Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 113 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Text mehrfach ändern
RainerH am 20.02.2007 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:...Die zweite Methode: Einen minimalen Lisp-Dialog schreiben (per sd-defdialog), der die gleiche Aufgabe erledigt.@TooldesignerUnd hier ist er:Code:(in-package :examples)(use-package li)(sd-defdialog mehrfachtextaenderung :dialog-title "MehrfachtextÌnderung" :toolbox-button nil :variables ((textstring :value-type :string :title "String" rompt-text "Neuen Text eingeben." :initial-value nil :size :third ) (texte :selection *sd-anno-text-seltype* :multiple- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Muster
RainerH am 03.05.2007 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RichardST:...Wäre super, wenns da was geben würde...@RichardSTgibt es leider nicht Dein Problem kann man aber relativ einfach mittels LISP loesen. Du musst lediglich manuell ueberall 2D-Punkte auf der AE zuvor setzen,um die gewaehlten Flaechen dann deckungsgleich mit dem Referenzpunkt der Ausgangsflaechen einzufuegen...P.S. Du kannst dann mittels Rahmen alle Ziel-Punkte auf einmal waehlen ...Habs nur mal schnell geschrieben - Verbesserungen sind da sicherlich noch notwendig . ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
RainerH am 15.09.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thomas! Um das ganze fuer das gewaehlte Teil abzufragen, muss jeweils vor "ND_PART" immer ":part" stehen. Ansonsten wir nur der Wert fuer das momentan aktive Teil berechnet. (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :density) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :mass) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :volume) Wenn Du das ganze mit dem Recorder aufzeichnen laesst, und fuer die Berechnung ein anderes Teil als das nicht aktive waehlst, kommst Du auch auf dies ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Besitzer von neuen Teilen
RainerH am 14.01.2004 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Fred! Ich hab mir ein LISP geschrieben, welches zuerst die Baugruppe ermittelt in welcher sich das aktuelle Teil befindet. ;; LISP - Anfang (in-package :ego) (use-package :oli) (sd-defdialog ego-baugruppenvorgabe :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (progn (if (oli::sd-inq-curr-part) (setf ego-baugruppe (subseq (oli::sd-inq-obj-pathname (oli::sd-inq-curr-part)) 0 (-(length (oli::sd-inq-obj-pathname (oli::sd-inq-curr-part))) (length (oli::sd-inq-obj-basenam ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
RainerH am 24.02.2004 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Walter, erstmal DANKE fuer Deinen Vorschlag !!! Bei Deinem LISP wird das gewuenschte Teil zusatzlich zu den schon vorhandenen mitangezeigt. Ich wollte es so haben, dass eben nur mehr dieses im ZusatzDF angezeigt wird. Mit Hilfe Deines Vorschlages habe ich nun das ganze so abaendern koennen, dass nur mehr das Besitzer-Teil incl. der Ausbruchs-AE im aktuellen Fenster ( ZusatzDF ) zurueckbleibt. Sieht nun so aus: (progn (let (ret blatt anslist ans) (setf ret nil) (setf blatt (oli::sd-am-inq- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
RainerH am 24.02.2004 um 15:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Super, hab ich gleich übernommen. So wäscht eine Hand die andere und alle haben was davon. Das ist der wahre Geist von CAD.de  Wird wahscheinlich nicht oft vorkommen, dass der Grandfather of Lisp! - wie Dich der Heiko so schoen nennt, was brauchbares von mir uebernehmen kann. - fuehle mich geehrt !!! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 25.02.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Roland, das LISP ist so ausgelegt, dass man es im Menue Anpassen auf einen Befehl legt und sich in weiterer Folge diesen auf das Kontektmenue beim Druecken der rechten Maustaste (fuer alle Anwendungen - Modeling und Annotation) zieht. - So hab ich es zumindest gemacht... Das ganze in eine separate Datei zu legen und mit LOAD zu laden geht natuerlich nicht !! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 26.02.2004 um 21:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: ... mal sehen was sich da machen laesst - werde es mal ausprobieren ! So muesste es klappen... ;; Lisp-Anfang (in-package :custom) (use-package :oli) (sd-defdialog ausbruch-erstellen :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (progn (setf ret nil) (setf anslist (sd-am-sheet-struct-views (sd-am-inq-sheet (sd-am-inq-curr-sheet)))) (when anslist (progn (dolist (ans anslist) (when (and (not ret ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 08.03.2004 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: habe aber nach dem Erstellen des Befehls als Aktion nur noch (LISP::IN-PACKAGE :CUSTOM) drin stehen. Keine Ahnung warum. Hallo Roland, starte den OSDM neu, dann ist alles wieder OK. Das LISP von oben ist so ausgelegt, dass man es auf ein Icon legt. Beim druecken wird zuerst im Modeling-DF nur mehr das Tei einzeln angezeigt, von dem aus die Annotation abgeleitet wurde. Anschliessen ruft das LISP den Dialog zum Erstellen eines Ausbruches auf, wo man dann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
RainerH am 13.03.2004 um 19:59 Uhr (0)
Hallo! Ich hab mal ein solches LISP fuer Schraubendruckfedern geschrieben, wobei ich (man moege es mir verzeihen) einiges von Walter Geppert abgeschaut habe. Sicherlich noch nicht das gelbe vom Ei, aber ich glaube dass es brauchbar ist. Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
RainerH am 15.03.2004 um 13:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also das war ja der Sinn ... [/B] Hallo Walter, dann bin ich ja beruhigt - Von dir kann man in Sachen LISP uebrigens sehr sehr viel lernen - Vielen Dank !!!!! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 18.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo ! Hat schon jemand mal ein LISP geschrieben, welches die Aussenmasse eines Teiles ueber SD-INQ-EXACT-BOX ausgibt ? Als Ausgabe sollte dann z.B.: 100x50x20 ausgegeben werden - abgestuft vom groessten zum kleinsten Mass. Nach Moeglichkeit bei einer Welle das ganze so: ø20x100 - zuerst den Durchmesser und dann die Laenge. Bin gerade selbst dabei sowas zu basteln , komme aber nicht so recht weiter ! Danke im Voraus... Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 19.03.2004 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Klaus, erstmal vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Erklaerung! (Klar komme ich schon mit beiden Funktionalitaten) Das Problem liegt vielmehr darin, wie abfragen kann ob es sich um einen Wuerfel oder eine Welle handelt. Werde dann mal das LISP hier reinstellen - komme leider heute nicht mehr dazu. Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz