Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 178 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : SWX07: AP214 STEP-Export einer Baugruppe - wer hat die Farben geklaut?
Ralf Tide am 24.07.2009 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RAltmann:Heisst das, ich muss in der Baugruppe die Flächen bzw. Features der verwendeten Teile nochmal einfärben?...die Farbe der Komponenten gilt....die SPR Datenbank?1. Nein - ist nur eine zusätzliche Möglichkeit...2. Ja, so ist es auch.3. In der SPR Datenbank (Zugriff für Wartungskunden auf der solidworks.com Webseite) sind die Fehlermeldungen aufgelistet. So z.B. auch was zur Farben und STEP Export/Import.Ich hab die Tests mit den Farben mit 2007SP4 gemacht - mit den beschr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CircuitWorks vollversion starten wie?
Ralf Tide am 18.10.2016 um 13:52 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Alexx2:Was möchte CorcuitWorks da öffnen? Ich habe keine Datenbank im HintergrundHallo Alex,da vom E-CAD keine referenzierten Modelle übergeben werden, nutzt CircuitWorks eine Datenbank um mechanische (SOLIDWORKS-)Modelle und elektrische Modelle miteinander zu "verbinden/verknüpfen". Die Komponenten, die auf die Leiterplatte platziert wurden, können dann von SWX im mechanischen (Leiterplatten-BG-)Modell auch dargestellt werden (wenn sie in der Bibliothek als SWX-Part vorhanden s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile in Stückliste ausblenden
Ralf Tide am 12.09.2001 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Daniel, der einzige mir bekannte Parameter (ich geb zu ich weiss auch nicht alles) heißt never expand in BOM . Der bezieht sich auf eine BG-Konfiguration. Über RMT (Rechte MausTaste) auf die Konfiguration - Eigenschaften - Schaltfläche Erweitert das Häkchen vor Kind-Komponenten in Stückliste nicht anzeigen, wenn als Unterbaugruppe verwendet . Hier kann ich die Teile einer Unterbaugruppe vom erscheinen in der Stückliste der übergeordneten Baugruppe ausschließen. Dieser Parameter läßt sich a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Beziehungen zwischen 2 Skizzen
Ralf Tide am 20.08.2007 um 05:58 Uhr (0)
Hallo JD,willkommen im Forum.Du hast in einem Teil zwei Volumen erstellt. Um das Ganze einfacher zu gestalten, empfehle ich Dir die beiden Volumina in zwei verschiedenen Teilen zu erzeugen. Anschließend eine neue Baugruppe erstellen und die beiden Teile einfügen. Diese lassen sich dann mit Verknüpfungen so zueinander ausrichten, wie Du es möchtest.Wenn Du spezielle Anforderungen hast (muss in einer Teiledatei sein), dann schau mal unter Einfügen-Features-Verschieben/Kopieren...HTH,Ralf------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX07: AP214 STEP-Export einer Baugruppe - wer hat die Farben geklaut?
Ralf Tide am 22.07.2009 um 16:52 Uhr (0)
Nein, im Teil sind die Farben schon richtig (meiner Meinung nach), außer die Baugruppe wird lackiert Ich habe eben mal eine Testbaugruppe gemacht - der Export STEP214 funktioniert mit Teile-, Feature-, und Flächenfarben (wenn sie im Einzelteil gemacht sind). In der Baugruppe klappt das bei mir nur mit Flächen- und Featurefarben. Eingefärbte Komponenten verlieren ihre Farbe... Flächen mit Texturen (ET-Ebene und BG-Ebene) verlieren auch ihre Farbe.Was ich mir noch vorstellen könnte ist das es am ServicePack ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : intelligente Komponente mit Konfigurationen
Ralf Tide am 25.04.2009 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Scoopa,vielleicht liest Du Deinen Text nochmal mit meinen Augen durch mir fehlen Informationen.Arbeitest Du mit SolidWorks? (In Deiner SysInfo steht was von AIP )Wenn es SolidWorks ist, welche Version genau? (irgendwas nach 2006 ist schon klar, da sonst keine intelligenten Komponenten )Was bei Deiner intelligenten Komponente nicht funktioniert läßt sich ohne die Datei natürlich auch schlecht nachvollziehen - vielleicht fehlt eine Beziehung, oder es ist eine zu viel. Wenn Du die Datei hochladen kanns ...

In das Form SolidWorks wechseln
WSCAD : Werkzeugleistenposition
Ralf Tide am 23.06.2009 um 15:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche gerade jemandem zu helfen, der mit WSCAD arbeitet. Ich selbst kenn mich nur mit SolidWorks aus, aber das hilft mir (uns) hier nicht Problem hier ist: die Werzeugleisten sind immer wieder an der ursprünglichen Position. Nach dem verschieben an die gewünschte Position und Programm beenden wird irgendwann wieder neu gestartet.Dann sind die Werkzeugleisten wieder an der ursrünglichen Position.Was machen wir hier falsch?Vielen Dank schon mal fürs lesen und natürlich auch für sachdien ...

In das Form WSCAD wechseln
SolidWorks : Große Step Files in Solidworks
Ralf Tide am 12.02.2017 um 21:49 Uhr (6)
Hallo Walter,ich glaube die Größe sagt nicht viel aus. Im Anhang findest Du ein Video indem ich ein STEP von 96MB in ca. 3 Minuten einlese.In Deinem Fall dürfte die Anzahl der Komponenten das entscheidende Kriterium sein. Was zeigt denn die Baugruppen Leistungsbewertung? Kannst Du beim erzeugen des STEP die Bohrungen und Leiterbahnen in der Leiterplatte "rauslassen"? Kannst Du vielleicht eine andere Schnittstelle benutzen (IDF etc.)? Importierst Du in ein Teil oder in eine Baugruppe? Importierst Du Fläche ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteil über Parameter steuern
Ralf Tide am 25.03.2020 um 10:10 Uhr (6)
Hallo Björn,ausblenden der Schaltflächen indem Du die Zusatzanwendung CAMWORKS abschaltest.Der teilbare FeatureManager hat Vorteile wenn man z.B. den FeatureManager in der einen Hälfte sehen will und die Konfiguration in der anderen Hälfte umschaltet. Wenn Du mit dem Mauszeiger über den Bereich zwischen den beiden Hälften "fährst", verändert sich der Mauszeiger. Hier "klicken" + "ziehen" zum verschieben. "Doppelklicken" führt zu einem FeatureManager. Aus eins mach zwei: mit dem Mauszeiger im oberen Bereich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ein Profil an sehr vielen verschiedenen Bahnen anwenden
Ralf Tide am 22.02.2013 um 16:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:...krieg ich eigentlich die Komponente 1300x fixiert auf die gleiche Stelle eingefügt? (per Tabelle)...Hallo Christian,AFAIK nicht Aber mit:Code:Dim swApp As ObjectDim Part As ObjectDim boolstatus As BooleanDim i As IntegerSub main()Set swApp = Application.SldWorksSet Part = swApp.ActiveDocFor i = 1 To 1300 boolstatus = Part.AddComponent("C:1300Profile.SLDPRT", 0, 0, 0)Next iEnd Subbekommst Du die 1300 Komponenten eingefügt. Mit gedrückter "Umschalt"-Taste im Feature ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
Ralf Tide am 14.02.2021 um 11:32 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Andi Beck:hinschummelnHallo Andi,wie unterscheidet sich denn das eine Scharnier vom anderen?Die wesentlichen Informationen liegen doch in den Metadaten. Diese dürften sich doch leicht ändern lassen.Das CAD-Modell würde ich mit Direct-Editing so anpassen, dass es dem "neuen" Scharnier ähnlich sieht. Die zur Verknüpfung verwendeten Flächen natürlich beibehalten...Wenn man das im Vorfeld weiß... Ich hab die Erfahrung gemacht, dass eine eindeutig benannte Fläche (Feature Eigenschaft ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umgang mit externen Referenzen
Ralf Tide am 27.09.2010 um 04:45 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich glaube, ich würde externe Referenzen zulassen. In der Entwicklungsphase allemal. Wenn die Teile und Baugruppen serienreif sind und zur Freigabe eingecheckt werden, dann würde ich die externen Refrenzen zwischen den Eigenfertigungteilen auflösen - damit es keinen Ärger in der Mehrfachverwendung gibt. Die externen Referenzen zu Bibliothekteilen (z.B. intelligente Komponenten) würde ich sperren. Das ist für Cideon AFAIK ausreichend das diese externe Referenz nicht aktualisiert werden will.Ve ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abwicklung
Ralf Tide am 07.07.2020 um 11:37 Uhr (6)
Hallo Heiko, hallo zusammen Ich habe gerade meine 2010er Version geöffnet. Da ließ sich die STEP-Datei einwandfrei einlesen - alles Volumenkörper. Die "Wände" lassen sich mit drei Klicks zu abwickelbaren Blechen machen: Befehl "Biegungen einfügen..." Kante anklicken OK klickenBeim "Deckel" - der nach meiner Meinung dem "Boden" glich ist, habe ich vom Volumenkörper jeweils 1 Kante in eine 3D Skizze übernommen und dann eine Ausgeformte Biegung erzeugt. Dieses Blech lässt sich auch einwandfrei abwickeln.In de ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz