nicht zünden. Zitat:Mit den bekannten vlax-Funkt ...
|
In das Form Lisp wechseln |