|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Robert Hess am 20.01.2014 um 09:39 Uhr (1)
Guten Morgen,die Maße aus dem Modell kann man auch nur Featureweise einfügen oder nur für eine bestimmte Ansicht. Das nutzen dieser Maße hat in vielerlei Hinsicht viele Vorteile. Daher ist es sicher sinnvoll sich damit zu beschäftigen und umgehen zu können. Sicher geht es aber ganz ohne Maße manuell in der Zeichnung eingefügt nicht.MFG Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen in Stückliste verschieben
Robert Hess am 01.10.2009 um 11:10 Uhr (0)
Hallo,das ist auch so nicht gemeint. Ein mauelles ändern der Pos. und zusätzlich ein mauelles ändern in der Pos. selber in der Zeichnung (sprich: es ist nicht mehr bidirektional verbunden) ist ja auch blödsinn. Man kann die Pos. in der Stückliste überschreiben und neu sortieren und alle Pos. in der Zeichnung ändern sich natürlich automatisch mit. Alles andere würde ich auch nicht machen (außer es gibt andere Beweggründe).MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente ersetzen
Robert Hess am 25.05.2012 um 11:08 Uhr (0)
Hallo timeorp,eine Möglichkeit besteht darin, die internen Flächen durch eigene Flächennanme zu ersetzen, die die interene ID ersetzen. Dazu muß dann einfach der Fächenname aller betroffenen Komponentennamen identisch sein, dann kann man verschiedene Modelle, die nicht nach dem Eltern-Kind-Prinzip erzeugt worden ersetzen ohne Verknüpfungsprobleme. Was dabei noch zu beachten ist, daß diese Namen vergeben werden bevor die erste Master-Baugruppe zusammengebaut wird oder die drei Verknüpfungen halt nochmal ein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Darstellen von Gewinde in BG Zeichnungen
Robert Hess am 31.12.2008 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Bernd,wie kann man den fixierte Teile verschieben? Geht bei mir nicht (was es ja auch nicht soll).Na ja. Das Du ein Paar Regeln einhalten muß, denke ich, ist wohl nicht zu vermeiden. Geht die Linie des Schnittverlaufes nicht genau durch die Mitte, dann ist das eben nicht richtig. Und wenn man dann dadurch eine falsche Darstellung bekommt ist das meiner Meinung sogar gut, weil man dann weiß, daß an der Stelle etwas nicht stimmt.Un die Verknüpfung der Schraube zur Bohrung mit Konzentrisch ist doch auch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks 2010 - Stückliste ergänzen
Robert Hess am 27.09.2010 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Kurty,kannst Du das/die Probleme etwas präzisieren und näher beschreiben was nicht geht oder wie es bisher ging?Die Komponentenreihenfolge kann man so verschieben wie man möchte und wie man Teile in der Stückliste hinzufügt oder rausnimmt geht zumindest bei mir auch noch. Ob dies mit SW2008 identisch ist/war kann ich nicht mehr 100% sagen, da es schon länger her ist mit SW2008 und wir damals noch nur mit der auf "Excel basierenden Stückliste" gearbeitet haben. Und da geht grundsätzlich ähnliche Dinge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : automatisches Bemaßen bei der Zeichnungserstellung
Robert Hess am 24.07.2006 um 07:14 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir machen es so wie es Gilbert beschrieben hat. Alle Passungen und Toleranzen müssen im Modell vorhanden sein. Die automatische Übernahme der Maße aus dem Modell funktioniert eigentlich ziemlich gut. Ja natürlich es gibt noch hier und da Probleme, aber die halten sich im Großen und Ganzen in Grenzen. Wenn man bei der Übernahme auch noch erst alle Ansichten "erzeugt" mit Schnitten und Details, die man benötigt, dann werden auch alle Maße schon recht gut auf diese verteilt. Man muß dann nicht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Masshilflinie verlängern
Robert Hess am 27.08.2008 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen,man kann die Linie(nendpunkt) bei SolidWorks bis zu einem anderen Punkt ziehen und er bleibt dann auch da. Dies geht nur nicht wenn man unter den Dokumentenoptionen in der Zeichnung den Überstand auf 0 mm setzt. Dies gilt nur bis SW 2007. Ob das in SW2008 besser geworden ist, habe ich noch nicht probiert. Ich bin durch Zufall auf diese Lösung gestoßen, weil ich mit Kundenvorlagen (in SW2007) arbeiten mußte, wo dies so eingestellt war und ich meine Maßhilfslinie nicht vernünftigt wie gewohnt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Toleranz Menü ?
Robert Hess am 29.09.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Press to play,ich sage es mal so. In den letzten 10 Jahren habe ich einige verschiedene Strategien gesehen (mit Sicherheit nich alle)und ich lerne auch jeden Tag an dieser Stelle was neues, aber alles was nicht der Realität entsprochen hat (in meinen Augen und Ausnahmen bestätigen die Regel) hat sich für die jeweilige Vorgehensweise irgendwann als Boomerang erwiesen. Kleines Beispiel:Früher konnte man sich auf den Kopf stellen. SW hat die Maße in mm gemacht und das Gewicht in Gramm. Manche haben sich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente ersetzen
Robert Hess am 30.04.2010 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Heiko,sehe ich so wie Du. Die Verknüpfungen reparieren geht eigentlich recht gut und zügig.Noch etwas zu den Systemoptionen die manchmal rausfliegen. Ich weiß ist jetzt nicht beim Thema:Aber ich habe da eine interessante Beobachtung gemacht: Bei uns habe alle CAD-User servergespeicherte Userprofile mit lokalen Hauptbenutzerrechten. Nur ich habe eigentlich auch Admin-Rechte lokal. Nun habe ich eine ganze Weile (vor allem jetzt bei SW2010) beobachtet dß vor allen Dingen bei der System-Option "Reduziert ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fangen ausschalten
Robert Hess am 30.10.2009 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Dieter,Spannende Sache, ist mir noch nie aufgefallen, dass sich die Hinweislinien nicht nur an Komponentenelementen anhängen, sondern auch an Skizzengeometrie, die in die Ansicht gemalt sind.[/QUOTE]Im Umkehrschluß:Leider funktioniert, sowas mit der automatische Mittellinie, Mittelkreuz in SW leider nicht. Hier kommt es vor, daß man daran einen Hinweistext plazieren möchte. Da funktioniert es mit dem Fangen nicht.@Dieter: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, werden Dir unsichtbare Linien (sehr viel ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alles auf ein Blatt detaillieren
Robert Hess am 27.07.2010 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,die Datei-Eigenschaften eines bestimmten Modelles in den Zeichnungskopf auszulesen ist ja einstellbar unter den Eigenschaften des Blattes. Als Erstes geht es danach welche Modell auch als Erstes auf ein Blatt gelegt wird. Wünscht Du das nicht kannst Du ja sagen, welches Modell welches hinter welchem View liegt soll sozusagen als Master für die Dateieigenschaften genommen werden. s. BildAlle Zeichnungen in einer Datei auf mehreren Blättern ist sicher nicht unbedingt besonders geschickt, aber im Zweife ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsschriftfeld ausfüllen durch Zerlegung des Dateinamen
Robert Hess am 26.11.2010 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von L.Schröter:Als Dateinamen nur die Zeichnungsnummer zu nehmen ist denke ich für uns nicht ganz tauglich denke ich. Wie würd ich denn rausfinden welches von den 100 Teilen meine Grundplatte ist (wie läuft das bei euch ). Wir haben auch kein PDM System.Wo würde ich denn die benötigte Stückzahl reinschreiben Modell/Zeichnung?[/B]Guten Morgen,Namen der Bauteile stehen ja als benutzerdefinierte Eigenschaft hinter dem Dateinamen (s. Bild). Wie suchst Du den jetzt?Entweder über den G ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Strukturstücklisten
Robert Hess am 17.04.2012 um 11:57 Uhr (0)
Nö das sehe ich nicht so. Grundsätzlich ist es sicher eine Frage der Definition, aber das denke ich mir nicht aus sonder ich gehe ganz stupide nach der Norm. Man muß ja nicht alles neu erfinden. Dort gibt es für alle erdenkliche Arten von Stücklisten ( da gibt es ja noch die eine oder ander mehr als man denkt )ein ziemlich genaue Definition dieser. Unter anderem sind auch die drei Stücklistentypen von SWX dort erklärt. Gut die Namen sind jetzt in SWX nicht ganz genau gleich mit denen in der Norm, aber der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |