|
Makro Programmierung : Makrowunsch für animierte gif s
RainerH am 30.06.2004 um 11:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Du hast das wohl über nth 0 achse und nth 1 achse gemacht, aber was macht dieses nth? Hallo Michael, in einem Buch steht es so drinnen: Zitat: Diese Funktion liefert das N-te Element von Liste, wobei das CAR der Liste den Index 0 hat. Bei Überschreitung der Listenlänge wird NIL zurückgegeben. Kleiner Tip: Wenn du mehr oder weniger viel Zeit hast und dir die LISP anschaust, die es in diesem Forum (und auch auf Heiko seiner Page, vorallem diese von Walter Ge ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Setzen von 2D-Hilfslinien zur Positionierung von Bemassung in Annotation
RainerH am 27.10.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Christian ! Ich habe mal vor einiger Zeit sowas geschrieben: Das Zip enpacken und in der LISP-Datei den weiteren Ladepfad fuer die Makrodatei anpassen. Laden musst du dann nur mehr die LISP-Datei !! Das Icon belegst du dann mit: am-bemassungshilfslinie oder wenn du es von der Werkzeugkiste aus starten willst, dann aendere in der LISP-Datei :toolbox-button nil auf :toolbox-button t Hoffe, es klappt wie gewuenscht... Gruss RainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 11:10 Uhr (0)
@Michael Viel Erfolg dann ... Gruss RainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 11:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: (never touch a working system) @Michael Gilt das auch fuer LISP-Programme ?? (wenn man sich die funktionierenden vorher sichert) Gruss RainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 10:39 Uhr (0)
@Michael Freut mich, dass es nun funktioniert ! 1.) Lisp-Profi bin ich keiner ! (mach es nur so nebenbei als ... aber trotzdem Danke fuer die Blumen) 2.) Schau dir anstelle von CADENAS mal SolidPower von Techsoft an 3.) Zum abschneiden/ausschneiden des Teilenamen kannst du folgende Befehle verwenden : sd-string-match-pattern-p sd-string-replace oder auch: (subseq Teststring 1 5) = ests SUBSEQ Sequenz Start &optional Ende Diese Funktion liefert als Wert den Abschnitt von Sequenz, ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : :display-only - Problem im Dialog
RainerH am 10.10.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Leute,warum funktioniert :value-type :display-only (in diesem einfachen Beispiel) nur beim erstmaligen Ladendieses Dialoges.Wird dieses LISP ein zweitesmal geladen, dann bricht der Dialog ab und es kommt diese Meldung:-----LISP-Fehler:529646.54463288537 is not of type LIST.-----Aehnliche Probleme bekomme ich auch bei anderen Dialogen immer inVerbindung mit :display-only !!;; *** Anfang ***(in-package :test)(use-package :oli)(sd-defdialog testdialog :toolbox-button t :variables ((obj :value-t ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : :display-only - Problem im Dialog
RainerH am 10.10.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Leute,warum funktioniert :value-type :display-only (in diesem einfachen Beispiel) nur beim erstmaligen Ladendieses Dialoges.Wird dieses LISP ein zweitesmal geladen, dann bricht der Dialog ab und es kommt diese Meldung:-----LISP-Fehler:529646.54463288537 is not of type LIST.-----Aehnliche Probleme bekomme ich auch bei anderen Dialogen immer inVerbindung mit :display-only !!;; *** Anfang ***(in-package :test)(use-package :oli)(sd-defdialog testdialog :toolbox-button t :variables ((obj :value-t ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Nicht gespeicherte Teile und selektive Exemplare ermitteln
RainerH am 03.11.2005 um 13:42 Uhr (0)
@Martin1.) Zu den eigenstaendigen Objekten:Ein Objekt selectiv eigenstaendig machen geht mit:pa_sel_unshareEin Objekt wieder gemeinsam benutzen geht mit:pa_sel_reshareSaeubern geht mit:pa_sel_cleanupRausfinden kannst du es mit dem Recorder.Naehere Infos dazu, wenn du (oli::sd-online-reference) in dieBefehlszeile eingibst.Hier steht dann:PA_SEL_CLEANUP is a terminate action.It has the following input keywords: :SOURCE value type: art-assembly calls subaction: SELECTPA_SEL_RESHARE is a terminate action.It ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Nicht gespeicherte Teile und selektive Exemplare ermitteln
RainerH am 06.11.2005 um 10:57 Uhr (0)
@Martinwas bedeutet der "Blitz" ??Meinst du dabei nicht das "Diskettensymbol" ??Mein LISP funktioniert in Verbindung mit dem ModelManager.Hier verschwinden naemlich die "Diskettensymbole" nach dem Speichern.Ob dies beim WM/UNIX auch so ist kann ich leider nicht testen.Wenn man z.B. geaenderte Teile nur als PKG speichert, dann verschwindendie "Diskettensymbole" aber nicht.P.S. Danke fuer die Unities !GrussRainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Nicht gespeicherte Teile und selektive Exemplare ermitteln
RainerH am 07.11.2005 um 10:12 Uhr (0)
@MartinDas mit dem Blitz hab ich mir schon gedacht.(Ist halt schon eine Weile her, dass wir noch mit UNIX arbeiten durften)Wird wohl so sein, dass der "änd" - Eintrag in Verbindung mit demWorkManager nicht verschwindet - mit ModelManager geht es.Daher nuetzt dir mein LISP natuerlich wenig.So wirst du nur auf claus und CC warten muessen...GrussRainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : (/ (sd-inq-file-size dateiname) 1024)
RainerH am 08.11.2005 um 16:30 Uhr (0)
@ClausOk !Die Not eines Nicht-LISP-Spezialisten macht halt erfinderisch. Zumindest haben wir nun mit deiner Hilfe nun die korrekteLoesung erfahren - DANKE !!GrussRainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Nicht gespeicherte Teile und selektive Exemplare ermitteln
RainerH am 09.11.2005 um 13:55 Uhr (0)
@ClausBitte nicht so streng sein mit den "Hobby-LISP-Programmierern"Auf jeden Fall kann man bei deinen Beispielen SEHR VIEL lernen DANKE !!!GrussRainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : 25.0 in 25 wandeln
RainerH am 17.06.2005 um 09:04 Uhr (1)
@BerndDazu gibt es in LISP: read-from-string(setf zahl (read-from-string string))Eine Zahl kannst du auch umgekehrt in einen String wandeln:(setf string (oli::sd-num-to-string zahl))HTHGrussRainerH.
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |