Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 59 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Ansichtenerstelliung mittels Volumenkörperattribute
Rainer Schulze am 27.01.2016 um 16:11 Uhr (1)
Das schreit geradezu nach einer Auflösung der Komponente in eine Baugruppe.Da hast Du dann die Möglichkeit, die Sichtbarkeit über Ausdrücke zu steuern. "Nach Ausdruck unterdrücken (Suppress by Expression)"------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Fehler: Teileversion entspricht nicht der Version der Komponente
Rainer Schulze am 11.04.2013 um 12:09 Uhr (0)
Fällt jemdandem dazu was ein?Ich würde mal NX und TC schliessen, die temporären Ordner aufräumen und auch den TC FileClientCache (FCC) löschen. Einen Fehler in der Verwaltung der Zwischenspeicher habe ich gelegentlich erlebt.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Koordinatensystem Spindel/Werkzeug
Rainer Schulze am 06.02.2013 um 10:55 Uhr (0)
Wieso muss das so sein?Im Grunde hast Du Dir die Frage schon selber beantwortet.Die Orientierung von Koordinatensystemen ist Sache der Vereinbarung.Also die X-Achse nach "oben". Das hängt von der Anordnung des Geräts ab.Bei einer Drehbank liegt die Drehachse der Spindel in der Horizontalen, bei einer Fräse meist in der Vertikalen.Und wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht, ist die Drehachse immer die x-Achse.Aber da schau lieber mal in die Online-Hilfe. Und Du solltest in Deinem Profil angeben, mit welche ...

In das Form NX wechseln
NX : Energiekette beweglich
Rainer Schulze am 13.08.2014 um 11:52 Uhr (1)
Ich soll es nun hinbekommen, das diese Kette, wenn der Schlitten in der Baugruppe verschoben wird sich mit verschiebt. sowohl nach Links / Rechts als auch nach unten und obenDas klingt sehr nach Baugruppen-Anordnungen.Nicht meine Erfahrung, aber schau mal in die Online-Hilfe und suche hier im Forum nach "Anordnung".gebe ehrlich zu bin mit der Aufgabe überfordert.Freie Beweglichkeit ist nun mal eher eine Kinematik-Aufgabe.Und um eine Kette um eine Kurve laufen zu lassen, fehlt ja wohl die Umlenkrolle...---- ...

In das Form NX wechseln
NX : Gelenke richtig mit Constrains versorgen
Rainer Schulze am 11.02.2013 um 16:22 Uhr (0)
Ich versuche verzweifelt , Deine Beschreibung zu verstehen.Ich würde gern den Motion Simulation breiech meidenAber eine Sequenz entsteht durch eine Kinematik-Simulation.die constrains so zu setzten wie im bild beschriebenEin hübsches, buntes Bild.Aber daraus kann man keineswegs erkennen, wie Du den Bewegungsablauf definiert hast.Mit Touch und point auf einer Joint kuvre ???Die Anordnung sieht doch wohl eher nach Stangen mit Drehgelenken aus.Und da sagt die Online-Hilfe:Begrenzungen gelten nur, wenn Sie de ...

In das Form NX wechseln
NX : Unter-BG lassen sich in Ober-BG nicht verschieben
Rainer Schulze am 11.06.2014 um 12:00 Uhr (1)
GTAC = Global Technical Access CenterDie Hotline und Wissensdatenbank von Siemens PLM.Hat Deine Firma keinen Wartungsvertrag für NX?------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Weitergabe der Negativgeo innerhalb einer BG
Rainer Schulze am 28.11.2013 um 14:54 Uhr (1)
In Komponente1 befindet sich neben der Positivgeometrie auch Negativgeometrie, Man hat mir in der Schule nichts davon gesagt, was an einer Geometrie "positiv" oder "negativ" sein soll.Aber warum muss das Beides in einer Komponente sein?Es erscheint mir nur logisch, den Abzugskörper in einem eigenen Teil anzusiedeln.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
Hardware Allgemein : HP EliteBook 8740w und Win 8.1
Rainer Schulze am 27.05.2015 um 15:43 Uhr (1)
Diese Komponente habe ich noch nicht identifiziert.Das Gerät PCIVEN_1180&DEV_0843&SUBSYS_1520103C&REV_144&1459ee51&0&32F0 wurde konfiguriert.Bemühe Google:http://forum.notebookreview.com/threads/hp-elitebook-8740w-owners-lounge-part-2.516314/page-273Ricoh SD/MMC Host Controller 6/25/2009 Version: 6.10.1.3PCIVEN_1180&DEV_0843&SUBSYS_1520103C&REV_14------------------Rainer Schulze

In das Form Hardware Allgemein wechseln
NX : Kinematik Zahnradpaarung NX 7.5
Rainer Schulze am 14.11.2012 um 13:32 Uhr (0)
Was mache ich denn da Falsch?So "frei schwebend" geht das nicht.Aus der Online-Hilfe zu NX6:Beide Drehgelenke müssen eine gemeinsame zweite Verbindung haben.Und wie hast Du eigentlich die Joints definiert?Zitat: Ein Gelenk zwangsbedingt die Bewegung zwischen zwei Verbindungen oder einer Verbindung und dem Boden.Meine Anmerkung: "Verbindung" meint hier "Körper".Und ich sehe nicht, gegenüber welchen Körpern sich Deine Zahnräder drehen sollen.Üblicherweise sitzen Zahnräder auf Wellen, und diese sind irgenwo g ...

In das Form NX wechseln
EPLAN Electric P8 : PC-Board zeichnen
Rainer Schulze am 18.10.2013 um 10:13 Uhr (1)
Unser Kunde schreibt im Lastenheft das ein Gerätekasten mit Klemmen nicht ausreichend ist.Wie würdet Ihr so ein PC-Board in Eurem Schaltplan zeichnen?Ich hasse aussagen wie "das habe ich mir aber anders vorgestellt".Der Kunde sollte seine Vorstellung schon etwas klarer äussern."Gerätekasten mit Klemmen" - das ist aus der übergeordneten Perspektive doch im Grunde richtig.Eine Baugruppe mit einem oder mehreren Steckverbindern.Oder meint der Kunde nicht einen schematischen Schaltplan, sondern eine Zusammenbau ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
NX : Benennung von Instanzen einer Komponente
Rainer Schulze am 17.06.2014 um 15:58 Uhr (1)
Wenn ein Bauteil mehrfach in einer Baugruppe verwendet wird, dann sind erst einmal alle Namen der Instanzen gleichDa es sich um den Namen von gleichen Teile handelt, ist das auch völlig korrekt so.Entspricht der General Name dem Baugruppen-Instanznamen in CATIA V5?Du solltest nicht versuchen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.Versuche einfach zu verstehen, wie NX funktioniert.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe NX 4
Rainer Schulze am 30.04.2013 um 11:40 Uhr (0)
wie kann man in NX 4 eine neue Komponente einfügen?Es ist lange her, dass ich mit dieser Version gearbeitet habe.Wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, hat sich an der grundsätzlichen Vorgehensweise nichts geändert.Nur dass es statt der heutigen Baugruppen-Zwangsbedingungen die Verknüpfungen gab.Bitte beschreibe doch etwas genauer, an welcher Stelle es bei Dir hakt.Und ein Blick in die Online-Hilfe würde sicher auch nicht schaden.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Performance steigern
Rainer Schulze am 27.12.2015 um 13:26 Uhr (1)
Ich habe 3 Anordnungen. In jeder der Anordnung sind die Federn (6 Stück) unterschiedlich gelängt. Ich habe also insgesamt 18 deformierbare Federn verbaut, immer jeweils 6 mit einer Länge. Da stimmt doch etwas nicht.Wenn es deformierbare Teile sind, warum dann 18?Wäre es nicht nahe liegend 6 Federn mit 3 Parametersätzen zu verwenden?Dennoch kann eine voll ausgeformte Feder (welche Bauart?) ein Performance-Killer werden. Kannst Du die nicht vereinfacht darstellen, z.B. die klassische Zugfeder durch einen Zyl ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz