Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 79 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Baugruppenparameter übernehmen
ReinhardN am 28.11.2012 um 16:41 Uhr (0)
Durch die Beziehung in der Baugruppemetallplatte_dicke:8=metallplatte_dickebelegst du in der Komponente den Parameter metallplatte_dicke mit dem Wert des gleichnamigen Parameters in der Baugruppe. Existiert der Parameter nicnt wird er erzeugt.In der Komponente weist du mit der Beziehungd2=metallplatte_dicke dem Maß d2 den Wert von metallplatte_dicke zu.Nun hast du den Parameter in der Komponente und kannst ihn in ANSYS auslesen.GrußReinhardDie Fehlermeldung kommt da du durch deine Beziehung in der Baugrupp ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Winkel von einzelnen Teilen in Baugruppe mittels Familientabelle steuern
ReinhardN am 12.01.2009 um 10:25 Uhr (0)
So ganz verstanden habe ich das auch nicht.Ist dein Teil Variante einer Familientabelle mit dem Winkel als variablem Maß ?Hast du die Variante eingebaut ?Dann müsstest du mit einer Relation in der Baugruppe wie d58:55=winkel mit 55 als Session-ID der Komponente den Wert in die Variante transferieren können. Dies gilt dann allerdings für jede Instanz der Variante. Relationen von Komponente zu Komponente gehen nach meiner Erinnerung nicht. Ob das auch für ein Skelett gilt, kann ich dir nicht sagen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dateien verwalten
ReinhardN am 04.04.2013 um 12:17 Uhr (0)
- VerschiebenProE speichert keine Dateipfade, Komponenten die nicht im Speicher oder Arbeitsverzeichnis liegen werden durch Suchpfade angeschlossen.Stichworte search_path und search_path_file- Umbenennengeht nur in ProE. In der Baugruppe steht welche Komponente wie eingebaut ist. Bei Namensänderung einer Komponente wird der Verweis in der in Sitzung befindlichen Baugruppe aktualisiert.GrußReinhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Stückliste mit Blattzahlen (Wiederholbereich)
ReinhardN am 13.10.2016 um 14:37 Uhr (1)
Das System Baugruppenzeichnung mit Komponenten ist schlecht.Was passsiert wenn man- die gleiche Komponente in verschiedenen Baugruppen einsetzt? Werden dann die Komponentenzeichnungen neu erstellt ?- an einer mehrfach verwendeten Komponente Änderungen vornimmt ? Werden die Änderungen auch in allen betroffenen Baugruppenzeichnungen nachgezogen ?Das Ziel der Standardisierung, durch Mehrfachverwendung Arbeit einzusparen, wird dadurch nicht erreicht.GrußReinhard

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise
ReinhardN am 16.05.2009 um 17:14 Uhr (0)
Hallo großer Freund von Tolkien,zur Einführung in  ProE empfiehlt sich das Buch von Wyndorps, 3D-Konstruktion mit Pro/Engineer Wildfire. Kostet nicht viel und ist den Preis mehr als wert. Ich habe es beim Umstieg von 2001 auf WF3 verwendet.Skelett-Technik heisst bei ProE Top-Down Design. Dazu ist auch ein Kapitel in dem Buch.Die Geometrieübergabe macht man über PublishGeom im Skelett und CopyGeom in der Komponente. Diese Aktionen erfordern AAX.Logische Zusammenhänge zwischen Maßen stellt man durch Beziehun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzahl beim Mustern über Beziehungen steuern
ReinhardN am 02.02.2006 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Krümelmonster,Du kannst in Deiner Oberbaugruppe (z.B.Halle) über Beziehungen Komponenten beeinflussen (z.B.Skelett). Beziehungen von Komponente zu Komponente führen zu Deiner Fehlermeldung. (2001).Diese hierarchische Auswertung macht Sinn, denn sonst würde ein Teil Daten eines anderen überschreiben und eine weitere Regenerierung erfordern, bei der dann die nächste Bombe hochgehen könnte (endless loop).überprüft mit 2001 ohne AAX (Skelett normal in BG eingebaut)GrussReinhardN

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gespiegelte Baugruppe mit allem drum und dran
ReinhardN am 25.09.2007 um 16:27 Uhr (0)
automatisch wird es nie gehen, woher soll Pro/E wissen, ob eine Komponente symmetrisch ist oder gespiegelt werden muss.Du solltest Komponenten möglichst in Bezüge einhängen, die du durch Maßänderung auf die andere Seite schieben kannst. Die Komponenten sollten möglichst spiegelsymmetrisch sein.Dann Kopie der Baugruppe mit "Speichern als" erzeugen, die Bezüge verschieben und die notwendigen Komponenten durch gespiegelte nach Layout ersetzen (geht ja wieder seit WF3 M100).Die config-Option rename_drawings_wi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe parametrisch gesteuert
ReinhardN am 19.07.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo giudice,du hast zwei Baustellen,I. Erstellen einer Baugruppe, die Informationen an Komponenten weitergibtHierzu bieten sich an-- Publish/Copy Geom aus Skelett oder BG-- Beziehungen, die Parameter oder Maße der Baugruppe an Komponenten transferieren-- Nutzen von Referenzen der Baugruppe beim Skizzieren der Komponente (mit Vorsicht zu geniessen)II. verschiedene Varianten der BG und der Komponenten müssen nebeneinander existieren können, d.h. sie müssen unterschiedliche Namen haben. Das riecht nach Fami ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
ReinhardN am 30.10.2006 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Peter,ein Auszug aus der Hilfe (2001)Mit der Bedingung Koord Sys (Coord Sys) plazieren Sie eine Komponente in einer Baugruppe; das Koordinatensystem wird hierbei an einem Koordinatensystem in der Baugruppe ausgerichtet (Sie können sowohl Baugruppen- als auch Bauteile-Koordinatensysteme verwenden). Sie können die Koordinatensysteme nach Namen im Namenslistenmenü wählen, anklicken oder sie "während der Bearbeitung" erzeugen. Die Komponenten werden eingebaut, indem die entsprechenden Achsen der gewählte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
ReinhardN am 27.04.2009 um 08:33 Uhr (0)
versuch mal, in der Feder die Ebene DTM1 als Bemaßungs-Besitzer zu wählen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umbenennen von Part und Zeichnung
ReinhardN am 06.05.2011 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Holger,ich würde so vorgehen (nicht getestet)- Speicher leeren- Baugruppe öffnen- Komponente öffnenMapkey 1- Kopie auf neuen Namen speichern, Zeichnung wird mit erzeugt wenn vorhanden (siehe Marco Taylor) dabei neuen Namen in Zwischenablage kopieren- neues Modell mit Namen aus Zwischenablage aufrufen und löschen (siehe Marco Taylor)- Fenster Schließen Die alte Komponente ist nun wieder aktiv, wenn sie im letzten geöffneten Fenster istMapkey 2- alte Komponente umbenennen auf neuen Namen aus Zwischenab ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
ReinhardN am 27.04.2009 um 10:10 Uhr (0)
Hallo adga,du musst die Feder nur auf untere Ebene A_OBEN und Achse einbauen, dann gehts.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
ReinhardN am 23.04.2009 um 17:55 Uhr (0)
Hallo adga,die flexible Länge muss dein steuerndes Maß sein.Anbei ne halbfertige Feder zum Gucken

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz