 |
SolidWorks : Aufsatz ausgeformt mit anschliessendem Ausgeformten Schnitt
Ralf Tide am 09.12.2019 um 12:32 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:SWX2017 wird es sein...Ist es. Wird bei mir sogar angezeigt @Thorsten: Hast Du mal versucht statt einem Schnitt ein weiteres Volumen zu erstellen (Häkchen "Ergebnis verschmelzen" natürlich rausnehmen )?Den entstandenen Körper "vergrößern" (z.B. mit Fläche verschieben) und dann kombinieren...HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Fase an schräg abgeschnittenem Stift
Ralf Tide am 05.12.2018 um 12:44 Uhr (5)
Hallo Conrad,soll das so aussehen, wie im Bild zu sehen? Eine Offsetoberfläche der Mantelfläche erstellen Eine Regeloberfläche an der "schrägen" Kante anfügen, Option "Schräg auf Vektor" und dafür z.B. die Achse wählen Die Regeloberfläche um den Betrag der Fase "verschieben" Ausschneiden... Mit Oberfläche... BTW - die Datei ist 2018 HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
Ralf Tide am 16.01.2017 um 14:42 Uhr (6)
Ein Video zur Ergänzung [Edit]Zitat:Original erstellt von IrgendwerAusIrgendwo:Die unprofessionelle aber anscheinend einzige Lösung ist anscheinend die XYZ Punkte einzeln zu konstruieren und in Folge eine Spline durchzuziehen...kein Bezug zu einer Referenz ergo Formel...Arbeitest Du im Vertrieb oder bist Du Manager? Im Nachhinein die Anforderungen erweitern? [/Edit]------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsansicht exakt positionieren
Ralf Tide am 11.09.2012 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Solid Worker:[...]"Treibertrick"[...]2011 geht der "Treibertrick" auch hier noch (jedenfalls W7 32Bit), ich hab zwar auch die beta2013 installiert, darf aber noch nicht sagen ob es funktioniert (NDA) . Das Du "Ansichten mit der Spacemouse verschieben" abschalten kannst, ist Dir sicherlich bekannt Bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature Farben bei Export in VRML (.wrl)
Ralf Tide am 18.06.2013 um 17:42 Uhr (1)
Hallo F.,ich könnte mir vorstellen das es nach der Definition von VRML vielleicht keine Unterscheidung der Flächenfarben gibt. Hast Du schon mal versucht die Körper eines Multibody-Teils oder Komponenten einer Baugruppe unterschiedlich einzufärben?Anderer Ansatz: die Eingefärbten Flächen einer bestimmten Farbe als separaten Oberflächenkörper erzeugen und dann mal exportieren...Ich nehme mal an das Du VRML97 und VRML1.0 schon getestet hast...HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile verschieben sich
Ralf Tide am 06.07.2020 um 10:38 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von AlphaBeta567:Ich werde die Motorenteile nochmal zusammenfügen, obwohl der Zusammenbauin SW echt eine Herausforderung ist.Der Begriff Komponentenmuster sagt Dir aber schon was, oder?http://help.solidworks.com/2018/german/SolidWorks/sldworks/c_Component_Patterns_and_Mirroring_SWassy.htmHTHRalf[edit]Du könntest auch einen einzelnen Zylinder mit Zylinderkopf als Unterbaugruppe erstellen...[/edit]------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittansicht von einzelnen Bauteile in einer Baugruppe
Ralf Tide am 25.05.2009 um 19:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yalnizkurt83:...im 3D-Modell brauche...Hallo Kurt,mit der RMT auf den BG-Schnitt und Feature bearbeiten auswählen, dann unten den Feature-Bereich aktivieren und die Komponenten löschen (wieder RMT). Könnte sein das im Kontext-Menü auch Feature-Bereich bearbeiten steht - wurde irgendwann mal umgestellt (war meine ich bis 2006 so ).In 2009 gehts wie im angehängten Video zu sehen (selbstextrahierendes 7zip-Archiv, .txt nach dem Download entfernen).HTH,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
Ralf Tide am 16.01.2017 um 13:40 Uhr (6)
Hallo IrgendwerAusIrgendwo,willkommen im Forum.Ich würde warscheilnlich einen Block erstellen, d.h. eine neue Skizze auf der Ebene "plane" erstellen. Die Kurve als "Element übernhemen". Die Kurve markieren/auswählen und Menü "Block erstellen..." auswählen. Den Block kannst Du "frei positionieren. Auch skalieren ist möglich HTH & bis demnäxRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken?
Ralf Tide am 19.07.2024 um 07:29 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von webfritz:Wie hier in CATIA Gezeigt auf YouTubeHallo Fritz,die Befehle in SolidWorks nennen sich Fläche verschieben: https://help.solidworks.com/2024/german/Solidworks/sldworks/hidd_dve_feat_move_face.htmund Skalieren: https://help.solidworks.com/2024/german/SolidWorks/sldworks/c_Scale_Feature_Overview.htmGezeigt auf cad.de... HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen mit Routing, Tabellen von ...
Ralf Tide am 09.08.2007 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Bernd,im 3dcontentcentral gibt es für Piping eine eigene Kategorie: http://www.3dcontentcentral.com/3DContentCentral/Search.aspx?arg=Piping%20Components Vielleicht findest Du da was in Deiner Größe Zum generellen arbeiten mit Piping (so hieß Routing als ich mal damit gearbeitet habe ) kann ich nicht (mehr) viel sagen - da wird sich in den letzten sechs Jahren bestimmt was verändert haben Wenn das aber immer noch so funktioniert wie damals (3D-Skizze erstellen und die Rohre im Kontext der BG automatis ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abziehbilder darstellen in Photoworks
Ralf Tide am 03.02.2006 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Nemo ,ich würd sagen das ist ein Bug. Ich kann das nachvollziehen. Die dritte eingefügte Komponente (mit dritter Konfiguration) nimmt der ersten das Abziehbild weg . Wenn man nur zwei Konfigs (bei drei Komponenten) anzeigen lässt, werden auch beide gerendert. Bitte Deinem Reseller melden! Ich habe während der Betaphase auch ein paar Bugs mit Abziehbildern und Konfigurationen gemeldet.Ist sehr ärgerlich. Du musst warscheinlich eine Kopie des Teils mit einem anderen Namen abspeichern und in Deine BG ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : positionieren von Komponenten
Ralf Tide am 30.06.2023 um 17:26 Uhr (6)
Hallo Markus,willkommen im SolidWorks Forum.Ich habe noch nicht genau verstanden was da bei Dir funktioniert bzw. nicht funktioniert wie gewünscht.HBG-Teil1-UBG1--Teil1-UBG2--Teil1-UBG3--UBG1---Teil1Wenn ich Dich richtig verstanden habe, positionierst Du das Teil1 in der UBG1 und es positioniert sich auch in der UBG2 und in der HGB?Ist das der Befehl, mit dem Du arbeitest: Transform2Kannst Du vielleicht noch ein wenig mehr code zeigen?Bin gespannt,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farbsteuerung von Baugruppen
Ralf Tide am 24.09.2019 um 20:06 Uhr (6)
Hallo SolidWorker,wenn eine entsprechende (Datei)Eigenschaft mit Wert hinterlegt ist, dann kannst Du den FeatureManager Filter verwenden - geht vielleicht auch mit der Baugruppenvisulualisierung. Auswählen der verbliebenen Komponenten und das Erscheinungsbild verändern...Die Farbnummer zu hinterlegen funktioniert auch mit dem Filter. Dazu den Property Tab verwenden... Einzig schwierig: da lassen sich Einzelteile und Baugruppen warscheinlich nicht gemeinsam auswählen...Lässt sich aber -so wie Christoph vorg ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |