|
ANSYS : Schraubenmodellierung für Emag
Rainer Schulze am 09.12.2013 um 12:54 Uhr (1)
Ich möchte damit den Einfluss verschiedener Verschraubungen auf den Magnetfluss betrachten.Es kommt darauf an, ob Deine Berechnung "mikroskopisch" genau werden muß.Wenn Du verschiedene Arten der Anordnung vergleichen willst, ist die absolute Genauigkeit nicht so sehr gefordert - eine relative Genauigkeit wird ausreichen.Also kannst Du die Schraube durch einen Zylinder ersetzen, eventuell einen Stift mit einfach geformtem Kopf.Eine Schraube im Detail mit Gewinde und voll ausgeprägtem Kopf zu modellieren kan ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
FEM allgemein : Strömungssimulation generelle Frage
Rainer Schulze am 29.04.2013 um 21:08 Uhr (0)
Lassen sich solche sehr kleine Details in einerr FV Analyse uberhaupt noch abbilden?Die Geometrie der Anordnung ist wohl kein Problem.Sehr wohl aber "Schmutzpartikel".Hättest Du gleichmäßig verteilte Partikel gleicher Form, so könntest Du das als homogenes Stoffgemisch behandeln.Zufällig geformte und zufällig verteilte Partikel aber musst Du erst einmal erzeugen und dann als einzelne Körper behandeln. Das verlangt nicht nur Gehirnschmalz sondern auch recht hohe Rechenleistung.Und in Deinem anderen Posting ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : NX Nastran Verschiebung vorgeben
Rainer Schulze am 18.02.2014 um 07:16 Uhr (1)
Willkommen bei cad.de.Bitte einen Moderator, diesen Beitrag ins Forum für NX zu verschieben.Da hast Du bessere Chancen auf eine hilfreiche Antwort.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=NX&number=4Ich bin kein Fachmann für FEM, aber die Fragestellung erscheint mir ungewöhnlich:Die Knotenverschiebung ist üblicherweise das Resultat einer Krafteinwirkung und keine Vorgabe.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
NX : NX Nastran Verschiebung vorgeben
Rainer Schulze am 18.02.2014 um 07:16 Uhr (1)
Willkommen bei cad.de.Bitte einen Moderator, diesen Beitrag ins Forum für NX zu verschieben.Da hast Du bessere Chancen auf eine hilfreiche Antwort.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=NX&number=4Ich bin kein Fachmann für FEM, aber die Fragestellung erscheint mir ungewöhnlich:Die Knotenverschiebung ist üblicherweise das Resultat einer Krafteinwirkung und keine Vorgabe.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Farben im 2D-Zeichnungsbereich wiederherstellen
Rainer Schulze am 08.01.2016 um 09:31 Uhr (1)
Wenn ja, kannt Du wie Du schon selbst erwähnt hast über die Eigenschaften der Komponente die Farbe zurückstellen.So weit - so gut....da ich verschiedene Explosions-Ansichten eines Modells machen und abbilden möchte und sich hier Transparenzen und Farben durch alle Ansichten hindurchziehen würden.So wie ich Hans verstanden habe, möchte er in EINER Zeichnung in MEHREREN Views UNTERSCHIEDLICHE Farben für das gleiche Objekt einsetzen...------------------Rainer Schulze[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze a ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Plotter, Drucker u. Ausgabemedien : HPGL2-Treiber dauert extrem lange mit HPDJ T2500
Rainer Schulze am 19.03.2014 um 17:05 Uhr (1)
Wie kann ich die Moderatoren bitten diesen Beitrag ins Autocad-Forum zu verschieben?Die Namen sind als Links über dem Inhaltsverzeichnis eines jeden Forums angegeben.Schicke einem der beiden eine "PM" = persönliche Mitteilung. Aber aufmerksame Moderatoren werden ohnehin ein Auge auf die neuen Beiträge werfen.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form Plotter, Drucker u. Ausgabemedien wechseln |
|
NX : Koordinatensystem verschieben / Achsen vertauschen
Rainer Schulze am 17.05.2013 um 12:19 Uhr (0)
Und selbst wenn dann die x-Achse in die ursprüngliche y-Achse zeigt, bleiben die Maße erhalten? Wenn Du ein Teil DREHST - was könnte sich da wohl an den Abmessungen ändern?Und das wird dann auch beim Speichern so beibehalten?Ja, es wird der zuletzt bearbeitete Zustand gespeichert.Das ist eigentlich bei allen Programmen so.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Mehrere Versionsstände einer Komponente laden
Rainer Schulze am 30.01.2014 um 16:38 Uhr (1)
warum das so empfohlen wird!?Das hat meiner Ansicht nach nichts direkt mit NX zu tun, sondern eher allgemein mit Konfigurationskontrolle.Wenn wir ein Teil ändern, dann soll das ja in der Produktion nicht auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Alle neuen Fertiungslose sollen den jeweils letzten Zustand abbilden. Warum sonst die Änderung? Wäre die Änderung eines Teils X in Produkt A erwünscht, aber nicht in Produkt B, dann würden wir immer eine neue Teilenummer vergeben.------------------Rainer Schul ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Translation erkennen
Rainer Schulze am 12.11.2013 um 06:36 Uhr (1)
wie kann ich am effizientesten ein Maß einer Translation herauslesen?Wenn z.B. ein Halter 200mm in X verschoben wird.Du solltest den sachlichen Zusammenhang näher erläutern."Halter ... verschieben" klingt nach Positionierung eines Teils in einer Baugruppe. Da gibt es im Konstruktionsbereich keine Nachvollziehbarkeit einer solchen Operation.Warum sollte es eine solche Funktion geben?------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : konzentrische Zwangsbedingung
Rainer Schulze am 11.02.2014 um 12:45 Uhr (1)
wenn ich eine konzentrische Zwangsbedingung vergeben habe, dann kann ich gar nichts mehr verschieben oder verdrehen.Ich habe kein NX7.x, aber in NX9 kann ich die so verknüpften Objekte auch nur gemeinsam bewegen.Vielleicht kennt jemand anders ja einen Ausweg - eine andere Zwangsbedingung?------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Benennung von Instanzen einer Komponente
Rainer Schulze am 17.06.2014 um 16:43 Uhr (1)
Bitte versuche doch einmal mal konkret auf meine Fragen zu Anwtorten.Entspricht der General Name dem Baugruppen-Instanznamen in CATIA V5?Dazu kenne ich Catia nicht gut genug.Wie kann die Nummerierung die Instanzen automatisch vorgenommen werden? Das kenne ich nur im Zusammenspiel mit dem PLM-System Teamcenter.Im dortigen Structure Manager werden die Teile einer Stückliste fortlaufend nummeriert (Find Number).Diese Nummer kann als "Callout" in NX angezeigt werden.Welcher Name ist der Dateiname?Den kann man ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Mehrere Teile auf einmal suchen
Rainer Schulze am 17.10.2012 um 16:40 Uhr (0)
„Komponente Suchen“Wenn Du in der Online-Hilfe nach diesem Begriff suchst, erhältst Du mehrere Treffer.Welchen Zusammenhang meinst Du?Zum Suchen von Teilen in Teamcenter heisst es:SuchenDiese Gruppe bietet eine einfache Suchfunktion für Elemente in der Teamcenter-Datenbank. Beim Eingeben einer Zeichenfolge wird automatisch ein Platzhalter am Anfang und Ende der Zeichenfolge hinzugefügt.Hinweis: Der Platzhalter wird in der Suchzeichenfolge nicht angezeigt.Hinweis: Informationen zur erweiterten Suche finden ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Plotter, Drucker u. Ausgabemedien : HPGL2-Treiber dauert extrem lange mit HPDJ T2500
Rainer Schulze am 19.03.2014 um 14:53 Uhr (1)
Irgend etwas läuft da nicht richtigIch kann nur sagen, dass wir mit unserem CAD-System und unserem Drucker kein solches Problem haben. Ich denke, es liegt eher am CAD-Programm als am Druckertreiber.Vielleicht bittest Du mal die Moderatoren, Deinen Beitrag in das Forum für AutoCAD Architecture zu verschieben.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=AutoCAD+Architecture+ACA++(ADT)&number=37------------------Rainer Schulze
|
| In das Form Plotter, Drucker u. Ausgabemedien wechseln |