|
Konverter allgemein : Megacad (prt) zu dxf konvertieren
Rainer Schulze am 06.09.2013 um 08:12 Uhr (1)
ich habe is schon in Solid Edge Bereich versucht, aber es kam nur der Tipp MegaCad zu benutzen.Das ist ja wohl nahe liegend. MegaCAD hat keine solche Verbreitung, dass ein Softwareanbieter dafür einen Konverter schreiben wird.- http://www.megacad.de/produkte/produktvergleich.htmlDXF, DWG (AutoCAD 2012, AutoCAD 2014) Und wenn Du es nicht regelmäßig benötigst:- http://www.megacad.de/kennenlernen/testversion-downloaden.html"Fordern sie einfach eine 30 Tage Testversion zum selber ausprobieren an."------------- ...
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
 |
MegaCAD : Wie speicher ich mein Objekt als Bild?
Rainer Schulze am 06.05.2015 um 14:57 Uhr (1)
...in 3d als Bild abspeichern http://www.megacad.de/produkte/produktvergleich.htmlgerenderte (OpenGL) Darstellung in beliebigen AuflösungenRaytracing (Schattenwurf, Spiegelung und Lichtbrechung)oder wirklich als 3D-Objekt:Export: 3D-PDF Wenn ich die Tabelle richtig deute, hängen Deine Möglichkeiten davon ab, welche Ausbaustufe Du hast.Es wäre hilfreich, wenn Du das in Deinem Benutzerprofil angibst.Aber seit Windows7 bietet das Betriebssystem das "Snipping Tool".Erzeuge die Ansicht wie Du sie haben willst u ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschiedene MegaCad Versionen?
Rainer Schulze am 29.11.2015 um 01:14 Uhr (1)
Hierbei handelt es sich um ProfiPlus und Metall. Wenn Du ProfiPlus hast, warum dann zusätzlich noch die Metallversion? http://www.megacad.de/produkte/produktvergleich.html------------------Rainer Schulze
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verlängerte Testlizenz funktioniert nicht
Rainer Schulze am 15.05.2016 um 02:06 Uhr (1)
- http://www.megacad.de/support/haeufig-gestellte-fragen-faq.html-209: Keine Lizenz zum angegeben Feature gültigEs wird versucht, eine Applikation zu starten, deren Lizenz auf diesem PC abgelaufen ist. Bitte fordern Sie diese neu an. Starten Sie hierzu die Megatech Lizenzverwaltung aus der Programmgruppe MegaCAD. Dort finden Sie die ID des PC?s in der dritten Zeile in roter Schrift.-229: Lizenz bereits installiertIst keine Fehlermeldung, d.h. aber, das in der Lizenzdatei keine neuen Features enthalten sind ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
Konverter allgemein : leichtes CAD Programm export nach librecad
Rainer Schulze am 30.09.2015 um 09:55 Uhr (1)
Willkommen bei cad.de!Cad.de gliedert sich in zahlreiche Anwendungsgruppen und Fachforen.Du schreibst von einer CNC-Fräse - da wäre der Beitrag besser in http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Allgemeines+und+sonstige+CAM+Systeme&number=397aufgehoben.Gibt es ein leichtes Programm und "Fräs-Pfade" (Schrift und einfache Formen) zu erstellen Du suchst also keinen Konverter, sondern ein CAD-Programm!Ich bin nun nicht mit LibreCAD vertraut - aber die meisten NC-Programme können das A ...
|
In das Form Konverter allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : kostenfreie Alternative zu ACAD ?
Rainer Schulze am 02.01.2016 um 10:41 Uhr (1)
Gelegentlich muss aber mal das eine oder andere angepasst werdenWas könnt Ihr empfehlen?Draftsight von Dassault:https://www.3ds.com/de/produkte-und-services/draftsight/http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=DraftSight+2D&number=578SolidEdge_2D von Siemens PLM:http://www.plm.automation.siemens.com/en_us/products/solid-edge/free2d/index.shtmlhttp://forum.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Solid+Edge&number=3Nicht kostenlos, aber preisgünstig: MegaCAD 2Dhttp:// ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anwendungen : CAD für Stücklistenerstellung
Rainer Schulze am 30.04.2015 um 22:51 Uhr (1)
weiter sind: Catia, NX SolidWorks, Solid edge, Creo ... Nun ja - das sind die besonders bekannten und verbreiteten Programme.Beim Handwerk und im Mittelstand sind aber auch TurboCAD und MegaCAD recht beliebt. Dazu kann ich selber allerdings nichts sagen.http://www.turbocad.de/http://www.megacad.de/intro.htmlUnd die Forenbereiche hier bei cad.de:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=TurboCAD&number=23http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=MegaCAD&numb ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welches CAD für Eingabeplanung
Rainer Schulze am 19.04.2016 um 22:15 Uhr (1)
Ich bin auf der Suche nach einem CAD das für die Eingabeplanung geeignet ist.Teste doch mal MegaCAD: http://www.megacad.de/ und das Forum dazu:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=MegaCADTurboCad ... das eine Bemaßung nach Deutscher Norm nicht funktioniert.Upps - kannst Du den Link zu dieser Aussage angeben?------------------Rainer Schulze[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 19. Apr. 2016 editiert.]
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : 3d cad-Metallbeu
Rainer Schulze am 26.06.2014 um 11:00 Uhr (1)
Man könnte Dir natürlich eines der vielen netten Progrämmle ans Herz legen.Aber wird Dein Kunde nicht einen konkreten Wunsch haben, in welchem Format er das Ergebnis haben will?Wir halten es sogar noch anders: Wir vergeben keine Arbeit "nach draußen". Der CAD-Konstrukteur arbeitet in unserem Haus im engen Dialog mit unseren Leuten mit unserer Software.------------------Rainer SchulzeSuch doch mal im Internet nach "Fachzeitschrift Metallbau".In solchen Zeitschriften werden gelegentlich gängige CAD-Programme ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Suche CAD Software 3D und 2D
Rainer Schulze am 09.07.2014 um 13:09 Uhr (1)
Gibt es den keine alternative zu SolidEdge und MegaCAD oder Catia ?...für einen der sehr wenig konstruiert.Diese beiden Aussagen passen nicht zusammen.Moderne und leistungsfähige CAD-Systeme kosten nicht nur reichlich Geld, sie wollen auch geübt werden.Vielleicht besorgst Du Dir ein einfaches 2D-Programm zum "Skizzieren" und überlässt die fertigungsgerechte Ausarbeitung einem Dienstleister.------------------Rainer Schulze
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Welches CAD System lernen über Kurs?
Rainer Schulze am 22.04.2016 um 13:13 Uhr (1)
es geht um techniker / Maschinenbaueines von der grossen Sorte wie Creo/Catia/NX Für den Maschinenbau und große Unternehmen und deren Zulieferer ist das eindeutig die richtige Wahl.Ich persönlich empfehle NX, da der Hersteller sich damit auf einem großen Erfolgskurs befindet.Der Inventor sollte noch erwähnt werden...ich würde dir MegaCAD empfehlenDas ist sicher auch ein gutes Programm, aber eher bei kleinen Unternehmen anzutreffen.------------------Rainer Schulze
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
MegaCAD : Arbeiten mit 3-D-Drucker
Rainer Schulze am 01.02.2013 um 16:05 Uhr (0)
Siebu,das scheinbar noch niemand anderes sich mit dem Thema "Ich fertige meine Modell selber" beschäftigt hat.Vielleicht habe ich ja den entsprechenden Hinweis in diesem Thread übersehen, aber es gibt unter cad.de auch ein eigenes Forum zu RapidPrototyping:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=3D+Printing+und+Prototyping&number=128ich würde mir auch oft "die eierlegende Wollmilchsau" in einem CAD-System wünschenMit den drei "großen" Catia, Creo und NX kommt man schon nahe daran ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wie bekomm ich längen und breite maße aus dieser .dwg Datei?
Rainer Schulze am 26.05.2015 um 06:35 Uhr (1)
außer das 3D Programm in dem ich das ganze erstellen muss.Noch einmal: Welches Programm? Und was für eine Simulation?Mit Deinen ungenauen Aussagen machst Du es wirklich schwer, Dir zu helfen!Es ist lediglich eine ÜbungDann drucke die Zeichnung.Bestimme für einen rechteckigen Raum die Fläche im Ausdruck.Über die gegebene reale Fläche erhältst Du dann den Maßstab.Denke daran, dass die Fläche sich mit dem Quadrat des Maßstabs ändert!Dann kannst Du für rechteckige Räume die Längenmaße aus den Formeln für Fläc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |