Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 95 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Dateien verwalten
ReinhardN am 04.04.2013 um 12:17 Uhr (0)
- VerschiebenProE speichert keine Dateipfade, Komponenten die nicht im Speicher oder Arbeitsverzeichnis liegen werden durch Suchpfade angeschlossen.Stichworte search_path und search_path_file- Umbenennengeht nur in ProE. In der Baugruppe steht welche Komponente wie eingebaut ist. Bei Namensänderung einer Komponente wird der Verweis in der in Sitzung befindlichen Baugruppe aktualisiert.GrußReinhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter mehrerer PRTs ändern
ReinhardN am 30.07.2008 um 22:36 Uhr (0)
hast du beim Löschen des Parameters die Zeichnung im Speicher gehabt ? Dann hätte ProE wie beim Umbenennen von Komponenten in einer Baugruppe die Abhängigkeiten aktualisiert und den Parameter kapottgeschrieben.Was passiert, wenn du das Format nochmal in die Zeichnung lädst ?Zum Nachlesen http://www.ptc.com/cs/gr_24/howto/fom_parm/fom_parm_g.htm

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datenaustausch verwenden fremder Teil
ReinhardN am 05.01.2010 um 14:04 Uhr (0)
Mit der genannten Option nimmt ProE gleiche Referenzen in der Austauschkomponente, wenn sie vorhanden sind. Dann musst du nur noch bestätigen.JPietsch hat das hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014451.shtml#000000 etwas schöner beschrieben.Nachfolgende Komponenten, die sich auf das Tauschteil beziehen, musst du manuell neu referenzieren.GrußReinhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenmasse
ReinhardN am 12.05.2009 um 17:09 Uhr (1)
Das stimmt so nicht.Die durchschnittliche Dichte einer Baugruppe wird zwar angegeben, die Berechnung summiert aber Volumen*Dichte der Komponenten auf. (Wenn man nicht ein festes Gewicht zuweist)Probiers mal aus, indem du in einer BG einer Komponente eine besonders hohe/niedrige Dichte zuweist.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeit für das Abspeicher ist unerträglich lange!!!
ReinhardN am 21.10.2009 um 20:38 Uhr (0)
Mit der Option in der config.pro kann man die Art des Speicherns von abhängigen Objekten einstellen (z.B. Komponenten in Baugruppe).save_objects all alle werden gespeichertchanged nur die verändertenchanged_and_specified die geänderten und spezifiziertenChanged and updated ??Der Default ist changed_and_specified. Sollte bei die all stehen, wird jede Komponente gespeichert.Zur config.pro steht hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017491.shtml etwas.HTHReinhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
ReinhardN am 21.04.2007 um 20:21 Uhr (0)
Noch ein wichtiger Punkt:Achte darauf, dass deine Daten konsistent bleiben! Das heißt, ein Teil darf nur einmal existieren. Durch Verwenden von Ordnern und Suchpfaden lässt sich das erreichen.Mehrfaches Auftreten von gleichen Teilen führt todsicher zu Problemen.In der config.pro des Projektordners werden natürlich nur die Suchpfade aufgeführt, die für das Projekt benötigt werden.ReinhardN

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Stückliste mit Blattzahlen (Wiederholbereich)
ReinhardN am 13.10.2016 um 14:37 Uhr (1)
Das System Baugruppenzeichnung mit Komponenten ist schlecht.Was passsiert wenn man- die gleiche Komponente in verschiedenen Baugruppen einsetzt? Werden dann die Komponentenzeichnungen neu erstellt ?- an einer mehrfach verwendeten Komponente Änderungen vornimmt ? Werden die Änderungen auch in allen betroffenen Baugruppenzeichnungen nachgezogen ?Das Ziel der Standardisierung, durch Mehrfachverwendung Arbeit einzusparen, wird dadurch nicht erreicht.GrußReinhard

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Skelett ohne Pro/Ass
ReinhardN am 28.07.2009 um 12:56 Uhr (0)
hat nix mit SUT zu tun.Ohne die AAX-Lizenz kannst du ein Skelett benutzen, Hinzufügen und Umdefinieren von Kes gehen nicht. Publish/Copy Geom sind ebenfalls AAX vorbehalten.Du kannst dir ein Skelettpart (unechtes Skelett) erstellen und es zur Platzierung von Komponenten benutzen, musst es allerdings aus der Stückliste ausfiltern... oder noch mal zurück auf den Rechner mit AAX[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 28. Jul. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
ReinhardN am 26.11.2008 um 18:55 Uhr (0)
- du kannst das Programm uneingeschränkt nutzen- die Performance wird schlechter sein als mit OpenGl Damit kannst du leben, da du im Studium keine großen Baugruppen bearbeiten wirst.Evtl versuchst du XP aufzuspielen, die Performance ist viel besser. http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/fossy/ocus_verleich_xp_vista.jpg

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Creo Allgemein : Abfrage Konfigurationsdatei speichern
ReinhardN am 19.02.2013 um 16:09 Uhr (0)
Du könntest auf dem Dektop einen Ordner "abgeschlossene Projekte" erzeugen und nicht mehr aktuelle Icons dorthin verschieben.So hast du eine stattliche Anzahl von Mapkeys in deiner config.pro (für jedes Projekt eins).Zur Konfiguration könnte das http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017491.shtml helfen, besonders der Abschnitt Suchpfade.GrußReinhard

In das Form Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : ModelCHECK - Folien mit Regeln
ReinhardN am 01.09.2011 um 13:46 Uhr (0)
Hallo marcbau,ich würde das mit Mapkeys, Regelfolien und Spekan Batch angehen.- Erstellen einer Baugruppe dummy mit der assoziativen Regelfolie AUX- Löschen der Folie AUX_ in der Baugruppe- Einbau der Baugruppe in dummy.asm- Erweitern der Regel für die Folie AUX- Regenerieren- Aufrufen der Komponenten und Umschalten der Regelfolie AUX auf aktiviert per Mapkey.Hierzu bietet sich SpekanBatch an.GrußReinhard[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 01. Sep. 2011 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE Motorkonstruktion mit Skelett
ReinhardN am 13.06.2011 um 19:21 Uhr (0)
Überleg mal was sich im Laufe der Konstruktion und später ändern könnte. Mir fällt dazu ein- Zylinderabstand- Lage der Nockenwelle(n)- Ventilachsen- Kipphebelachsen- Dichtfläche Zylinderkopf- Pleuellänge- Hub- usw.Solche Basisgeometrie sollte im Skelett stehen und von dort an die Komponenten weitergegeben werden (Publish/CopyGeom) damit Änderungen leicht möglich sind. Hierbei musst du Aufwand und Nutzen gegeneinander abwägen also nicht mit Gewalt alles hineinpacken.Wenn du das richtig machst sparst du viel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Teile aus Baugruppe und Festplatte löschen
ReinhardN am 01.02.2016 um 14:48 Uhr (1)
wenn Modell und Zeichnung gleichen Namen haben nach dem Löschen der Komponenten aus der BG:- Datensicherung der obersten BG in neues Verzeichnis. Dabei werden alle Unterbaugruppen und Teile mitgenommen - alle Zeichnungen dazukopieren-Purgen- manuell alle Zeichnungen löschen zu denen kein Modell gleichen Namens existiert.Allerdings wird bei der Datensicherung die Versionsnummer aller Objekte auf .1 gesetzt.PS Du kennst findmymother von arossbach ?GrußReinhard

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz