|
SolidWorks : Intelligente Komponente richtig einsetzen
Ralf Tide am 21.02.2012 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Rubino,ja das geht. Wenn Du die definierende Baugruppe aufbaust, besteht diese aus drei Teilen statt aus zwei. Im Kontext der Baugruppe kannst Du dann die Paßfedernut in die Welle einfügen (wie im Buch gezeigt - Du hast ja hier Bezug genommen ) und dann das Zahrad bearbeiten und im Kontext der Baugruppe den Querschnitt der Paßfeder vom Zahnrad wegschneiden.Hinzufügen der "intelligenten Feature" wie im Buch beschrieben.Die Komponenten kannst Du in Deiner Featurebibliothek speichern und per dragndrop i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
Ralf Tide am 14.02.2021 um 12:37 Uhr (6)
Hallo Andi Zitat:Original erstellt von Andi Beck:in diesem Fall sind die beiden Scharniere identisch und können 1 zu 1 getauscht werden.Das ist doch schon mal ein Vorteil Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Allerdings benennen wir Kaufteile bei uns nach Herstellerangaben.Also sollte ich das neue Scharnier mit dem Dokumentennamen umbenennen.Autsch Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Korrekter Vorgang wäre[...]die Dokumente im EPDM im Status geändert und ausgecheckt werden müssen, bearbeitet, gespeicher ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ebene über Bauteilkontur steuern
Ralf Tide am 29.04.2009 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cax sven:...Ich müsste doch eigentlich wissen, wo genau der weiteste Punkt liegt, wenn ich die Linie ziehe...Die wesentliche Information ist doch: der Endpunkt der Linie liegt auf dem Spline. Diesen Punkt kannst Du mit (gesteuerten) Maßen zu beliebigen Punkten / Ebenen bemassen. Jetzt läßt sich doch der Endpunkt der Linie auf dem Spline verschieben (da die Maße gesteuert sind). Das steuernde Maß mit dem Winkel habe ich nur erwähnt, da ich davon ausging Du wolltest wissen unter ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : SLDPRT in STEP exportieren
Ralf Tide am 03.09.2008 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Hans,willkommen auf CAD.de Vielleicht hast Du es bemerkt - Du hast den Beitrag im Inventor - Forum erstellt.Aber selbst wenn Du den Beitrag im SolidWorks - Forum erstellt hättest, kann ich nur orakeln was Deine Frage ist Mal eine kurze Fragenliste: Mit welcher SolidWorks Version arbeitest Du? Wie hast Du die Einstellungen für SolidWorks zurückgesetzt? Was meinst Du mit "Importiert" Meldungen? Kannst Du vielleicht einen Screenshot vom FeatureManager machen? Was für Daten hast Du? Welche Daten willst D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : SLDPRT in STEP exportieren
Ralf Tide am 03.09.2008 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Hans,willkommen auf CAD.de Vielleicht hast Du es bemerkt - Du hast den Beitrag im Inventor - Forum erstellt.Aber selbst wenn Du den Beitrag im SolidWorks - Forum erstellt hättest, kann ich nur orakeln was Deine Frage ist Mal eine kurze Fragenliste: Mit welcher SolidWorks Version arbeitest Du? Wie hast Du die Einstellungen für SolidWorks zurückgesetzt? Was meinst Du mit "Importiert" Meldungen? Kannst Du vielleicht einen Screenshot vom FeatureManager machen? Was für Daten hast Du? Welche Daten willst D ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro alle Teile & Unterbraugruppen umbenennen
Ralf Tide am 17.04.2021 um 10:16 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Captain Feature:Ich mache nachher mal ein paar Testdurchläufe mit unseren echten Baugruppen.Mir ist was eingefallen: Wenn eine Unterbaugruppe mehrfach vorkommt, dann wird die erste Instanz beim Durchlauf virtualisiert und umbenannt. Wenn nun die darin enthaltenen Teiele auch virtualisiert und umbenannt werden, passiert dies nicht mit den Teilen der zweiten und weiteren Instanzen dieser Unterbaugruppe. Du würdest auf alle Fälle viel mehr veschiedene Komponenten erhalten als es ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neue Fläche hinzufügen ohne Verknüpfung zu verlieren?!
Ralf Tide am 14.01.2017 um 15:30 Uhr (6)
Hallo Jarrao,zu den von Andreas, Jens und Lenz gegebenen wertvollen Hinweisen kann ich vielleicht noch ein wenig hinzufügen. Für jemanden wie Dich, der tiefer einsteigen möchte, würde ich mein Buch empfehlen - auch wenn es schon älter ist. Als Student hast Du ja auch die Möglichkeit der Fernleihe, musst es nicht kaufen Meine Hinweise:1. Verknüpfungspartner (Ebene, Fläche,...) immer möglichst weit oben im FeatureManager der Teile auswählen.2. Wenn Du mit Flächenverknüpfungen arbeiten willst/musst, dann ver ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Volumenaustragung - SW2008
Ralf Tide am 05.10.2007 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Christian,den guten Draht zu den SolidWorks-Leuten kannst Du auch bekommen: nimm am Betatest teil Aber zu Deinen Modellen: es kommt noch schlimmer. Schau Dir mal das Bild an. Wie Du leicht siehst, habe ich mit Körper verschieben... Deinen Fräser verschoben. Wenn man anschließend mit Kombinieren den Fräser von der Platte entfernt, wird nochmal ne ganze Menge weggeschnitten.Zur Welligkeit der Fläche: interessanter weise ergibt sich in allen vier Fällen eine Linie, wenn man die kanten der Fläche auf ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aufsatz auf Fläche
Ralf Tide am 28.01.2023 um 19:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HesselABG:Wie kann ich diesen Griff bündig mit der Fläche machen ?Habe kann die Linie nicht auf die Oberfläche legen.Und den Aufsatz auch nicht.Kann mir da jemand helfen ?Hallo HesselABG,helfen ist in einem solchen Fall leichter wenn Du auch das Modell hochlädst. Ist aber nur meine Meinung. Gibt bestimmt mehrere Möglichkeiten... Vielleicht geht es mit "Fläche löschen..." https://help.solidworks.com/2022/german/Solidworks/sldworks/HIDD_DELETE_FACE.htm?rid=145510Vielleicht gehts a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : anbei Testdateien für Grafik-performance
Ralf Tide am 17.09.2005 um 13:51 Uhr (0)
Hallo ...... ich glaub nicht das es an Deiner Grafikkarte liegt Geschicktes Speichermanagement verdoppelt den Speicherbedarf des eDrawings-files , wobei die Anzahl der Komponenten von ca. 700 auf 12000 ansteigt (~17x !!) Damit natürlich auch die Anzahl der darzustellenden Flächen Wenn Du in der großen edw zoomst auf 6 Bagger und dann drehst, gehts genau so schnell wie in der kleinen edw (außer wenn ein paar von den anderen Baggern ins Bild kommen )Ganz einfacher Test: mach mal das eDrawings-Fenster klein ( ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neue Beta von PhotoWorks 2
Ralf Tide am 18.01.2003 um 10:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Johannes Anacker: Hallo Ralf, bei mir lässt es sich entpacken. Sind aber schon ein paar Tage her, seit ich´s gezogen hab. Hab da leider keine Ahnung. Wenn Du masochistisch veranlagt bist, kannst Du dir ja schon mal die g....n Bilder auf www.zxys.com anschauen. Der Typ ist die absolute "PhotoWorks-Kampfwurst" tschö, Bei mir geht s jetzt auch. Der SWX Support hatte n guten Hinweis: ...I would suggest that you make sure you have enough disk space.... Auf meiner ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kurbelwelle Verknüpfen
Ralf Tide am 31.10.2016 um 19:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:...Wiedererkennen bei Komponentenänderungen?...Wenn die Verknüpfung zur Achse bleibt, dann auch die zur Zylinderfläche. Zum anderen ist es mir sogar recht wenn es eine Fehlermeldung gibt Wenn aber allen, die an der Baugruppe arbeiten klar ist, was da getan wird (CAD-Richtlinie ) dann von mir aus auch Referenzachsen/Ebenen. Ich finde es nicht übersichtlich Zitat:Original erstellt von GWS:Eine geänderte Fläche behält ihre Kennung bei...Man kann das sogar noch höher tr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Kurve 1:1 auf dem Monitor darstellen?
Ralf Tide am 19.05.2022 um 12:29 Uhr (6)
Hallo meine Freunde von der anderen Seite Ich kenne mich mit Eurem Programm ja überhaupt nicht aus aber wenn ich dieses Problem hätte:1. Ein neues Bauteil (oder Baugruppe) erstellen.2. Im Teil einen Maßstab modellieren (könnt ihr das in der BG auch mit einem virtuellen Teil?).3. Den Maßstab auf dem 32 Zoll Monitor durch zoomen so darstellen, dass ich mit dem "realen" Maßstab davor die gleiche Größe sehe.4. Das als neue Ansicht "32-Zoll-Monitor" anlegen.5. Ggf. die Geometrie rauslöschen.6. Das Teil (die B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |