|
CATIA V5 Allgemein : CAtiaV5 R19 .model einlesen
Rainer Schulze am 29.07.2015 um 10:17 Uhr (1)
ich muss eine uralte Catia V4 Datei bearbeiten und in NX9 umwandeln.Das V4 nach V5 klappt meist recht gut.Falls der Direktkonverter Catia V5 - NX Probleme macht, hilft manchmal der Umweg über STEP AP214. Sieht so aus, als hätten Deine IT-ler nie V4 administriert.@Joe:Das solltest Du nicht behaupten.Unsere Konstrukteure haben unter V4 ebenfalls so gearbeitet, dass die Einzelteile in eine gemeinsame Datei kopiert wurden. Der Kunde hat ausdrücklich verboten, Sessions zu übergeben.Weiss jemand von den Catia us ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hardware Anforderung CATIA v5?
Rainer Schulze am 19.08.2015 um 16:18 Uhr (1)
Reicht eine Quadro K620 generell von der Leistung her aus?Bei teurer Software sollte man nicht an der Hardware geizen.Die Anforderungen hängen sicher von der Komplexität der Modelle ab.Aber eine K1200 mit 4GB VideoRAM sollte es heute schon sein.Mein neuer PC wird eine K4200 haben.------------------Rainer Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Software Prerequisites lassen sich nicht deinstallieren
Rainer Schulze am 07.09.2015 um 15:31 Uhr (1)
Das System meldete noch installierte Catia-Softwareprodukte, obwohl zuvor alle übrigen Catia-Produkte deinstalliert worden waren. Kennt jemand eine Möglichkeit, die Software Prerequisites zu entfernen?Das klingt nach Überbleibseln in der Windows Registry.Es ist aber auch möglich, dass so etwas wie ".NET4" oder eine Version von VBA durch nachträgliche Installation anderer Programme weiter verwendet wird.Ich würde prüfen:a) Ist der Ordner Dassault Systemes gelöscht oder zumindest leer?b) Zeigt ein Registry C ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3D Evolution
Rainer Schulze am 02.10.2015 um 15:01 Uhr (1)
Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, dass dies wirklich 100% funktioniert. Für die 100% würde ich nicht die Hand ins Feuer legen.Während die klassischen Konverter nur "tote Geometrie" übertragen gibt es jetzt einige recht teure Konverter, die die Konstruktionshistorie mit übertragen.Aber gerade wegen des Preises leisten sich das nur wenige große Unternehmen und daher kann ich keinen Erfahrungsbericht abgeben.dass meine Kollegen auf NX arbeiten u. ich auf Catia Auf der Seite von NX gibt es einen rela ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : STEP aus Part wird aufgespalten
Rainer Schulze am 10.11.2015 um 14:57 Uhr (1)
Liegt evtl. daran, dass die jeweiligen Körper sich nicht berühren Ja, eindeutig.Catia erlaubt das, aber in vielen Firmen sind "Multibody Solids" strikt verboten.Macht uns bei der Übergabe zu unserem CAE-System mächtig Probleme.Und warum erstellst Du keine Baugruppe (CATProduct)?------------------Rainer Schulze[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 10. Nov. 2015 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Exakte Flächenrückführung --> Catia
Rainer Schulze am 12.11.2015 um 22:15 Uhr (1)
Grundsätzlich stimme ich Bernd und Tom zu.Allerdings frage ich mich, WARUM der Scanvorgang?So ein Auto ist doch sicher nicht frei Schnauze mit dem Hammer aus einem Blech geschmiedet worden sondern mit viel Gehirnschmalz konstruiert worden. Da sollte es neben einem vielleicht verlorenen 3D-Modell auch bemaßte Zeichnungen geben.Sollte die Methode der Flächenrückführung ausgerechnet das Thema Deiner Arbeit sein?Dann hast Du ein mühsames Puzzlespiel vor Dir."Reverse Engineering" wird von einigen CAD-Anbietern ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Exakte Flächenrückführung --> Catia
Rainer Schulze am 13.11.2015 um 00:02 Uhr (1)
die System Info hatte ich eigentlich ausgefüllt, keine Ahnung wieso sie nun nichtmehr angezeigt wird...Das passiert mir auch immer wieder. Muss wohl ein Fehler in der Forensoftware sein.Leider ist es genau der Fall, dass dieses Fahrzeug "frei Schnauze" entstanden ist.Ich staune.Dennoch ist es eine Überlegung Wert, ob es wirklich sinnvoll ist, dass reverse engineering nach der von Dir angedachten Vorgehensweise auf die Spitze zu treiben. Ein zweiter Durchlauf der Flächenrückführung mit einfühlsamer "Handarb ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Workstation für CATIA V5 und V6
Rainer Schulze am 13.11.2015 um 17:03 Uhr (1)
CAtia ruckelt bei großen Baugruppen mehr als mit dem alten Rechner (Quadro2000 Grafik)Wir setzen seit Jahren Dell-Workstations mit Karten der Nvidia Quadro-Baureihe ein und waren bislang immer zufrieden.Unsere Baugruppen sind nicht ganz so groß wie von Dir angegeben, aber ich habe mit der Quadro 4000 nie ein Ruckeln erlebt und bin jetzt gespannt auf einen neuen Rechner mit einer Quadro K4200.Gegenüber der Quadro 2000 dürfte die etwa 7x schneller sein.Und wenn die 8GB Video RAM wichtig sind - DELL bietet ja ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Workstation für CATIA V5 und V6
Rainer Schulze am 16.11.2015 um 14:40 Uhr (1)
Bringen bei Catia-V6 8 Kerne mehr als 4 Kerne?Deine Tastatur hat 132 (?) Tasten.Wie viele davon drückst Du zur gleichen Zeit?CAD-Programme benutzen für nahezu alle Funktionen nur EINEN CPU-Kern...------------------Rainer Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Performance Probleme mit high performance rechner
Rainer Schulze am 03.03.2015 um 16:02 Uhr (1)
auch bei kleinen Baugruppen (bis 100MB) Die Größe der Dateien ist nur bedingt aussagekräftig.für mehrere Minuten 2 oder 20?Je nach Komplexität der Geometrie halte ich aber eine Zeit bis etwa 5 Minuten bei einer anspruchsvollen Berechnung für völlig normal. ...Settings... auch schon probiert...Ich bin nun nicht mit den "Innereien" von Catia vertraut. Aber manche CAD-Systeme benutzen die Fähigkeiten der Grafikkarte bei der Zeichnungsableitung. Mit einer K4000 sollte also Dein PC ein Renner sein. Da würde ich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Anmerkungsset-Daten FTA in .srl übertragen
Rainer Schulze am 26.01.2016 um 01:07 Uhr (1)
im endeffekt will ich dann die maße in der 3D-Pdf haben..Du musst wohl auf ein anderes Austauschformat wechseln.hallo, auf welches am besten? Die Fragestellung geht zwar über meinen Erfahrungshorizont hinaus, aber vielleicht kann ich doch ein wenig helfen:Das Format 3D-PDF basiert auf dem Format JT und Dassault bietet eine JT-Schnittstelle für Catia an."The JT File Format Reference is ISO IS 14306:2012."Mir ist allerdings unbekannt, welche Eigenschaften der Norm von Dassault tatsächlich unterstützt werden. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Catia Default Einstellungen Verzeichnis
Rainer Schulze am 02.02.2016 um 16:08 Uhr (1)
Ich finde dieses Verzeichnis aber nicht."AppData" ist ein versteckter Ordner.Ändere Deine Einstellung im Fenster Forscher (Windows Explorer).------------------Rainer Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 und Windows 10
Rainer Schulze am 04.02.2016 um 15:06 Uhr (1)
ich habe probleme mit dem lizenz server DSLS von dassault.oder läuft es bei euch noch via LUM?Da solltest Du mal bei Dassault oder Deinem Systempartner nachfragen, auf welchen Betriebssystemen die Lizensierungstools laufen.Wir arbeiten mit Netzwerklizenzen, und unsere IT-Abteilung hat auf einem neuen Server ein neues Betriebssystem (WS2012R2) installiert. LUM spielt da nicht mit. Und unser Kunde arbeitet mit V5R21 und dem Prüfprogramm Q-Checker. Die entsprechend alte Version des Q-Checkers aber kann nicht ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |