|
EPLAN Electric P8 : Fehler beim Kopieren
RainerLeipzig am 26.02.2008 um 06:58 Uhr (0)
Hallo Bernd, Hallo Forumgemeindemir verübelt ein unerklärlicher Fehler die Arbeit mit EPLAN P8 V. 1.8.6 prof.Wenn ich ein Objekt oder einen Text von einer Seite beliebiger Eigenschaft mit Strg+C kopiere und an anderer Stelle wieder einfügen will, erscheint die Grafik eines vor Tagen erstellten Objektes. Kopieren auf einer Seite mit Strg+ziehen mit der Maus oder "duplizieren" funktioniert. Auch wenn zwischenzeitlich in anderen Programmen mit der gleichen Methode erfolgreich gearbeitet wurde, auch wenn der P ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelübernahme aus 5.70
RainerLeipzig am 26.02.2008 um 11:33 Uhr (0)
Schweißabwisch!wir haben bestimmt der eine von Äpfeln und der andere von Birnen gesprochen. Habe immer versucht, die Daten über fluidPLAN zu importieren. Das es direkt über die Artikelverwaltung funktioniert, ist mir bei der unterschiedlichen Struktur der Datenbanken nicht in den Sinn gekommen. Aber da EPLAN schlau ist und in der Artikelverwaltung auch im Import EPLAN 5 einstellen kann (hab die Hinweise dazu bisher stoisch igniriert), geht das. Wieso aber muss ich einmal unter ..fluidPLAN und einmal über e ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelübernahme aus 5.70
RainerLeipzig am 26.02.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Bernd,mir gehen die letzten Haare aus (hab dann auch keine Möglichkeit, graue davon zu bekommen). Auf deinen Bildern sieht alles so einfach aus. Vielleicht ist auch nur wieder eine der tausendunddrei Einstellungen verstellt und dann würde es bei mir auch so einfach gehen (können). Habe die Routine zig mal mit dem Kollegen durchgespielt. In EPLAN 5.50 unter Artikel VerwaltungArtikel Datenaustausch ExportArtikelverwaltung-Export öffnet sich, Häkchen gesetzt wie in deinem Bild. Und eine txt-Datei ASC ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenbezeichnung Querschnittsanzeige
RainerLeipzig am 06.03.2008 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Bernd,heute wieder ein Lebenszeichen von mir. Einige bugs haben wir bereits hinter uns, wie: um in einem neuen Projekt die frei definierbaren Zusatzfelder zu übernehmen, wurden diese im "alten" Projekt exportiert, anschließend im neuen Projekt importiert und waren in OptionEinstellungenProjekt[Projektname]VerwaltungZusatzfelder auch wunderschön zu sehen, nicht aber in den Projekteigenschaften. Dort wurden sie erst nach einem Neustart übernommen (bei den vielen - natürlich genutzten - Aktualisierungsm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geräteanschluss mit Mehrfachanschluss
RainerLeipzig am 12.03.2008 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Bernd,in der Anlage das Makro und eine Seite aus meinem Makroprojekt. Das SPS soll mit einer Leitung angefahren werden und von der gleichen Klemme soll es weiter gehen. Zeichnerisch lässt sich das auch prima machen, wenn nur nicht der Fehlerlauf wäre.Bei den ABB LS und FI sind standardmäßig zwei Kabel anschließbar, auch hier wird im Fehlerlauf auf unkorrekte Anschlüsse hingewiesen. Bei dem einen hab ich das Makro (allpolig) gemacht, im anderen Fall nutze ich den EPLAN Standard.RainerSolcher (kleinen) ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung eines N-Bockes (N-Schiene)
RainerLeipzig am 18.03.2008 um 06:46 Uhr (0)
Hallo Bernd,danke für den Tipp. Leider hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes DEMO-Projekt, meinem sind diese Darstellungen fremd. (Kann man aktuelle Demo-Projekte von EPLAN beziehen?) Trotzdem ist es ein entscheidender Hinweis, kam selbst nur nicht drauf. Wenn man für die Null - oder/und PE Schiene einen Gerätekassten erstellt und diesem einen Artikel zuweist. Damit müsste auch meine Variante mit der Artikelzuweisung über den Artikeldefinitionspunkt eplantechnisch eine der möglichen Lösungsvaria ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Farbdarstellung
RainerLeipzig am 18.03.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo bernd,ein kleiner Erfolg für EPLAN, ein großer für Rainer. Bin einen kleinen Schritt weiter und will nicht, dass du unnütz suchst. Habe im Potentiale-Navigator den vermeintlichen Übeltäter gefunden. Bei "N" fand ich die Farbe cyan. Da ich gleich dort für den N auch gestrichelt eingestellt habe, habe ich den Salat: außer der kurzen Zuleitung vor dem Leistungsschalter hat jetzt alles eine gestrichelte Linie, auch der PA und der PE, obwohl diese genau dort auf Strich-Punkt gestellt worden sind. Da denke ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Farbdarstellung
RainerLeipzig am 18.03.2008 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich dachte, für SciFi wäre ich zuständig Ich kann das kleine Fernglas der Potentialverfolgung starten und auf die Potentiale zielen, danach ist alles in einer anderen Farbe. L1-L3 werden dabei auf einer Seite nach dem Leistungsschalter als ein Objekt gewertet, N und PE ist extra, vor dem Leistungsschalter sind die Leitungen einzeln. Die Farbe nach dem Leistungsschalter bleibt auch beim Seitenwechsel (und zurück) erhalten und ist erst beim Neustart wieder cyan. Vor dem Leistungsschalter sind di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ungültige Kabellänge
RainerLeipzig am 25.03.2008 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Bernd und Co,ich bin gerade am Reduzieren der Fehlermeldungen. Schritt für Schritt, z.T. leider nicht nachvollziehbar. Z.B. wird mir eine ungültige Kabellänge (P003022)eingegeben. Das Kabel aber, um das es sich handelt, dient nur zur Anschlussdarstellung zu den externen Anschlüssen, ist auch in den Eigenschaften so gekennzeichnet, dass keine Ausgabe im Kabelplan...(also alle ausschließbaren Eigenschaften angeklickt) erfolgt. Selbst wenn ich hier eine fiktive Länge eintrage, werde ich diese Fehlermeld ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ungültige Kabellänge
RainerLeipzig am 25.03.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich wusste doch, dass Ostern für dich schon zu Ende ist. Mit dem Fehlerlauf ist das so, dass sich unsere Fa. einmal größere Rationalisierungen mit EPLAN erhofft und da wird erwartet, dass die Ausgangsprojekte einen NULL-Fehlerdurchlauf haben. Gebe ich eine (fiktive) Kabellänge in den Eigenschaft "Länge" der Kabeldefinition ein, erhalte ich danach die Fehlermeldung P003023 "Widerspruch zwischen Artikelmenge und Einstellung zur Summierung der Kabellängen". Da soll mal eioner schlau werden.Nehme ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ungültige Kabellänge
RainerLeipzig am 26.03.2008 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich muss an dieser Stelle mal eine Lanze für den EPLAN Support brechen. Dort hat sich ein sehr netter Kollege meiner massiven Fehlermeldung angenommen und 1,5 Stunden mit mir Stück für Stück das Projekt durchgesprochen. Damit ist erst einmal eine ordentliche Grundlage gelegt und der größte Teil der Fragen, mit denen ich das Forum unterhalten wollte, ist vom Tisch. Bis zum nächsten mal vielen Dank an alle!Rainer------------------RV
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : fehlerhafte Platzierung
RainerLeipzig am 31.03.2008 um 18:34 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,das Projekt ist ja nun wirklich nicht groß und trotzdem... Der Seitentyp ist richtig eingestellt, ohne dem - da war ich auch schon - funktioniert die Platzierung überhaupt nicht, das ganze sichtbare Teil ist die Montageplatte, steht auch bei Aufruf in den Eigenschaften. Aber was ein Profil ist, weiß ich nicht (oder habe das mit anderen Begriffen abgespeichert). Habe ein paar Makros. Aber jetzt (zu Hause) fällt mir ein, dass da bestimmt ein Seitenmakro von der Artikelplatzierung wünschen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : fehlerhafte Platzierung
RainerLeipzig am 01.04.2008 um 06:38 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,an der Reaktion und den vielen (z.T. widersprüchlichen) Beiträgen sehe ich, dasss ich mit meinen Problemen nicht allein bin. Zu Balage: Zwei der Makros - entschuldigt bitte meine Schussligkeit mit den Umlauten - sind Seitenmakros. Nur das txt löschen. Der Rest (zip) sind Symbol - bzw. Fenstermakros. Der Hinweis mit der Beschreibung im Makro ist gut, wird vielleicht irgendwann gemacht. Da wir aber alle Makros, wo es möglich ist so machen, ist das zumindest bei uns kein Thema. Aber Hinwei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |