|
SolidWorks : Ziehen mit der mittleren Maustaste
Ralf Tide am 05.04.2007 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dorn:...wenn ich in der einen Hand die Spacemouse habe...Da ich auf einer Taste sowieso Strg (z.B. für die mehrfach-Auswahl) liegen habe, geht das mit dem verschieben auf der mittleren Maustaste gaaanz leicht Beste Grüße,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitte kopieren
Ralf Tide am 12.09.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Ole, im Feature-Manager die Zeichenansicht(en) des aktiven Blattes mit gedrückter Strg-Taste auswählen, LMT gedrückt halten und auf das neue Blatt ziehen (kopieren). Verschieben geht mit LMT ziehen ohne Strg-Taste drücken. HTH , beste Grüße & bis demnäx Ralf ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : lineares Muster drehen
Ralf Tide am 22.10.2003 um 15:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, das von stefan giehl ( ) ist schon das coolste. Eine andere Lösung hätte ich auch noch: 1. Gewindebohrung korrigieren (Gewindetiefe ist größer als Kernbohrungstiefe ) 2. Oberfläche kopieren 3. Oberfläche verschieben 4. Oberfläche verdrehen 5. Oberflächenschnitt 6. Oberflächenschnitt ins Kreismuster mit aufnehmen HTH , beste Grüße & bis demnäx Ralf ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Animatorbefehle
Ralf Tide am 20.07.2007 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kawabitti:...Laut Hilfe kann man in der Animatorsymbolleiste auf Pfade gehen und dessen Richtung umkehren...Hallo kb,wie Du schon in der Hilfe siehst (bei mir noch 2007SP0 ), ist das Icon noch von 2004 ergo auch die Hilfe.Um die Simulation umzukehren musst Du den/die entsprechenden Schlüssel verschieben.HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Erstellung einer mehrfach umgelenkten, bombierten Bespannung
Ralf Tide am 25.07.2016 um 23:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Constructix:die Möglichkeit die Materialdicke schon beim Generieren der Riemen als Offset zuzuweisenAuch das gibt es. Beim erstellen (oder Feature bearbeiten) die Eigenschaft "Riemendicke" verwenden. Der Begriff Dicke ist an der Stelle für mich etwas verwirrend, da es mir wie ein verschieben der neutralen Faser scheint.HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Aufsatz ausgeformt mit anschliessendem Ausgeformten Schnitt
Ralf Tide am 09.12.2019 um 12:32 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:SWX2017 wird es sein...Ist es. Wird bei mir sogar angezeigt @Thorsten: Hast Du mal versucht statt einem Schnitt ein weiteres Volumen zu erstellen (Häkchen "Ergebnis verschmelzen" natürlich rausnehmen )?Den entstandenen Körper "vergrößern" (z.B. mit Fläche verschieben) und dann kombinieren...HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Fase an schräg abgeschnittenem Stift
Ralf Tide am 05.12.2018 um 12:44 Uhr (5)
Hallo Conrad,soll das so aussehen, wie im Bild zu sehen? Eine Offsetoberfläche der Mantelfläche erstellen Eine Regeloberfläche an der "schrägen" Kante anfügen, Option "Schräg auf Vektor" und dafür z.B. die Achse wählen Die Regeloberfläche um den Betrag der Fase "verschieben" Ausschneiden... Mit Oberfläche... BTW - die Datei ist 2018 HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
Ralf Tide am 16.01.2017 um 14:42 Uhr (6)
Ein Video zur Ergänzung [Edit]Zitat:Original erstellt von IrgendwerAusIrgendwo:Die unprofessionelle aber anscheinend einzige Lösung ist anscheinend die XYZ Punkte einzeln zu konstruieren und in Folge eine Spline durchzuziehen...kein Bezug zu einer Referenz ergo Formel...Arbeitest Du im Vertrieb oder bist Du Manager? Im Nachhinein die Anforderungen erweitern? [/Edit]------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsansicht exakt positionieren
Ralf Tide am 11.09.2012 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Solid Worker:[...]"Treibertrick"[...]2011 geht der "Treibertrick" auch hier noch (jedenfalls W7 32Bit), ich hab zwar auch die beta2013 installiert, darf aber noch nicht sagen ob es funktioniert (NDA) . Das Du "Ansichten mit der Spacemouse verschieben" abschalten kannst, ist Dir sicherlich bekannt Bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile verschieben sich
Ralf Tide am 06.07.2020 um 10:38 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von AlphaBeta567:Ich werde die Motorenteile nochmal zusammenfügen, obwohl der Zusammenbauin SW echt eine Herausforderung ist.Der Begriff Komponentenmuster sagt Dir aber schon was, oder?http://help.solidworks.com/2018/german/SolidWorks/sldworks/c_Component_Patterns_and_Mirroring_SWassy.htmHTHRalf[edit]Du könntest auch einen einzelnen Zylinder mit Zylinderkopf als Unterbaugruppe erstellen...[/edit]------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe Komponente einfügen XYZ
Ralf Tide am 14.05.2021 um 12:30 Uhr (6)
Hallo Michael,ich habe das gleiche Problem mit 2018 SP5. Mit 2019 habe ich festgestellt, dass die Symbolleiste nicht eingeblendet wird, wenn sie sich außerhalb des SolidWorks-Fensters befindet. Wie man die Position "wiederfindet" kann ich Dir auch nicht sagen. Was aber hilft (eben gerade getestet), ist das umbenennen (löschen) des CU. Dabei gehen natürlich alle anderen Anwendereinstellungen verloren...Alternativ kannst Du auch die TAB-Taste benutzen. Im Kontext-Menü die Achse auswählen, um die rotiert wird ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abziehbilder darstellen in Photoworks
Ralf Tide am 03.02.2006 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Nemo ,ich würd sagen das ist ein Bug. Ich kann das nachvollziehen. Die dritte eingefügte Komponente (mit dritter Konfiguration) nimmt der ersten das Abziehbild weg . Wenn man nur zwei Konfigs (bei drei Komponenten) anzeigen lässt, werden auch beide gerendert. Bitte Deinem Reseller melden! Ich habe während der Betaphase auch ein paar Bugs mit Abziehbildern und Konfigurationen gemeldet.Ist sehr ärgerlich. Du musst warscheinlich eine Kopie des Teils mit einem anderen Namen abspeichern und in Deine BG ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
Ralf Tide am 16.01.2017 um 13:40 Uhr (6)
Hallo IrgendwerAusIrgendwo,willkommen im Forum.Ich würde warscheilnlich einen Block erstellen, d.h. eine neue Skizze auf der Ebene "plane" erstellen. Die Kurve als "Element übernhemen". Die Kurve markieren/auswählen und Menü "Block erstellen..." auswählen. Den Block kannst Du "frei positionieren. Auch skalieren ist möglich HTH & bis demnäxRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |