 |
NX : andere Stellung in Zusammenbauzeichnung
Rivago am 21.08.2015 um 18:58 Uhr (1)
Hallo Ich hab es jetzt versucht, bin aber leider wieder gescheitert Ich habe eine neue Anordnung definiert. Dann habe ich diese Anordnung angewählt. Dann bin ich auf die Zwangsbedingung, die ich ändern will, rechte Maustaste, "in Anordnung bearbeiten". Und dann mach ich hier wahrscheinlich schon Fehler. Was genau muss ich hier jetzt anklicken (siehe Bild)? Ich hab mal ein wenig rumgespielt, aber das war anscheinend alles nicht richtig. Wenn ich die Zwangsbedingung dann geändert habe, wurde diese dann leide ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : andere Stellung in Zusammenbauzeichnung
Rivago am 16.08.2015 um 14:16 Uhr (1)
Och man Ich bin noch am verzweifeln damit..Ich hab mir das Video angeguckt und so umgesetzt, zumindest versucht. Habe eine 2. Anordnung erstellt und aktiv gesetzt. Will ich da jetzt den Greifer nach unten klappen, muss ich erst die Zwangsbedingung entfernen, die ich in der anderen Anordnung benutze. Gehe ich nun wieder in die 1. Anordnung, ist diese ursprüngliche Zwangsbedingung natürlich weg und ich hab den Greifer jetzt in beiden Anordnung nach unten geklappt, was aber natürlich nicht sein soll Wie kann ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Konflikte Baugruppenzwangsbedingung
Rivago am 21.12.2015 um 23:22 Uhr (1)
Hallo Da ich beim ursprünglichen Zusammenbau viele Zwangsbedingungskonflikte hatte, habe ich gerade eben die komplette Baugruppe von Grund auf neu zusammengebaut und dabei stets auf sinnvolle Zwangsbedingungen geachtet. Konflikte gab es keine, alle Bedingungen wurden immer blau.Als ich dann eine zweite Anordnung erstellt hatte, ging es aber los. In der 2. Anordnung habe ich zig Konflikte bei den Zwangsbedingungen. Woran kann das denn jetzt liegen?Sind da vllt irgendwo Überschneidungen (also Durchdringungen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 10:49 Uhr (1)
Hmm okay, stimmt.Wenn ich das jetzt trimme (also erweitere?), ist das dann noch richtig oder verfälsche ich die Kurve?Ist es auch möglich die Kurve auf dem Kreis zu verschieben, also nicht linear so wie ich es gemacht hab? Bei allen anderen Optionen kann man ja nur Winkel oder Längen eingeben, aber nichts davon weiß ich.
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Konflikte Baugruppenzwangsbedingung
Rivago am 22.12.2015 um 11:46 Uhr (1)
Ok, also meinst du es ist alles in Ordnung und die Konflikte kommen daher, da in dieser Anordnung nicht alle Zwangsbedingungen gebraucht werden?Ein weiteres Problem: In der ursprünglichen Anordnung habe ich kein Problem damit meine Feder einzubauen. Ich habe Referenzelemente an der Feder angebracht (siehe Bild). Dieser "Hilfsbolzen" hat den selben Durchmesser wie die 2 Wellen, an denen die Feder eingehangen wird. Ich messer den Mittelpunktsabstand der Wellen aus, addiere den Wellendurchmesser dazu und verf ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Konflikte Baugruppenzwangsbedingung
Rivago am 22.12.2015 um 12:44 Uhr (1)
Aber ich versteh nicht woran es liegen soll Wie kann es sein, dass da plötzlich alles im Konflikt ist, während in der ursprünglichen Anordnung alles in Ordnung ist?Wie kann ich das denn jetzt beheben?
|
| In das Form NX wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Axialbelastung bei Fest-Fest-Lagerung
Rivago am 23.03.2016 um 21:02 Uhr (1)
Hallo Wyndorps hat Recht. Es ist eine angestellte Lagerung, eine Stützlagerung. Bei mir ist sie in O - Anordnung ausgeführt.Ich dachte immer sowas nennt man Fest - Fest - Lagerung. Von welchem Lager wird denn dann die Axialkraft aufgenommen? Vom oberen?
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 11:06 Uhr (1)
Hmm.. also jetzt hapert es wieder an was vermeintlich einfachem Mit "Kurve trimmen" will es mir nicht gelingen. Es wird immer die Kurve getrimmt (also quasi weggeschnitten), die ich aber verlängern möchte. Weiß leider nicht welche Einstellungen ich da machen muss.Die andere Methode wäre mir lieber. Kurve 1 zu 1 verschieben an die gewünschte Position. Die Methode "From To" habe ich ja schon verwendet.Bei "Von Position" habe ich den Schnittpunkt des Splines mit dem Teilkreis gewählt. Und bei "Zu Position" ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Performance steigern
Rivago am 27.12.2015 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Meine Baugruppe ist inzwischen endlich fertig, ohne Zwangsbedingungskonflikte und ohne Bauteilüberschneidungen Das "Problem" was ich jetzt noch hab ist folgendes: Ich habe 3 Anordnungen. In jeder der Anordnung sind die Federn (6 Stück) unterschiedlich gelängt. Ich habe also insgesamt 18 deformierbare Federn verbaut, immer jeweils 6 mit einer Länge. Die Federn sind immer nur in der jeweiligen Anordnung aktiv, in den anderen sind sie unterdrückt. Das raubt natürlich unglaublich Performance. Bevor die F ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Klemmung Linearführung
Rivago am 03.03.2016 um 18:58 Uhr (1)
Hallo Leodanke für deinen Beitrag Die Idee mit der Selbsthemmung kam ganz am Anfang bereits auf, wurde aber verworfen. Ziel bei dieser Entwicklung soll es sein, auf bestehende Komponenten aufzubauen, notfalls Komponenten verschiedener Maschinen "zusammenschustern". Das klingt abenteuerlicher als es ist. Inzwischen haben wir da was richtig gutes aufgebaut, stabil und auch optisch ansprechend und kaum Neuentwicklungen machen müssen. Die Maschine soll schnellstmöglich (im Sommer dann) gebaut werden, um dann ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 17.05.2016 um 19:25 Uhr (1)
Hallo Habe mir eine Evolvente als Regelkurve erstellt. Da ich ja nur einen Teil der Evolvente benötige (von Grundkreis bis Kopfkreis), habe ich den Rest der Regelkurve getrimmt. Klappt soweit alles. Jetzt muss ich dieses Stück spiegeln, damit ich die Gegenflanke erhalte. Damit am Ende auch die Zahndicke stimmt, muss ich dieses Stück Evolvente jetzt noch etwas verschieben, wie hier im Video zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=Sd98Cad-kVcEs beginnt ab Minute 10:50 und geht ca. bis 12:00Anschließend kan ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 11:12 Uhr (1)
Hallo MeinolfJa, aber das ist mir dann auch gar nicht so wichtig. Ich möchte aber gerne ein Zahnrad, was auch wie ein Zahnrad aussieht und von den Proportionen her passt.
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Konstruktionstechnik : Klemmung Linearführung
Rivago am 01.03.2016 um 18:07 Uhr (1)
Ich benötige nochmals eure Hilfe Bin auf der Suche nach einer Lösung, um meine Achse gegen ein Verschieben zu klemmen. Sie ist durch Linearführungen (Profilschiene) und Führungswägen verschiebbar (CNC - Antrieb). Es wirken nun Kräfte gegen die Achse, die diese verschieben würde. Zur Klemmung waren vorerst Klemmelemente, bspw. der Fa. Zimmer, angedacht, siehe Bild. Ich benötige relativ hohe Haltekräfte und bei hohen Haltekräfte sind die Klemmelemente in ihren Abmessungen leider viel zu groß. Ich hab was da ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |