|
NX : Gelenke richtig mit Constrains versorgen
Rainer Schulze am 11.02.2013 um 16:22 Uhr (0)
Ich versuche verzweifelt , Deine Beschreibung zu verstehen.Ich würde gern den Motion Simulation breiech meidenAber eine Sequenz entsteht durch eine Kinematik-Simulation.die constrains so zu setzten wie im bild beschriebenEin hübsches, buntes Bild.Aber daraus kann man keineswegs erkennen, wie Du den Bewegungsablauf definiert hast.Mit Touch und point auf einer Joint kuvre ???Die Anordnung sieht doch wohl eher nach Stangen mit Drehgelenken aus.Und da sagt die Online-Hilfe:Begrenzungen gelten nur, wenn Sie de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Unter-BG lassen sich in Ober-BG nicht verschieben
Rainer Schulze am 11.06.2014 um 12:00 Uhr (1)
GTAC = Global Technical Access CenterDie Hotline und Wissensdatenbank von Siemens PLM.Hat Deine Firma keinen Wartungsvertrag für NX?------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
Viewer allgemein : Solid Edge ST8/ V&M/ JT2Go/ ST8 Viewer
Rainer Schulze am 25.01.2016 um 08:42 Uhr (1)
Somit gibt es hier also ein Softwareproblem in Solid Edge ST8 Komponenten.Ein Problem sicher. Es ist aber fraglich, ob Siemens eine Unverträglichkeit mit einer neueren Version einer anderen Anwendung als Fehler einstufen will. Du solltest das an die Hotline melden.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
PNY/NVIDIA : Wiederholter Ausfall NVIDIA Quadro 4000
Rainer Schulze am 23.06.2016 um 14:02 Uhr (1)
Die Temperaturen sind weiterhin unverändert hoch...an die 90°C...und das Kühlkonzept funktioniertLetzteres ist dann doch wohl ein Trugschluss.Hast Du den PC und seine Komponenten selber zusammengestellt?Ich hatte am Arbeitsplatz eine Dell Precision Workstation mit einer Quadro 4000 und keine Probleme.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form PNY/NVIDIA wechseln |
|
SolidWorks : Neuer Arbeits PC für Solidworks 2016 - Hardwareprofis gefragt!
Rainer Schulze am 19.06.2016 um 14:27 Uhr (1)
Für welchen Zweck eine sechsfach-CPU?Für den Konstrukteur wäre eine 4GHz-CPU mit 4 Kernen besser.Die Grafikkarte ist auch recht großzügig - hast Du denn auch einen hoch auflösenden Bildschirm?Und 32GB RAM - willst DU FEM-Simulationen durchführen?Reicht denn das Netzteil für all die Komponenten?------------------Rainer Schulze
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Kinematik Zahnradpaarung NX 7.5
Rainer Schulze am 14.11.2012 um 13:32 Uhr (0)
Was mache ich denn da Falsch?So "frei schwebend" geht das nicht.Aus der Online-Hilfe zu NX6:Beide Drehgelenke müssen eine gemeinsame zweite Verbindung haben.Und wie hast Du eigentlich die Joints definiert?Zitat: Ein Gelenk zwangsbedingt die Bewegung zwischen zwei Verbindungen oder einer Verbindung und dem Boden.Meine Anmerkung: "Verbindung" meint hier "Körper".Und ich sehe nicht, gegenüber welchen Körpern sich Deine Zahnräder drehen sollen.Üblicherweise sitzen Zahnräder auf Wellen, und diese sind irgenwo g ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PC-Board zeichnen
Rainer Schulze am 18.10.2013 um 10:13 Uhr (1)
Unser Kunde schreibt im Lastenheft das ein Gerätekasten mit Klemmen nicht ausreichend ist.Wie würdet Ihr so ein PC-Board in Eurem Schaltplan zeichnen?Ich hasse aussagen wie "das habe ich mir aber anders vorgestellt".Der Kunde sollte seine Vorstellung schon etwas klarer äussern."Gerätekasten mit Klemmen" - das ist aus der übergeordneten Perspektive doch im Grunde richtig.Eine Baugruppe mit einem oder mehreren Steckverbindern.Oder meint der Kunde nicht einen schematischen Schaltplan, sondern eine Zusammenbau ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
NX : Performance steigern
Rainer Schulze am 27.12.2015 um 13:26 Uhr (1)
Ich habe 3 Anordnungen. In jeder der Anordnung sind die Federn (6 Stück) unterschiedlich gelängt. Ich habe also insgesamt 18 deformierbare Federn verbaut, immer jeweils 6 mit einer Länge. Da stimmt doch etwas nicht.Wenn es deformierbare Teile sind, warum dann 18?Wäre es nicht nahe liegend 6 Federn mit 3 Parametersätzen zu verwenden?Dennoch kann eine voll ausgeformte Feder (welche Bauart?) ein Performance-Killer werden. Kannst Du die nicht vereinfacht darstellen, z.B. die klassische Zugfeder durch einen Zyl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten verschmelzen/vereinigen
Rainer Schulze am 12.06.2013 um 21:31 Uhr (0)
ich habe ein Modell in welches ich eine Komponente hinzugefügt habe. Nach dem ich die Komponente verschoben habe (Zwangsbedingung- Berühren) möchte ich beide Teile als ein Teil speichern. Dann tu doch genau das.Datei - Exportieren - PartDANN kannst Du die Solids vereinigen, sofern es eine Überschneidung gibt.Auf der Ebene einer Baugruppe geht das nicht.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppe unabhängigkeit
Rainer Schulze am 22.11.2012 um 09:00 Uhr (0)
Ja, ich meinte damit das verschieben direkt im Betriebssystem.Also hast Du NICHT die Komponente in der Baugruppe verschoben, sondern eine Datei im Dateisystem.Aus der Online-Hilfe zu NX6:Dialogfenster "Assembly Load Options" (Ladeoptionen Baugruppe)From Search Folders (Aus Suchordnern) lädt Teile aus einer Liste der Suchverzeichnisse. ------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
ANSYS : Schraubenmodellierung für Emag
Rainer Schulze am 09.12.2013 um 12:54 Uhr (1)
Ich möchte damit den Einfluss verschiedener Verschraubungen auf den Magnetfluss betrachten.Es kommt darauf an, ob Deine Berechnung "mikroskopisch" genau werden muß.Wenn Du verschiedene Arten der Anordnung vergleichen willst, ist die absolute Genauigkeit nicht so sehr gefordert - eine relative Genauigkeit wird ausreichen.Also kannst Du die Schraube durch einen Zylinder ersetzen, eventuell einen Stift mit einfach geformtem Kopf.Eine Schraube im Detail mit Gewinde und voll ausgeprägtem Kopf zu modellieren kan ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
FEM allgemein : Strömungssimulation generelle Frage
Rainer Schulze am 29.04.2013 um 21:08 Uhr (0)
Lassen sich solche sehr kleine Details in einerr FV Analyse uberhaupt noch abbilden?Die Geometrie der Anordnung ist wohl kein Problem.Sehr wohl aber "Schmutzpartikel".Hättest Du gleichmäßig verteilte Partikel gleicher Form, so könntest Du das als homogenes Stoffgemisch behandeln.Zufällig geformte und zufällig verteilte Partikel aber musst Du erst einmal erzeugen und dann als einzelne Körper behandeln. Das verlangt nicht nur Gehirnschmalz sondern auch recht hohe Rechenleistung.Und in Deinem anderen Posting ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
NX : NX Nastran Verschiebung vorgeben
Rainer Schulze am 18.02.2014 um 07:16 Uhr (1)
Willkommen bei cad.de.Bitte einen Moderator, diesen Beitrag ins Forum für NX zu verschieben.Da hast Du bessere Chancen auf eine hilfreiche Antwort.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=NX&number=4Ich bin kein Fachmann für FEM, aber die Fragestellung erscheint mir ungewöhnlich:Die Knotenverschiebung ist üblicherweise das Resultat einer Krafteinwirkung und keine Vorgabe.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |