|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 19.03.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Fred, endlich hat noch jemand Interesse, Aussenmasse eines Teiles automatisch ermitteln zu koennen. Ich habe schon geglaubt, dass ich der einzige bin der sowas haben moechte. Soweit habe ich es mal auf die schnelle programmiert: ;; LISP - Anfang (in-package :examples) (use-package :oli) (sd-defdialog fertigmasse-anzeigen :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (progn (setf z-dir 0,0,1) (setf x-dir 1,0,0) (setf Ausgangspunkte (nth 0 (sd-inq-exact-box (oli:: ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 19.03.2004 um 11:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: Was hältst du von meinem Vorschlag das die Abmaße ohne angabe von x und y Richtung ermittelt werden? Hallo Fred, ich habe mir schon ueberlegt, dass man beim zu ermittelnden Teil eine Laengsflaeche angeben muss. Ueber diese konnte man zum einen dann abfragen, ob es sich um eine Welle oder einen Wuerfel handelt und man auch zugleich die Achsenausrichtung setzen. Ich bin wie du auch nur Anwender und programmiere LISP nur so nebenbei wenn ich mal Zeit habe. Grus ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 19.03.2004 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: ... und mich dann darüber aufrege ... kann daas doch nur an limitierten LISP KnowHow liegen - oder ?? Hallo Klaus !! 1.) Habe ich mich NICHT aufgeregt und 2.) habe ich geschrieben, dass ich LISP nur so nebenbei programmiere ! Trotzdem Danke fuer deine geschaetze Antwort !! Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
RainerH am 16.03.2004 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Michael, hast du fuer UltraEdit eine Wordlist.txt nur generell fuer LISP oder zusaetzlich noch fuer die Befehle von OSDD ?? (z.B. Dialog-Generator, ...) In Drafting kann man sich naemlich eine spezielle Wordlist.txt mit Hilfe der Befehle: LIST_KEYWORDS und LIST_MACRO_NAMES ausspucken lassen. Oder vielleicht hat CoCreate so eine Wordlist.txt irgendwo in der Hilfe verstecket ??? Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
RainerH am 17.03.2004 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Claus, bietet CoCreate fuer Modeling keine wordlist.txt mit all seinen speziellen Befehlen (z.B. Dialoggenerator) an ??? Oder gibt es einen Befehl der diese ausspuckt, so wie in Drafting ??? Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
RainerH am 17.03.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Dorothea, ich hab das auch schon so vermutet, dass man sich diese Listen selbst basteln muss. Schade dass es da nichts fertiges gibt. Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
RainerH am 17.03.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Claus, vien Dank fuer deine Antwort !! So bekomm ich das ganze auf das Display und nicht auf die Konsole und kann das in weiterer Folge auch in eine Datei schreiben: (do-external-symbols (s (find-package oli)) (display s)) Nun meine Frage: Das ganze ist dann aber nur fuer oli - es gibt ja noch weitere packages wie z.B. DOCU, MEI, ... Wei kann man jetzt herausfinden, welche packages es gesamt gibt ??? Vielen Dank im Voraus: RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 22.03.2004 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Wolfgang ! Um das ganze jetzt noch zu vervollstaendigen, dass noch eine Welle erkannt wird, reichen meine LISP-Kenntnisse (wie ja festgestellt wurde) bei weitem nicht aus. Jedenfalls kann ich nun einen Vektor richtig zerlegen - DANKE (man lernt halt immer was dazu !!) Vielen Dank nochmals... Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
RainerH am 02.04.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Fred,ich habe mal sowas in dieser Richtung umgeschrieben.Das LISP sucht in der zu waehlenden Besitzerbaugruppe, wievielTeile oder Baugruppen mit der selben "contents-sysid" vorhanden sindDie Anzahl derer wird dann im Dialog angezeigt.Weiters hat man dann noch die Moeglichkeit, diese in einem neuen DF-Fensteranzeigen zu lassen.Aufrufen kannst du es nach dem laden dann in der Werkzeugkiste unter "Exemplaranzeige" P.S. Ich bin aber kein LISP-Guru !! Habe das ganze nach meinen bescheidenenen LISP-Kenntni ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
RainerH am 09.06.2004 um 15:47 Uhr (0)
@HeikoAuf deiner Homepage gibt es doch das LISP: gd_properties.lsp Hier kann man recht komfortabel über eine erweiterbare Tabelle einzelnen Teilen ein Material - und auch eine definierbare Farbe -zuordnen.Dies sollte dazu ja zumindes bei Neukonstruktionen ganz gut funktionieren.Sicherlich laesst sich auch das mittels LISP bestens loesen(muss halt jemand programmieren)...GrussRainerH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
RainerH am 18.06.2004 um 23:33 Uhr (0)
@Walter Wenn du bei :docu_detail_label_color BLUE einstellst, dann werden die Beschriftungen fuer details, partials und cutaways so gesetzt. Ich hab es bei uns so eingestellt, dass die Farbe auf WHITE ist. Die Beschriftung fuer die Ausbrueche loeschen wir dann sofort mit der Option Berechnet , der Ausbruchrand wird nicht gezeichnet. Eintrag in der am_customize dazu: :docu_detail_label_color WHITE :docu_cutaway_border_visible NO :docu_cutaways_visible_in_dependant_views NO @netvista Zum gezielten loe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotuser auf Zeichnung
RainerH am 02.07.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Alexander, habe mal eine LISP/Makro geschrieben, welches einen Infostempel auf der aktuellen Zeichnung erstellt (incl. Username und Datum) Du kannst das ganze dann auf deinen Geschmack abaendern... Anleitung: Bei den beiden Dateien das *.txt entfernen ! Laden musst du nur das *.lsp - File, das *.mac wird dann in diesem nachgeladen (eventuell den Ladepfad ergaenzen...) Das *.lsp - File kannst du in dann in deiner am_customize laden ! Starten kannst du das ganze dann ueber die Werkzeugkiste ! Viel Spas ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
RainerH am 12.07.2004 um 09:14 Uhr (0)
@MarcelIch habe das ganze mal mittels folgender Funktionalitaet zusammengeweuerfelt:Sicherlich in Bezug auf LISP und Funktion noch etwas verbesserungsbeduerftig, aberdafuer umsonst...Es wird zuerst abgefragt, ob eine Grundfarbe oder eine vorrangige Teilefarbe definiert ist.Es kann ein einzelnes Teile oder eine einzelne Baugruppen angegeben werden.Bei einer Baugruppe hat man die Moeglichkeit, sich eine Referenzfarbe von einem anderenTeil zu holen damit nur diese eine Farbe geaendert wird.Die Teile werden da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |