Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 205 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
MegaCAD : Arbeiten mit 3-D-Drucker
Rainer Schulze am 01.02.2013 um 16:05 Uhr (0)
Siebu,das scheinbar noch niemand anderes sich mit dem Thema "Ich fertige meine Modell selber" beschäftigt hat.Vielleicht habe ich ja den entsprechenden Hinweis in diesem Thread übersehen, aber es gibt unter cad.de auch ein eigenes Forum zu RapidPrototyping:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=3D+Printing+und+Prototyping&number=128ich würde mir auch oft "die eierlegende Wollmilchsau" in einem CAD-System wünschenMit den drei "großen" Catia, Creo und NX kommt man schon nahe daran ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : CATIA V5 Export - Hybrid Design
Rainer Schulze am 23.09.2015 um 11:37 Uhr (1)
Wisst Ihr wie ich den Export von Hybrid Design Elementen ausschalten kann?Fragen zu Catia gehören eigentlich in den entsprechenden Forenbereich:http://forum.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=CATIA+V 5+Allgemein&number=133Hybrid-Design ist keine Export-Option.Man muss schon beim Anlegen eines neuen Teils IN CATIA festlegen, ob Hybrid-Design erlaubt wird oder nicht.Gibt es eine Catia V5 release (vor oder nach R16) die Hybrid Design Elemente nicht mit nimmt? Wie bereits beschrieben - das ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : CATIA V5 Export - Hybrid Design
Rainer Schulze am 23.09.2015 um 12:18 Uhr (1)
Es ist allerdings so, das das Modell in MegaCAD erstellt wurde und dann als V5 CATPart abgespeichert wurde.Es war mir nicht bekannt, das MegaCAD das ermöglicht.Dann sollte MegaCAD tatsächlich eine solche Einstellmöglichkeit haben.Aber da bin ich überfragt.(Ich dachte, es handele sich um einen klassischen Austausch per STEP...)Dann bleibt wahrscheinlich nur der Weg über STEP?Es wäre eine Prüfung wert, welcher Weg das bessere Ergebnis liefert.Konvertierung ist immer eine heikle Sache.Und es ist dann auch wic ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Was mein Ihr dazu?
Rainer Schulze am 05.11.2015 um 17:29 Uhr (1)
Kommentar eines "Fremden":Ich habe mich gewundert, was NN da für einen langen Beitrag schreibt.Aber tatsächlich: Wäre nicht über die Startseite von cad.de und einige interessante "Betreffs" meine Neugier geweckt worden, so hätte ich bis heute vermutlich weder von MegaCAD, TurboCAD, ZWCAD oder einem anderen der "netten kleinen Progrämmle" gehört.AutoCAD, Catia, Creo und NX sind mir dagegen durchaus ein Begriff.Also stützt den deutschen Mittelstand und nicht zuletzt auch eure eigenen Interessen als Anwender. ...

In das Form MegaCAD wechseln
CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 : Baugruppen constraints
Rainer Schulze am 30.06.2015 um 07:40 Uhr (1)
constraintsFür die Positionierung in einer Halle ist das meiner Ansicht nach nicht die günstigste Vorgehensweise. Bei großen Baugruppen, ob bei Automobilen, Flugzeugen oder im Anlagenbau, arbeitet man gerne mit einem "Skelett": In einer übergeordneten Ebene werden mittels Skizzen Einfügepunkte definiert und für die räumliche Orientierung wird ein Bezugskoordinatensystem eingefügt. Die untergeordneten Geräte / Baugruppen werden mit ihrem jeweiligen Nullpunkt auf diese Bezugskoordinaten gesetzt.Leider sind m ...

In das Form CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln
Excel : Excel in den Vordergrund holen
Rainer Schulze am 10.10.2013 um 11:42 Uhr (1)
Wenn ich hier Falsch bin, würde ich mich über einen Tipp, an welches Forum ich mich wenden soll freuen.Das ist ja wohl kein Problem von Excel, sondern ein Problem der Catia-Programmierung.Also ist es dort eher angebracht:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=CATIA+V5+Programmierung&number=137Und dort gibt es gerade einen ähnlichen Beitrag "Excel starten"...------------------Rainer Schulze

In das Form Excel wechseln
Konverter allgemein : Konvertierung: Catia V5 zu Parasolid oder Solid Works
Rainer Schulze am 16.07.2013 um 13:11 Uhr (0)
ich bin ganz neu hier Es ist nur selten eine gute Idee, einen zwei Jahre alten Beitrag wieder anzustossen.Und zum Thema: Der bekannte Konverter-Anbieter Theorem Solutions bietet seit Jahren auch Diensteleistung per Web an, siehe www.cadverter.com.Da muß man keine Investition tätigen.------------------Rainer Schulze

In das Form Konverter allgemein wechseln
Konverter allgemein : leichtes CAD Programm export nach librecad
Rainer Schulze am 01.10.2015 um 16:51 Uhr (1)
Ihr Ingenieure meint scheinbar etwas anderes damit.Fachchinesisch.Unter Konverter verstehen wir in der Regel die Umsetzung von einem Datenformat in ein anderes ähnliches (Catia - Creo, DWG - DXF, Foto RAW - JPEG, MS_Word - PDF).Ein NC-Programm aber macht etwas grundsätzlich anderes.Es wandelt ja nicht einfach eine Zeichnung in eine andere, sondern fügt Wertschöpfung hinzu, indem es mit entsprechenden Zusatzinformationen aus einer Zeichnung eine Ablaufsteuerung erzeugt. ------------------Rainer Schulze

In das Form Konverter allgemein wechseln
Konverter allgemein : Catia V5 in NX übersetzen
Rainer Schulze am 11.12.2014 um 09:16 Uhr (1)
Gibt es eine Möglichkeit V5-Daten in NX zu übersetzen...Welche Version von Catia?V5 Skizze in NX weiterverwenden?Die Skizze wird als simple Geometrie übersetzt und nicht als Skizze erkannt. (V5R21 - NX9.0.3.4)Dir ist bekannt, daß man für den Konverter eine extra Lizenz benötigt?------------------Rainer Schulze

In das Form Konverter allgemein wechseln
3D_Evolution Conversion : Catia Assembly -> JT + PLMXML
Rainer Schulze am 29.01.2013 um 10:20 Uhr (0)
Darf ich fragen, was Du vor hast?Vielleicht gibt es ja eine andere Lösung für Dein Problem.------------------Rainer Schulze

In das Form 3D_Evolution Conversion wechseln
SIMULIA/ABAQUS : PC für Abaqus, Catia und Autocad 13
Rainer Schulze am 04.08.2013 um 16:10 Uhr (1)
1000€ sind arg wenig für eine gute Workstation.Alleine die K2000 verschlingt ja schon etwa die Hälfte!Nimm vielleicht den Vorgänger ohne K.Du schreibst nicht, welches CAD-Programm Du einsetzen willst.Aber bei kleinem Geldbeutel sollte die Quadro 2000 reichen.Für FEM-Anwendungen sind eher Rechenleistung und Arbeitsspeicher gefragt.Schau doch mal in das Forum für Hardware:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Hardware+Allgemein&number=432------------------Rainer Schulze

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
Grafikkarten Allgemein : CAD-taugliche GraKa bis 150€ für den Privatgebrauch:Consumer-Karte o. billige Cuadro?
Rainer Schulze am 23.08.2013 um 08:43 Uhr (1)
Die von Dir angegeben Karten sind alle Auslaufmodelle.SWX ist nicht sehr anspruchsvoll.Aber für eine professionelle Arbeit mit Catia würde ich auf jeden Fall eine aktuelle Karte der Reihe NVIDIA Quadro nehmen.Preisgünstig ist die Quadro 2000, das aktuelle "Einsteigermodell" ist die neue K2000.Wenn Du bei der Grafikkarte zu geizig bist, wird Dir die Arbeit mit 3D-CAD kein Vergnügen bereiten.------------------Rainer SchulzeEntschuldigung - ich sehe gerade, dass Du Student bist.Aber dann sollte es zumindest d ...

In das Form Grafikkarten Allgemein wechseln
Solid Edge : Darstellung von Flächen nach Import aus Step-Datei
Rainer Schulze am 29.06.2015 um 10:29 Uhr (1)
Wurden aus Catia evtl. nur Drähte exportiertWird beim Import nicht eine Logdatei erzeugt, die Dir sagt, WAS da importiert wurde?Darfst Du das Catia-Modell und / oder die Step-Datei ins Forum laden?(Ich habe allerdings nur V5R21.)------------------Rainer Schulze

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz