Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 62 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Koordinateneingabe ungleich Koordinatenpunkt (lisp)
Rabbit 007 am 20.09.2006 um 10:58 Uhr (0)
Ich nochmal !!!Aber mit "_circle" funktioniert es.------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text einfügen
Rabbit 007 am 07.01.2007 um 18:38 Uhr (0)
Hi du solltestschon etwas genauer beschreiben was das Programmmachen sollte !!! Zitat:Sollte schon über Lisp laufen um die Arbeitsgänge für Eigenschaften zu sparen!! Denn das hier sagt keinem was denke ich ! ------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text in XRef wählen
Rabbit 007 am 29.03.2007 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Ist es möglich einen Text der in einem XRef enthalten ist durch anklicken zu erhalten (entsel). Konkreter, in einem Grundriss mit Raumbezeichnung der in einer Zeichnung als XRef vorliegt sollen z.B. Steckdosen als Block eingefügt werden, in denen ein Attribut Raumbezeichnung existiert. Um nicht jedes mal die Raumbezeichnung einzutragen oder kopieren zu müssen kam halt die frage auf ob man so etwas durch ein Lisp lösen kann. In dem man einen Block wählt und die dazugehörige Raumbezeichnung in der XRef ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Rabbit 007 am 17.01.2007 um 20:46 Uhr (0)
NATÜRLICHEine sehr gute Sache.Ich denke das Buch würden sich sogar eingfleischte LISPLERins Regal stellen. Einfach Kult und das in den dunklen Zeiten vonLisp.Schöne Idee !!!!!!!!!!!!!!!!Aber !kleine Anmerkung nochSchade das Axel nicht mehr die Hitzefrei seiten vervollständigthat. Zudem weis ich das ich als ich das Tutorial von nullaus durchgeackert habe das ich an 2 Stellen einfach nichtweiter kam und ich es einfach nicht kappiert habe. Diese würde ich mit meinem jetzigem wissen, mit 1 bis 2 kleinen Beispi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Rabbit 007 am 18.01.2007 um 08:31 Uhr (0)
@ CADmium@ tunnelbauerhier schon mal etwas kontreteres zu meinen beiträgen abersollen wir das hier im Forum machen, Konkrete Änderungen oderergänzungs Wünsche, oder lassen wir erstmal den Beitrag bei der Frage von CADmium "Wer würde gerne MapCars Lisp-Tutorials in Buchform haben ?".Hier trotzdem schonmal 2 Sachen:Kapitel: Nicht arbeiten... Ort: oben Fehler: Zitat:(setq zahlenliste (4 15 3 7 11)) = (4 15 3 7 11)(mapcar 1+ zahlenliste) = (5 15 4 8 12)Kapitel: EntentanzOrt: oben Fehler: Zitat:(entget(entl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Rabbit 007 am 28.03.2007 um 13:34 Uhr (0)
Und hier noch einer in Wasser zu Wein falls euch die nicht schon alle bekannt sind:Code:(setq i 0)(while( i 10) (set(read(strcat "variable" (atoi i)))i) (setq i(1+ i)))!variable0 0!variable5 5!variable9 9!variable10 nilSollte so aussehen:Code:(setq i 0)(while( i 10) (set(read(strcat "variable" (itoa i)))i) (setq i(1+ i)))------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Rabbit 007 am 17.01.2007 um 21:51 Uhr (0)
Habe nochmal auf den Seiten nach gesehen was mir damals so aufgestoßen ist. Werde ich bei Gelegenheit zusammenfassen und Postenaber wärend ich gerade so durchgeblättert habe sind mir schon 2 dicke fehler aufgefallen.diese sollten dann auch mal zusammengetragen und korrigiert werden.     ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rabbit 007 am 17. Jan. 2007 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Rabbit 007 am 28.03.2007 um 13:18 Uhr (0)
Hier noch ein Fehler in Wasser zu Wein:Code:(setq i 1)(repeat 100 (princ (strcat " Dies ist der " (itoa i) ". Schleifendurchlauf" ) ))Das sollte wohl so :Code:(setq i 0)(repeat 100 (princ (strcat " Dies ist der " (itoa (setq i (+ i 1))) ". Schleifendurchlauf" ) ))Oder so :Code:(setq i 1)(repeat 100 (princ (strcat " Dies ist der " (itoa i) ". Schleifendurchlauf" ) ) (setq i (1+ i)))sein. ------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Rabbit 007 am 08.09.2007 um 15:31 Uhr (0)
Nichts leichter als das setz einfach (princ) unter deine Zeile wo du den Objektfang wieder einschaltest.------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Rabbit 007 am 08.09.2007 um 16:00 Uhr (0)
JA genau so ist es und das ist auch ratsam das zu nutzen.Nur bei deinen Lisp funktionen würde ich die variablen alle wieder freigebe.Schau mal unter dem befehl defun.------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Rabbit 007 am 01.08.2007 um 10:29 Uhr (0)
Habe mal was für dich zum Basteln zusammen geschoben.Kopiere den hier drunter stehenden Code einfach mal in deine Befehlszeile.Code:(defun c:Hallo ( / Objektfang) (setq Objektfang (getvar "osmode")) (setvar "osmode" 0) (command "_layout" "n" "Das große Hallo Layout !!!" "") (command "_layout" "se" "Das große Hallo Layout !!!" "") (command "_line" (60.1347 202.589 ) (60.1347 131.438 ) "") (command "_line" (119.352 167.014 ) (60.1347 167.014 ) "") (command "_line" (103.753 202.589 ) (103.753 131.438 ) "") (c ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für FelixCAD???
Rabbit 007 am 22.09.2007 um 13:02 Uhr (0)
Ich denke das sieht auch mit der Version 8 anders aus, hier ein auszug von dem was ich zur aktuellen Version von BricsCad gefunfen habe. Zitat:Für SoftwareentwicklerHier hat sich einiges getan, aber wir warten noch auf weitere Entwicklungen. In jedem Fall jetztschon zu nennen ist die weitestgehende Kompatibilität des Datenmodells zu AutoCAD. Sofortmerken wird man dies in der VBA-Schnittstelle. Ein großer Teil der VBA-Programme von Bricscdläuft ohne Änderungen unter AutoCAD und umgekehrt. Hier und da, mußte ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gaudi-Lisp
Rabbit 007 am 19.06.2008 um 12:55 Uhr (1)
Hier das fand ich auch ganz spaßig !http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001952.shtml#000000Code:(defun SayIt (Phrase$ / Sapi)  (setq Sapi (vlax-create-object "Sapi.SpVoice"))  (vlax-invoke Sapi "Speak" Phrase$ 0)  (vlax-release-object Sapi)  (princ));defun SayIt[Diese Nachricht wurde von Rabbit 007 am 19. Jun. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz