|
Inventor : Baugruppensichtbarkeit
Robby Lampe am 25.07.2002 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Werner, Vorschlag: Unterdrücken der Abhängigkeiten zwischen den BG und danach verschieben. Entweder danach neu Positionieren oder die Abhängigkeiten wieder aufheben. gruß robby ------------------ alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Profil verschieben
Robby Lampe am 26.07.2001 um 18:33 Uhr (0)
Hallo M-B, erstelle eine Arbeitsebene parallel zur vorhandenen Arbeitsebene mit einem definierten Abstand und projizieren diese Skizze auf die neue Arbeitsebene. (Teil-- Skizze auflösen-- Objekte auf Ebene projizieren) gruß robby
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Gewicht in autom. im Schriftkopf ???
Robby Lampe am 13.08.2003 um 21:24 Uhr (0)
Zitat: Kann es sein, daß bei einem Maßstab von 1:2,5 im Schriftkopf 1:3 erscheint, wird der Wert aufgerundet? hallo alex, ist ja interessant. haben andere auch diesen effekt? @bernhard: kannst du den thread ins inventor-vba-forum verschieben? dort ist er jetzt besser aufgehoben. ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
Robby Lampe am 11.08.2003 um 22:05 Uhr (0)
guten abend miteinander, da thomas109 im urlaub ist, muss ich mal eine lanze für die diva brechen: 1. seit dem 2er inventor gibt es die abgeleiteten komponenten, womit schon immer baugruppen unabhängig von den einzelteilen bearbeiten konnten 2. seit dem iv6 ist das sofort in einer baugruppe möglich, ohne umwege über schweisbaugruppe oder dergleichen. ansonsten beschäftigt sich dieser thread mit dem ähnlichem thema: bohrung von einem in das nächste Bauteil ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Upgrade ?
Robby Lampe am 19.07.2002 um 13:41 Uhr (0)
Hallo RobertS, ich verstehe deine Gedanken/Fragen/Gefühlen usw., aber eigentlich kannst du diese Frage mit deinem komponenten Systemhaus besprechen. Ich bin immer froh, wenn meine Kunden ihre bedenken äußern. Im Rahmen des möglichen bekommen die Kunden auch die entsprechenden Informationen. Alle die Fragen haben sollte sich mit ihrem Systemhaus des Vertrauens zusammensetzen. Zum Thema Innovationszyklus: Ein AutoCAD Mechanical (AutoCAD14+Genius14) hat 7 Jahre (1997/98) gebraucht bis es zum quasi-2D-Standa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |