|
NX : Vorgehensweise bei Baugruppen
Rainer Schulze am 31.05.2013 um 09:33 Uhr (0)
Sollte man für jede Komponente einzeln die PMIs usw. definieren und danach zusammenfügen oder zu erst die Komponenten zusammenstellen und am Ende die PMIs?!?Je nach Bedarf:Informationen, die IMMER benötigt werden, würde ich direkt ans Teil schreiben.Teile können aber mehrfach verwendet werden, und je nach Einsatzfall kann es Informationen geben, die veränderlich sind und nur im Zusammenhang der Baugruppe von Bedeutung sind.Du solltest das über Layer steuern:Für die Fertigung eines Teils benötigst Du dessen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
FLUENT : Aller Anfang....
Rainer Schulze am 04.05.2016 um 12:15 Uhr (1)
Wie gehe ich am besten an diese Aufgabe ran?Registriere Dich bei ANSYS als Student.Da solltest Du Zugang zu Tutorials erhalten.Forum: FLUENT Sollst Du denn ausdrücklich Fluent einsetzen?Für ANSYS gibt es noch einen anderen Forenbereich.Ansys 14 Da gibt es ja auch CFX...Und Version 14 ist schon ein wenig angestaubt.Falls Dein Professor keine Einwände hat, besorge Dir doch die kostenlose Studentenversion 17:http://www.ansys.com/Products/Academic/ANSYS-StudentWomit erstelle ich meine Geometrie?Ein CAD-System ...
|
| In das Form FLUENT wechseln |
|
Teamcenter : Status Check Handler
Rainer Schulze am 10.04.2014 um 12:18 Uhr (1)
Wir brauchen halt meist schnelle Lösungen, beim Supporter dauert son Workflow immer lang und ist auch meist kein schnäpchen.Um so wichtiger ist gleich zu Beginn eine gute Individualschulung.Aber Tagessätze von mehr als 1000€ sind nun mal üblich.Und für einen völlig neuen und umfangreichen Workflow inklusive Test und Korrektur benötige auch ich netto mehr als eine Woche. Meist sind die "Zeitfallen" Lücken in den Definitionen, die die Anwender erst im Nachhinein feststellen. Aber manchmal ist es so etwas Dum ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
FEM allgemein : Modellinterpretation - Randbedingungen
Rainer Schulze am 29.06.2014 um 14:21 Uhr (1)
Auch wenn ich immer noch ein wenig der Meinung bin, dass die Belastung am höchsten Punkt nicht punktförmig ist, wenn dort die Fläche relativ flach ist (wie in der Skizze im Anhang), oder?Ich kenne nicht die Details des Versuchs.Möglicherweise sind meine Bedenken nicht angemessen.Möglicherweise ist es aber von entscheidender Bedeutung, ob Du nur den stationären Endzustand abbildest oder die Simulation als Kontaktproblem in einem dynamischen Vorgang behandelst. Aber das zu beurteilen, ist ja wohl Deine Aufga ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
NX : Seil sichern
Rainer Schulze am 09.08.2015 um 15:09 Uhr (1)
@MODERATOR:Wenn jemand mag, kann er es auch gerne verschieben sichernDie Konstruktion ist zum heben schwerer Wellen. Da habe ich ja mit meinem Hinweis auf Zubehör für Hebezeuge richtig gut geraten ... wie viele Tonnen stehen zur Debatte?Dann überlege mal, welche Verantwortung der Konstrukteur / Ingenieur hier übernimmt. Was kann im Falle des Versagens passieren?Hast Du schon mal von Maschinenrichtlinie und Produkthaftungsgesetz gehört? Und welchen NACHWEIS der Sicherheit Du erbringen musst?... weil es wohl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Seil sichern
Rainer Schulze am 09.08.2015 um 15:09 Uhr (1)
@MODERATOR:Wenn jemand mag, kann er es auch gerne verschieben sichernDie Konstruktion ist zum heben schwerer Wellen. Da habe ich ja mit meinem Hinweis auf Zubehör für Hebezeuge richtig gut geraten ... wie viele Tonnen stehen zur Debatte?Dann überlege mal, welche Verantwortung der Konstrukteur / Ingenieur hier übernimmt. Was kann im Falle des Versagens passieren?Hast Du schon mal von Maschinenrichtlinie und Produkthaftungsgesetz gehört? Und welchen NACHWEIS der Sicherheit Du erbringen musst?... weil es wohl ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : LED mit Bewegungsmelder
Rainer Schulze am 03.03.2013 um 18:26 Uhr (0)
Ist das mit Standardelektronik Komponenten möglich ...?Ja, es gibt mittlerweile ausgesprochene Winzlinge.Es ist aber fraglich, ob Du die verarbeiten kannst.Mit dem Lötkolben geht da nicht mehr viel.Handelt es sich dabei um eine private Bastelei oder soll daraus ein verkaufsfähiges Produkt in grossen Stückzahlen werden?Bei großen Stückzahlen bieten sich ungehäuste Bauteile an, wobei der Träger nach dem Herstellprozess mit einer Schutzbeschichtung vor Umwelteinflüßen geschützt wird....eine LogikDie beabsicht ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
E-Learning : Die Mathematik hinter CAD - Literatursuche
Rainer Schulze am 21.01.2014 um 07:39 Uhr (1)
Ich interessiere mich momentan mehr dafür, wie CAD von der mathematischen Sichtweise funktioniert als was man alles damit machen kann.Das würde mich auch brennend interessieren!Dann such doch mal allgemein im Internet nach den Spezifikationen von CAD-Austauschformaten wie IGES, STEP und dem Kernel Parasolid.Alles Weitere ist simple Geometrie und Programmierkunst.Frag Dich doch selber mal:Wodurch werden Punkt und Linie bestimmt?Wie formuliert man in der Geometrie, dass zwei Punkte überein stimmen?Wie formul ...
|
| In das Form E-Learning wechseln |
|
CPUs Allgemein : CFD-Rechner mittlerer Preisklasse
Rainer Schulze am 05.09.2013 um 09:08 Uhr (1)
Ich habe meine Laufbahn zwar vor vielen Jahren als Elektronik-Entwickler begonnen, aber über Prozessoren streite ich nur ungerne. Da gibt es zu viele "Glaubenskriege".16GB RAM sind für CFD nicht gerade viel, aber gegenüber den vorherigen 4GB eine deutliche Verbesserung. Wähle die Module halt so, dass Du bei Bedarf nachrüsten kannst.eine 128 GB SSD AData Premier Pro SP900 für BetriebssystemDas ist eine übliche Vorgehensweise. Aber eines ist nicht allgemein bekannt: Nicht-flüchtige Halbleiterspeicher haben e ...
|
| In das Form CPUs Allgemein wechseln |
|
CPUs Allgemein : Rechner für FEM
Rainer Schulze am 27.01.2015 um 03:44 Uhr (1)
Willkommen bei cad.de!und habe auch schon eine erste Vorstellung was der Rechner beinhalten soll:Sparst Du wirklich viel Geld, wenn Du Dir den Rechner aus Komponenten zusammen stellst? Wir haben in der Firma Rechner der Baureihe Dell Precision, und auch HP bietet gute Ware.ASUS Z10PE-D8 Die Beschreibung liest sich gut. Aber brauchst Du wirklich zwei Sockel? FEM-Programme wie ANSYS sind zwar rechenintensiv, aber die Basislizenz unterstützt nur zwei CPU-Kerne.Bekommst Du von Deiner Uni großzügige Akademische ...
|
| In das Form CPUs Allgemein wechseln |
|
Teamcenter : Teamcenter
Rainer Schulze am 17.01.2013 um 12:26 Uhr (0)
Ich bin als infodba User angemeldet und habe auch vollzugrif auf die Volume Hauptorder. Das ist für diesen Fehler vermutlich ohne Bedeutung....indem ich ps -ef | grep fsc eingebe.Für die Frage der Berechtigungen ist es entscheidend, wem dieser Prozess gehört.Das ist nicht unbedingt der angemeldete User.Und das der Prozess existiert, sagt nichts darüber aus, ob er seine Arbeit tut oder stockt.Aber wenn sich das Problem nicht so einfach lösen läßt, muß ich erst mal nach der Architektur Deiner Installation fr ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
ANSYS : Auftrag zu vergeben / Nachhilfe gesucht
Rainer Schulze am 01.02.2016 um 01:03 Uhr (1)
...hätte ich gerne einen guten und vor allem effektiven Start.Gegen Entgelt habe ich deshalb angegeben, weil ich nicht weiß wie die Hilfe in Foren funktioniert. In Ordnung. Aber Du hättest die Forenbedingungen lesen sollen, die Du akzeptiert hast. wenn jemand Lust hätte mir eine kleine Einführung zu geben.Den richtigen Umgang mit einem FEM-Programm erlernt man nicht in drei Tagen. Und das Forum ist nicht geeignet, eine umfassende Einführung zu erhalten.gute Links für einen guten Start.Es gibt eine kostenlo ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |