|
Lisp : Auswahl, bei nein abbruch
RobCraven am 10.08.2010 um 08:45 Uhr (0)
Hallo,ich beschäftige mich seit kurzem mit Macros in AutoCad mech 2008/2009. Ich möchte ein lisp schreiben, bzw habe auch schon damit angefangen welches Zeichnungen nachbearbeitet und abschliessend speichert.Ich komme jedoch mit der Abfrage (JA/Nein) nicht klar, es soll so funktionieren, dass bei "Ja" das Macro weiter abgearbeitet wird, und bei "Nein" eine Ausschrift erfolgt und das Macro abgebrochen wird. Ich hatte es auch schon andersherum probiert (d.h. alles für "Ja" ins IF geschrieben), da scheitere i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
RobCraven am 15.10.2010 um 08:16 Uhr (0)
Hi,also ich möchte Linien, Polylinien, Kreise, Bögen, etc. die auf bestimmten Layern liegen weiterverarbeiten, so z.B. soll alles was auf AM_3, AM_4 und AM_8 liegt gelöscht werden. Danach folgt der Schritt, das alle Elemente die nicht auf AM_7 liegen auf den Layer AM_11 verschoben werden sollen.Schritt zwei ist erstmal auskommentiert, da ja auch die Elemente von ersten Auswahlschritt auf AM_11 geschoben werden würden und somit nicht mehr nachvollziehbar wäre, ob und was er gemacht hat.Zu 2.da muss ich mich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : STDPART2D bearbeiten
RobCraven am 15.02.2012 um 09:16 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,könnt ihr mir bitte den Gruppencode 0 für die STDPART2Ds mitteilen, oder wie ich die an Hand von Guppencodes auswählen kann. Das sind doch keine normalen Blöcke, oder?zum Hintergrund: ich möchte die lisp-mässig auswählen und entweder anders einfärben oder auflösen und nen normalen Block draus machen... mal sehen ob ich zweiteres hinkriege... aber eins nach dem anderen... erstmal das auswählen...KJ.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribut als Variable, Variable als Attribut
RobCraven am 14.09.2015 um 16:30 Uhr (1)
Hallo,ja das mit dem WERT ist so gewollt, jedoch gibt er bei mir immer nur "0" aus...zu (defun UPDATE-Title-Block (INSERTNAME ATTRIBNAME ATTRIBWERT / AUSWAHL INDEX OBJEKTDATEN) hiermit wird doch erst die Funktion "UPDATE-Title-Block" mit seinen Argumenten definiertund mit (defun c:UPDATE-Title-Block () wird der Befehlsaufruf definiert...nochmal die Rückfrage an die lisp-Profis: Ist das so richtig erklärt?KJ.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
RobCraven am 27.07.2009 um 12:28 Uhr (0)
Hallo... Ich hab jetzt grad noch was gelesen, hilft mir da vielleicht SDCORPCUSTOMIZEDIR weiter? Einen set Befehl davor? Ich hab nur angst das ich mir damit irgendwas zerschieße...Aber unabhängig davon hatte ich in der sd_customize_ einen fehler (ich hab das letzte Gänsefüßchen bei einer load Anweisung vergessen...) *schäm*das mit dem * war nur Faulheit, ich wollt tatsächlich mehrere Dateien in dem Ordner laden, aber das mach ich dann einfach mit Kopieren/Einfügen... Aber jetzt funktioniert es auf jeden Fa ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
RobCraven am 28.08.2009 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,also, vor weg ich habs geschafft. Da ich der Meinung bin, dass eine möglichst genaue Beschreibung der Problembeseitigung (vor allem wenn man es doch selbst geschafft hat) ebenso in ein Forum gehört, wie die Frage selbst (wie oft hab ich mich schon darüber aufgeregt, das dann oft nur noch dasteht "ich habs geschafft") ist hier meine Beschreibung.Und zwar,(Ich gehe bei meiner Beschreibung davon aus, das man schon lokal eine Symbolleiste erstellt, sowie lisp eingebunden hat...)1. Umgebungsvariable defin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden in Seitenansichten ohne Unsichtbare
RobCraven am 10.09.2009 um 10:52 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich möchte dieses alte Thema nochmal aufgreifen und fragen ob sich in der Zwischenzeit in diese Richtung irgendetwas getan hat?Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit das im Anno irgendwo einzustellen?Hat vielleicht jemand ein lisp geschrieben?Oder muss man das immer noch per Hand machen und wenn sich was ändert nochmal?LgKJ.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden in Seitenansichten ohne Unsichtbare
RobCraven am 11.09.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Walter,also ich werd das mal mit dem lisp probieren, auch wegen der Weiterverarbeitung in ME10, dass mit den Linienfarben die nicht geplottet werden gefällt mir nicht so recht... ...aber wer das eine will muß das andere mögen...Danke für die Antwort und vor allem für das lisp...Liebe Grüße aus BerlinKJ.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (0)
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (1)
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Nuke aber mit Linieneigenschaften Von Block
RobCraven am 21.03.2012 um 11:01 Uhr (0)
...also ich hab mir jetzt nochmal das nuke.lsp angeschaut und glaube das ich deine Frage jetzt verstehe.Du möchtest einfach das das lisp die Linieneigenschaften nicht auf vonLayer setzt, sondern auf vonBlock, richtig?wenn dann öffne das nuke.lsp mit nem editor (am besten notepad++) und such nach Code: (if(assoc 6 EDATA) ;Resets object linetype to BYLAYER if it isnt. (setq EDATA(subst(cons 6 "BYLAYER")(assoc 6 EDATA)EDATA)) und ändere das "BYLAYER" in "BYBLOCK"das sollte es dann gewe ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Zeichnungsnummer abfragen
RobCraven am 30.07.2009 um 10:53 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,Ich würde gern wissen, wie man die aktuelle Zeichnungsnummer lisp-technisch abfragt.Ich möchte mir ein lisp, oder mit dem recorder eine Befehlskette schreiben. Es soll machen: (laden einer Zeichnung (.mi) aus Pfad ... )ändern von Bearbeiter/Prüfer Namen (name1 in name3, name2 in name4)Abspeichern unter selben Dateinamen im selben Pfadpdf drucken (mit abfrage format) unter anderen Pfad aber selben Dateinamen (ohne .mi; dafür.pdf)Zeichnung schließen/Lade menü öffnenIch hab das schon mal ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : dropdown-Menü
RobCraven am 27.10.2009 um 11:18 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,Ich häng hier schon wieder über nen Monat an einem lisp, und ich kriege es einfach nicht hin.Ich möchte per dropdown (range) eine Auswahl treffen, und den hinterlegten Befehl dann in der ok-action ausführen. Ich hab auch schon im IKIT, bei clausb und anderen lisp gelesen. Das Menü funktioniert ja jetzt auch schon, nur ausführen tut er es nicht. Wo liegt mein fehler?liebe GrüßeKJ
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |