Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 64 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
NX : Kurve skalieren
Rainer Schulze am 10.10.2012 um 16:34 Uhr (0)
Das dient ja zum verschieben. Wie kann ich damit skalieren?Du sollst Dir nicht nur das Icon anschauen, sondern die Funktion Oder mal in die Online-Hilfe schauen:With the Transform command you can:•Move and resize an object at the same time.•Create a mirrored copy of an object, including wireframe objects, through a line or a plane. •Create a rectangular or circular array of objects. •Reposition and reshape an object using a set of reference points. Note You cannot use Transform to move views, layouts, dra ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 7.5 Motion Simulation Kinematic/Dynamic
Rainer Schulze am 06.02.2013 um 08:53 Uhr (0)
Willkommen im Forum!Frage zu Deinem Profil: Win7/64bit - hast Du NX auch in der 64bit-Ausführung installiert?5 Links ...rechnet er ewig und länger, mach ich da was falsch?Vermutlich JA.Aber "ewig und länger" ist keine nachvollziehbare Zeitangabe.Habe ein Modell mit ca. 1600 Teilen, sind aber nur 5 Links Wenn Du alle Teile vollständig lädst, nimmt das unnötig viel Speicher in Anspruch.Falls Du NX in der 32bit-Ausführung installiert hast, könnte das zu Deinem Problem beitragen. 5 Links wobei einer natürlich ...

In das Form NX wechseln
NX : symbolleisten verschieben nx hängt sich auf
Rainer Schulze am 30.10.2012 um 07:20 Uhr (0)
Bitte füll doch mal Dein Profil aus.Welches Betriebssystem?ach ja.. fraafikkarte nvidia GT240Gamer-Karten der GT-Reihe sind nicht von Siemens zertifiziert.Heisst: Kann funktionieren, muss aber nicht.Da liegt der Verdacht nahe, dass der Treiber keine saubere Unterstützung für OpenGL liefert.Aktuell:Version: 306.97 WHQL Freigabedatum: 2012.10.10 Betriebssystem: Windows 7, Windows 8, Windows Vista ------------------Rainer Schulze[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 30. Okt. 2012 editiert.]

In das Form NX wechseln
ANSYS : Modell konvergiert nicht mehr
Rainer Schulze am 03.12.2012 um 08:39 Uhr (0)
der unterste Körper ist nur in der vertikalen beweglich, der Kopf ist über ein Kugelgelenk auf diesem gelagertWarum denn ein Kugelgelenk, wenn Du nur eine Bewegung von unten nach oben machst? Würde eine starre Verbindung nicht genügen?Aber das ist wohl nicht das eigentliche Problem.Du hast jetzt zwar die Anordnung beschrieben, bist aber nicht auf die Problemsituation eingegangen.Dagegen fährt nun von unten eine Körper...Mein Modell bricht nun jedoch immer die Berechnung ab...Ich vermute, Du gibst eine Bewe ...

In das Form ANSYS wechseln
NX : Baugruppe unabhängigkeit
Rainer Schulze am 22.11.2012 um 07:24 Uhr (0)
Es geht mir ähnlich wie Thomas - Deine Fragestellung ist ein wenig verwirrend.... ob es die möglichkeit die Komponenten in Baugruppen unabhängig von ihrem Ursprungsort einzubringen.wenn ich aber jetzt eine Komponente verschiebe , dann wird in der Baugruppe ein Fehler gemeldet, dass das Objekt nichtmehr  zu finden ist, und fehlt dann auch in der Baugruppe Auf welche Weise / mit welchem Befehl verschiebst Du denn die Komponente?Und auf welche Weise hast Du sie in die Baugruppe eingefügt - mittels EinbauPOSIT ...

In das Form NX wechseln
Teamcenter : Revisionieren von mehreren Revisionen
Rainer Schulze am 03.01.2013 um 12:20 Uhr (0)
...Komponenten auf einen Schlag revisionieren...Gibt es dazu eine praktikable Möglichkeit?Im Funktionsumfang von TC ist das nicht vorgesehen.Vermutlich kannst Du aber jemanden finden, der dafür ein ITK-Programm schreiben kann.Die Frage ist, ob Du nicht Unheil anrichtest, wenn Du die Revisionierung nicht aus dem CAD-System heraus vornimmst. Immerhin wird die Baugruppenstruktur inklusive Revisionsstand ja parallel auch in NX geführt. Und wird aus dem 3D-Modell auch eine Zeichnung abgeleitet, so würde beim Re ...

In das Form Teamcenter wechseln
AutoCAD LT : Raumstempel und Raumfläche verschieben
Rainer Schulze am 02.08.2013 um 12:30 Uhr (1)
ich hoffe es versteht jemandIch nicht.Arbeitest Du wirklich mit AutoCAD_LT oder bist Du im falschen Forum?Es wäre mir neu, dass LT so etwas wie einen Raumstempel kennt.Das klingt doch sehr nach einem Architekturprogramm.In der Sektion AEC gibt es Foren für die antsprechenden Autodesk-Produkte.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Autocad+Architecture+ACA++(ADT)&number=37http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=AutoCAD+Revit+Architecture+Suite&number=32 ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Mechanik zum Heben, Drehpunkt außerhalb
Rainer Schulze am 28.10.2013 um 15:56 Uhr (1)
nein eben keine Drehbewegung um diesen PunktDann stimmt Deine Beschreibung nicht.Wenn der Punkt "fix" sein soll, dann handelt es sich hinsichtlich der Geometrie um eine Drehung, egal ob Lager oder virtueller Punkt.Und bei der gegebenen Anordnung muss der Hub in den beiden Lagerpunkten jeweils proportional zum horizontalen Abstand vom Fixpunkt sein.Du hast die Länge des Teils nicht angegeben.Für kleine Winkel kannst Du das näherungsweise als lineares Problem betrachten - also eine Dreisatz-Aufgabe. Aber ein ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
NX : NX Viewer
Rainer Schulze am 25.09.2015 um 13:33 Uhr (1)
NX ViewerDen habe ich noch nicht getestet.Aber der Aufruf lautet "ugraf.exe -viewer", also offenbar ein amputiertes NX.(Im Idealfall sind lediglich die Bearbeitungsfunktionen gesperrt.So macht das Autodesk mit DWG TrueView - ein amputiertes AutoCAD.)Die Meßmöglichkeiten im JT2GO reichen uns leider nicht.Da gibt es ja auch den "großen Bruder" Teamcenter Visualisation (TcVis) in mehreren Ausbaustufen bis hin zu einer (recht teuren) Variante, in der man Teile in Baugruppen verschieben und dann nach NX zurück ...

In das Form NX wechseln
NX : JT-Export
Rainer Schulze am 11.10.2013 um 15:48 Uhr (1)
Allerdings, und da kommt mein Problem, möchte ich die Datei mit ausgewählten Komponenten exportieren und nicht mit dem ganzen "Müll" der im Hintergrund noch vorhanden ist. (linked bodies, ausgeblendete Teile, inaktive Layer)Ich habe zwar nie mit der Version NX7.5 gearbeitet, sondern 7.x übersprungen,aber ich verstehe nicht, worin das Problem bestehen soll.JT beinhaltet ebenso wie STEP die sichtbare Geometrie - nicht mehr und nicht weniger.Eine wesentliche Einstellung ist allerdings, ob Du für jedes Teil de ...

In das Form NX wechseln
NX : Mehrere Teile auf einmal suchen
Rainer Schulze am 18.10.2012 um 09:39 Uhr (0)
Auf die Onlinehilfe habe ich leider keinen Zugriff.Das solltest Du ändern. Die Onlinehilfe ist ein wichtiges Nachschlagewerk!Komponente suchenDas Dialogfenster Find Component (Komponente suchen) bietet eine zentrale Möglichkeit zum Suchen nach Komponenten mit Hilfe globaler Eigenschaften.Jede Seite dieses Dialogfensters steht für eine Suchmethode. Die Seiten werden über die Registerkarten ausgewählt:Nach NameNach StatusNach AttributAus ListeBy Size (Größe), je nach Begrenzungsrahmen der Komponente Die Seit ...

In das Form NX wechseln
Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab
Rainer Schulze am 28.01.2016 um 12:52 Uhr (1)
wie schätzt du die Möglichkeit ein eine etwas aufwendigere Baugruppe, sagen wir mal 2 Industrieroboter, einer davon kopfüber auf einem Linearportal hängend und einige andere Komponenten auf einen Schlag in Matlab zu simulieren. Ist die Performance bzw. die Möglichkeiten in Matlab dazu geeignet?! Unsere Systemingenieure stellen recht umfangreiche Untersuchungen mit MatLab an, allerdings mit einem anderen thematischen Schwerpunkt. MatLab ist ohne Zweifel für komplexe Fragestellungen geeignet. Das Problem li ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Mechanische Antriebstechnik : Hochgeschwindgkeitsgetriebe 30 kW - 80000 rpm
Rainer Schulze am 28.06.2014 um 01:31 Uhr (1)
Neugierige Fragen:30 kW .... der bei einer Untersetzung von 0,3 eine Abtriebsdrehzahl von 75000 - 80000 rpm schafftWelcher Antrieb mit einer Leistung von 30kW kann denn eine Drehzahl von 250.000 rpm liefern ohne in Fetzen zu fliegen?plötzliche VerzögerungWie "plötzlich"? Kannst Du das beziffern?Ein Antrieb mit einer Leistung von 30kW wird wohl eine träge Masse von mehr als ein paar Gramm haben. Das Gleiche trifft auf die Komponenten des Getriebes zu.Stellt sich auch die Frage, welche Art von Drehzahlregelu ...

In das Form Mechanische Antriebstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz