|
SolidWorks : SW2005 reagiert nicht
Ralf Tide am 22.02.2005 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HarryD: Hallo zusammen, auch ich kann bestätigeh, dass iges-Dateien 50MB kaum zu öffnen sind. Habe dies auch mit SW2004 und SW2005 probiert. Leider muss ich sagen, dass auch Step kaum besser ist, da sich die Datei im Arbeitsspeicher um den Faktor 10 aufbläht. Habe noch kein Step 70MB aufbekommen, obwohl mein Rechner was RAM angeht nicht gerade unterbemittelt und der 3GB-Schalter gesetzt ist. Hallo Harry, das kann ich so nicht bestätigen. IGES (~80MB aus Unigraphics) h ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importiertes Teil an den Ursprung
Ralf Tide am 04.09.2012 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Christian,ich würde wahrscheinlich Einfügen-Features-Verschieben-Kopieren... verwenden. Da kannst Du mit Zwangsbedingungen im Einzelteil genauso arbeiten wie in der Baugruppe. Am besten die Hilfe verwenden, denn eine 2007er Version hab ich gerade nicht zur Verfügung.HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist das möglich? Dreieckiges Werkzeug
Ralf Tide am 24.04.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Hendrik,bei den Verknüpfungen gibt es auch eine Zahnradverknüpfung )bei den mechanischen Verknüpfungen) - vielleicht ist das was für Deine Simulation. Für die anfängliche Position lassen sich Komponenten mit Verknüpfungen in die Position bewegen (Option Nur für Posiotionierung verwenden).Bis demnäx,RalfBTW - wenn Du vereinfachte Modelle (veilleicht die im Bild dargestellten) hochlädst, gibt es hier den ein oder anderen, der da such mal mit animiert ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfung von Crimpkontakt in Multiconnector
Ralf Tide am 01.02.2012 um 13:56 Uhr (0)
Hallo David,die Definition der Verknüpfungsreferenz ist bei Deinem Crimpkontakt nicht vollständig. Die ersten beiden Referenzen würde ich "Deckungsgleich" UND "Ausgerichtet", die dritte Referenz "Deckungsgleich" UND "Beliebig" einstellen.Genau die gleiche Ausrichtung der Verknüpfungsreferenz dann im Stecker. Wenn Du dann die Komponenten aus der Feature-Bibliothek per dragndrop einfügst, klappt das schon HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abstand in Baugruppe als Formel
Ralf Tide am 18.02.2011 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Michi,willkommen im Forum.Der Ansatz von Axel gefällt mir schon ganz gut Ich würde wahrscheinlich nicht mal eine zum verknüpfen Skizze verwenden. Ich würde in den Komponenten (optische Baugruppe) den Brennpunkt definieren und mir mit drei Hilfsteilen (Objekt, paralleler Lichtstrahl, Brennpunktstrahl) eine Konstruktion schaffen, die sich auch dynamisch bewegen lässt...HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Bestimmte Teile einer Baugruppe in Zeichnung?
Ralf Tide am 30.10.2016 um 19:55 Uhr (6)
Hallo Stefan,Du kannst doch im EigenschaftenManager bei gewählter Zeichenansicht auch den Anzeigestatus direkt anklicken...Ansonsten für jede Ansicht wieder: "Weitere Eigenschaften..." anklicken und dann kannst Du im Grafikbereich (oder FeatureManager) die Teile/Komponenten ein-/ausblenden. Das aber dann für eine projizierte Ansicht davon erneut ausführen... HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ziehen mit der mittleren Maustaste
Ralf Tide am 05.04.2007 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dorn:...wenn ich in der einen Hand die Spacemouse habe...Da ich auf einer Taste sowieso Strg (z.B. für die mehrfach-Auswahl) liegen habe, geht das mit dem verschieben auf der mittleren Maustaste gaaanz leicht Beste Grüße,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitte kopieren
Ralf Tide am 12.09.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Ole, im Feature-Manager die Zeichenansicht(en) des aktiven Blattes mit gedrückter Strg-Taste auswählen, LMT gedrückt halten und auf das neue Blatt ziehen (kopieren). Verschieben geht mit LMT ziehen ohne Strg-Taste drücken. HTH , beste Grüße & bis demnäx Ralf ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hüllendarstellung in der Zeichnung
Ralf Tide am 11.08.2022 um 15:05 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Holger.S:Gerne hätte ich die Ansichten in "Verdeckte kanten ausgeblendet" und die Hülle als Phantomlinien ringsherum komplett durchsichtig, sodass die Ansicht der Komponenten nicht als Verdeckte Linien anzeigt wird.Hallo Holger,schon mal mit einer Konfiguration und der Alternativpositionsansicht versucht? Das könnte näher an Deine gewünschte Darstellung kommen...HTHRalfDie Hilfe: http://help.solidworks.com/2015/German/SolidWorks/sldworks/t_insert_alternate_position_view.htm ---- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : lineares Muster drehen
Ralf Tide am 22.10.2003 um 15:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, das von stefan giehl ( ) ist schon das coolste. Eine andere Lösung hätte ich auch noch: 1. Gewindebohrung korrigieren (Gewindetiefe ist größer als Kernbohrungstiefe ) 2. Oberfläche kopieren 3. Oberfläche verschieben 4. Oberfläche verdrehen 5. Oberflächenschnitt 6. Oberflächenschnitt ins Kreismuster mit aufnehmen HTH , beste Grüße & bis demnäx Ralf ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Animatorbefehle
Ralf Tide am 20.07.2007 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kawabitti:...Laut Hilfe kann man in der Animatorsymbolleiste auf Pfade gehen und dessen Richtung umkehren...Hallo kb,wie Du schon in der Hilfe siehst (bei mir noch 2007SP0 ), ist das Icon noch von 2004 ergo auch die Hilfe.Um die Simulation umzukehren musst Du den/die entsprechenden Schlüssel verschieben.HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Erstellung einer mehrfach umgelenkten, bombierten Bespannung
Ralf Tide am 25.07.2016 um 23:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Constructix:die Möglichkeit die Materialdicke schon beim Generieren der Riemen als Offset zuzuweisenAuch das gibt es. Beim erstellen (oder Feature bearbeiten) die Eigenschaft "Riemendicke" verwenden. Der Begriff Dicke ist an der Stelle für mich etwas verwirrend, da es mir wie ein verschieben der neutralen Faser scheint.HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neue Unterbaugruppe erstellen versus Komponenten ersetzen und Verknüpfungen
Ralf Tide am 02.09.2021 um 14:29 Uhr (6)
Hallo Andi,Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Kennt das jemand?ist mir bewusst so noch nicht untergekommen.Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Was meint ihr?Für welche SolidWorks-Version (2018, 2019, 2020, 2021 oder vielleicht 2022 ) hättest Du denn da gerne eine Meinung? Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |