|
SolidWorks : Ausformung
Ralf Tide am 30.07.2010 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Inga,im angehängten Video kannst Du sehen das nur eine Beziehung gelöscht werden muss. Dann kannst Du mit LMT die beiden bemaßten Linien verschieben.Bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
Ralf Tide am 16.01.2017 um 14:33 Uhr (6)
Wenn Du die "Skalierung" mit den Parametern der Gleichung hinbekommst, kannst Du den Ursprung und die Ausrichtung durch verwenden einer "abgeleiteten Skizze" anpassen. Da bleibt auch die Assoziativität zur ursprünglichen gleichungsgesteuerten Kurve erhalten...------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechteil aus Profil mit Winkel erstellen
Ralf Tide am 29.11.2023 um 20:38 Uhr (6)
Hallo Jannik,willkommen im SolidWorks-Forum Ich würde zunächt dei Geometrie modellieren, dann den Winkel durch Fläche verschieben... anfügen. Anschließend das Teil in ein Blechteil umwandeln.HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Formrohrflächen zusammensetzen
Ralf Tide am 25.09.2008 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Mario,ich glaube nicht das dies eine Grenze von SolidWorks ist Zitat:Original erstellt von Teddibaer:...Bitte bissle Info! :) Manchmal sind auch nur q&d-Lösungen gefragt Einfügen-Features-Verschieben/Kopieren...HTH,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausformung verlängern
Ralf Tide am 30.12.2004 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Doc, mein Vorschlag für 2004: 1. Offset-Oberfläche Stirnseite mit 10mm 2. Einfügen- Fläche- Ersetzen für 2005: Einfügen- Fläche- Verschieben. HTH , beste Grüße & bis demnäx Ralf ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen von Layout-Skizze erstellen
Ralf Tide am 30.11.2010 um 09:30 Uhr (0)
Hallo c.,um ein Bauteil daraus zu generieren musst Du auch ein ET haben. Einfügen-Komponente-Neues Teil... sollte da schon funktionieren. In diesem Teil kannst Du dann die Kontur der Skizze als In-Kontext Referenz in Dein neues Bauteil übernehmen.Aber warum so kompliziert?Bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW-Routing; Grundlagen
Ralf Tide am 07.10.2010 um 13:09 Uhr (0)
Hallo suzuki,willkommen im Forum.Leitungspunkte benötigst Du um die Komponente auf der 3D-Skizzenlinie zu positionieren. Die Anschlußpunkt brauchst Du, damit SolidWorks weiß um welchen Betrag die Leitung gegenüberder 3D-Skizzenlinie gekürzt werden muss.Vielleicht hilft Dir http://www.metacafe.com/watch/4216307/solidworks_tutorials_routing/ Da müßte es auch noch ein video geben, das sich mit der Rohrerstellung befaßt.HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zoomen/Drehen/Verschieben mit 3-Tasten-Maus
Ralf Tide am 11.11.2004 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Hermann, herzlich Willkommen im Forum Ich bin seit heute auch im Besitz einer (gebrauchten) Spacemouse . Mit dem Treiber 2.5.1.0 gibt s bis jetzt keine Probleme. Was funktioniert denn damit nicht? Bis demnäx, Ralf ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 026166_ZweiterFeatureManager.zip |
SolidWorks : hauptebenene auch anders anwählbar?
Ralf Tide am 05.09.2013 um 12:19 Uhr (6)
Hallo knut,anbei zwei Videos wie Du arbeiten könntest. Im beiden Fällen führst Du den Mauszeiger in den oberen Bereich bis er sich zu einem = Symbol ändert. Dann die LMT drücken und halten, die Maus verschieben...HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistensymbol, Part ohne Körper
Ralf Tide am 16.03.2023 um 15:36 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von g-konstruktion:gibt es eine Möglichkeit, ein Stücklistensymbol auf der Zeichnung mit einem Eintrag in der Stückliste zu verknüpfen, ohne dass ein Körper existiert?Hallo Michael,ja - das geht. Wenn Du in der Baugruppe z.B. ein virtuelles Teil einfügst, kannst Du das Stüli-Symbol auch auf den Ursprung (wenn er in der Zeichnung eingeblendet ist) der Komponente setzen.HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Formnester in Konfigurationen
Ralf Tide am 19.02.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Ulli, wenn Du die Konfiguration erstellst, musst Du auch die Komponenteneigenschaft Deines Teils ändern. Also in der BG: 1. Erstellen der neuen Konfiguration 2. Wechseln zum Feature-Manager 3. RMT auf die Komponente Komponenteneigenschaften 4. ändern auf die entsprechende Konfiguration wichtig: für diese Konfiguration Als Beispiel eine kleine BG, wobei ich die Konfigurationen über eine Excel-Tabelle erstellt habe. MfG & bis demnäx Ralf ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importiertes Teil an den Ursprung
Ralf Tide am 04.09.2012 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Christian,ich würde wahrscheinlich Einfügen-Features-Verschieben-Kopieren... verwenden. Da kannst Du mit Zwangsbedingungen im Einzelteil genauso arbeiten wie in der Baugruppe. Am besten die Hilfe verwenden, denn eine 2007er Version hab ich gerade nicht zur Verfügung.HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung entlang einer Achse in Isometrischer Ansicht
Ralf Tide am 13.02.2010 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Andi,wenn Du im 3D Modell von Achse (oder Skizzenlinie) zur Mittelebene der Komponente eine Bemaßung (Beschriftung) setzt, läßt sich diese vielleicht passend in die Zeichnung importieren.Alternativ in der 3D Skizze (Route) eine weitere Hilfslinie setzen (148 lang ). Wills grad nicht probieren, dazu müßte ich den anderen Rechner anmachen Grüße,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |