|
Inventor : Umriss exportieren
Robby Lampe am 16.10.2002 um 18:07 Uhr (0)
Hi pingo, nur so mal eine Idee: Mach doch aus dem Computer eine abgeleitete Komponente und vergebe diese dann eine Wandstärke. gruß robby ------------------ alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de ------------------------------ Moderator des AutoVue-Forum
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Basisteil erstellen
Robby Lampe am 01.03.2002 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Robert, Zitat: erstelle eine abgeleitete Komponente dieser Baugruppe als IPT-Datei. und warum speicherst Du die IPT-Datei nicht als SAT-Datei? gruß robby ------------------ Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 01. März 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von Abgeleiteter Komponente
Robby Lampe am 19.07.2002 um 08:16 Uhr (0)
Zitat: Daher meine Fragestellung: Kann ich die Ableitung vom Basisbauteil irgendwie kopieren damit ich diese mit dem abgeleiteten Teil verwenden kann? Wie nun? Abgeleitet oder nicht? Oder Basisteil? Oder lösen der Ableitung? Oder Kopie speichern unter? Hast du ein Beispiel? gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelführungskette
Robby Lampe am 03.06.2002 um 13:44 Uhr (0)
TIPP: Anstatt Baugruppen zu versuchen zu verschieben, die Baugruppen zu abgeleitete Komponenten umformen und dann mit Abhängigkeiten versehen. gruß robby ------------------ Sales/Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstr. : Teile ersetzen
Robby Lampe am 01.10.2001 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Seher, folgende Vorschläge hätte ich Deiner "Variantenkonstruktion": 1. Die Teile die den Konstruktionsstatus fertig haben diese auch mit dem Status "Freigegeben" abspeichern -- read only 2. Ein PDM-System dazwischen schalten was o.g. organisiert (die einfachste Art und Weise ) 3. Die Teile die geringe Veränderungen haben (die mit dem Stempel "ähnlich wie") als abgeleitete Komponente (Derived Component) einfügen. Kommt auf den Anwendungsfall an. gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Bauteile durch abziehen erzeugen ?
Robby Lampe am 08.08.2002 um 22:33 Uhr (0)
Autodesk Inventorhilfe -- Suchen -- abgeleitete Komponente /suchen. Ergebnis: - Abgeleitete Bauteile erstellen - Abgeleitete Baugruppe - Referenz - Abgeleitete Bauteile - Referenz Danach wieder melden. gruß robby ------------------ alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von Abgeleiteter Komponente
Robby Lampe am 19.07.2002 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Andreas, das wäre dann aber ein iPart mit dem Feldstil: Dateiname? gruß robby ------------------ alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de PS: Entschuldige. SWX hat diese Form nicht, dort heisst es Konfiguration mit der nichtvorhandenen Funktion einen Dateinamen für jede Konfiguration zu definieren. [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 19. Juli 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppensichtbarkeit
Robby Lampe am 25.07.2002 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Werner, Vorschlag: Unterdrücken der Abhängigkeiten zwischen den BG und danach verschieben. Entweder danach neu Positionieren oder die Abhängigkeiten wieder aufheben. gruß robby ------------------ alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aus zwei mach eins???
Robby Lampe am 07.02.2002 um 09:21 Uhr (0)
Hallo majestix, füge beiden Blechteile im Rahmen einer Baugruppe zusammen. Durch Einfügen der Baugruppe in eine "Abgeleitete Komponente" und erzeugen einer Pseudobiegung, kann durch umstellen der Anwendung auf Blech, sowie die Vergabe der Blechdicke das neue Blechteil auch abgewickelt werden. gruß robby ------------------ Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Profil verschieben
Robby Lampe am 26.07.2001 um 18:33 Uhr (0)
Hallo M-B, erstelle eine Arbeitsebene parallel zur vorhandenen Arbeitsebene mit einem definierten Abstand und projizieren diese Skizze auf die neue Arbeitsebene. (Teil-- Skizze auflösen-- Objekte auf Ebene projizieren) gruß robby
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Gewicht in autom. im Schriftkopf ???
Robby Lampe am 13.08.2003 um 21:24 Uhr (0)
Zitat: Kann es sein, daß bei einem Maßstab von 1:2,5 im Schriftkopf 1:3 erscheint, wird der Wert aufgerundet? hallo alex, ist ja interessant. haben andere auch diesen effekt? @bernhard: kannst du den thread ins inventor-vba-forum verschieben? dort ist er jetzt besser aufgehoben. ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Robby Lampe am 27.09.2003 um 10:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: wo ich zuletzt ein bauteil "eingefügt" habe. ... oder gespeichert wurde. hi siegfried, da hat die demokratie zugeschlagen und der dialog wurde umgestellt. die einzige lösung ist mit der projektverwaltung ein schnelles umschalten zu organisieren. @: versuche mal in deiner verzeichnissstruktur ohne &-zeichen und leer-zeichen auszukommen. ------------------ gruß robby PS: die einträge in der registry [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 27. September 200 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Links-/ Rechtsausführung - Zeichnung
Robby Lampe am 30.07.2002 um 17:06 Uhr (0)
Zitat: Die Zeichnungsableitung des ersten Bauteil habe ich bereits fertiggestellt; und mit dem Kommentar "Rechtsausführung spiegelbildlich" versehen. Selbstverständlich reicht das dem Kunden nicht - er möchte 2 Zeichnungen haben (1xLi, 1xRe). Muß ich eine neue Zeichnung erstellen, oder gibt s Tricks? (Kopieren, Komponente ersetzen,... ?) Und warum erstellst Du auf der Zeichnung nicht eine zweite Ansicht von der 2. Ausführung? Die beiden Modelle liegen doch vor? gruß robby ------------------ alltrot ...
|
| In das Form Inventor wechseln |