|
SolidWorks : Benennung von Komponenten im Featurebaum anzeigen
Robert Hess am 09.07.2009 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,Systemoption - Allgemein - Benutzerdefinierte Eigenschaft als....Hier die Dateieigenschaft eintragen, die Du für die Benennung benutzt (oder auch jede andere Dateieigenschaft).Im Modell RMT auf dem Dateinamen im Featurebaum (ganz oben im Baum) und dann die Strukturanzeige in diesem Fall Komponetenbeschreibung einschalten. Nun werden die Benennungen hinter dem Dateinamen angezeigt.Das man sich dafür am Besten die Vorlagen entsprechend anpasst ist dann durchaus sinnvoll. Gutes gelingen.MFG Robert Hess.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummern ändern
Robert Hess am 18.01.2010 um 15:50 Uhr (1)
Hallo,Du benutzt die interne Stückliste. Daher gibt es auch die Eigenschaften nicht über RMT, sondern wenn Du oben Links auf das Symbol zum Verschieben klickst, erscheint im Feature-Manager ein Fenster mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Davon hatte ich ja zuletzt auch ein Bild gemacht.MFG Robert Hess. ------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführung SW2007 bzw SW 2008
Robert Hess am 13.01.2009 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,es gibt doch die SW-Utilities. Da enthalten ist doch ein Geometrievergleich zweier Modelle, die auch meine ich farblich anzeigt was hat sich geändert, was ist dazugekommen, etc. Nur so ein Gedanke. Ist das was für Euch? s. BildMFG Robert Hess.Uuups: Bin ich wohl falsch gelandet. Stefan: Kannst Du bitte meinen Beitrag verschieben zu "Änderungen nachvollziehen"? Danke.[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 13. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schraube Mutter Verknüpfung
Robert Hess am 29.06.2011 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Harald, meine Aussage sollte eigentlich ironisch klingen.Klar verbaue ich alle Teile immer komplett in der BG. Auch wegen der Stückliste, etc.Aber ich baue diese ja nach Möglichkeit nicht einzeln ein. Alle ET`s sind schon so aufgebaut für das Mustern, spiegeln, etc. dieser Komponenten damit ich nicht alles Einzeln einbaue sondern abgeleitet Muster. MFG Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schrauben und Nieten in Stückliste
Robert Hess am 05.10.2010 um 23:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen,eine Bohrung im Teil, diese mit Mustern vervielfälltigen und diese Muster in der BG nutzen um die entsprechenden Norm- und Kaufteile mittels abgeleiteter Muster verbauen. Geht schnell und spart viel Performance. Mit Verknüpfung kopieren ist allerdings auch eine super Funktion um Komponenten zu vervielfälltigen, wo es dann keine Muster in den Teilen gibt.MFG Robert Hess. ------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Drehen und Verschieben
Robert Hess am 17.01.2004 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Kristin, im Anhang habe ich Dir ein Bild (ist allerdings schon SW2003, ist in SW2001Plus aber ähnlich) mit der entsprecheden Funktion für Dein Problem gemacht. Du solltest berücksichtigen, daß man diese Funktion für die entsprechende Baugruppe nur 1x mal mit Verknüpfungen in der nächsten höheren BG einbauen kann. Beim nächsten Einfügen kommen dann Fehlermeldungen. Also ausprobieren und dann eine Strategie überlegen. Gruß Robert Hess
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente in Baugruppe verschieben
Robert Hess am 21.10.2010 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Josy,wer weiß schon alles? Ich bin jetzt auch seit 1998 mit SolidWorks98 unterwegsund kann behaupten das ich (fast) jeden Tag wieder etwas neues dazu lernen darf.Das bezieht sich aber natürlich nicht nur aufs Werkzeug. Also frohes "Dazulernen". MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Große Probleme beim Verknüpfen!!!!
Robert Hess am 27.01.2011 um 10:21 Uhr (0)
Hallo,wie verknüpfst Du die Komponenten?z.B: Konzentrisch - Deckungsgleich - etc. Du benötigst ja in der Regel drei verknüpfungen um eine Komponente vollständig zu definieren. Dabei gibt es einige Verknüpfungen, die sehr viel Performance benötigen und welche die weniger "schwierig" sind. SW muß halt des öfteren dies durchrechnen (je nach dem was man macht). Wie wird ein klötzchen mit dem anderen verknüpft?Nicht zufälligerweise Konzentrisch - Konzentrisch - Deckungsgleich?MFG Robert Hess. ------------------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere Features in Ordner schieben
Robert Hess am 09.05.2009 um 10:06 Uhr (0)
Hallo SLDW-FEM,Punkt 1. von dir verstehe ich auf Anhieb nicht, was Du genau meinst?Punkt 2. Zitat: war bei mir auch nicht immer per Hand möglich(wohl aber per API "How to move features into a new folder in the FeatureManager design tree" )Mehrer Features in einen neuen Ordner verschieben (manuell ohne API) geht ja, nur halt nicht nachträglich.MFG Robert Hess.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kreismuster / Lineares Muster
Robert Hess am 31.03.2010 um 12:48 Uhr (0)
Hallo,ja das geht. Mach ein Kreismuster. Nun nimmst Du den Befehl "Fläche verschieben" und verschiebst die 2. Bohrung um den entsprechenden Betrag in Achsrichtung ( temporäre Achse einschalten und nutzen als Beispiel). Dann die dritte Bohrung u.s.w. je nach Bedarf. Nun da Du eine Umdrehung fertigt hast diese in Achsrichtung linear Mustern.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Drucken Zeichnungsausschnitt
Robert Hess am 02.10.2009 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Xantes,Datei - Drucken - Auswahl - das Fenster kannst Du dann am Rand gepackt verschieben und über benutzerdefiniert die Größe des Fenster.Achtung! Nicht schon vorher auf der Zeichnung gezoomt haben, sonst siehst Du das Fenster für die Auswahl nicht.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Arbeit sparen mit gespiegelten Komponenten
Robert Hess am 08.05.2003 um 22:13 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich persönlich würde mir die Arbeit machen und die Spiegelseite komplett als neue BG aufbauen. Es ist zwar nicht der schnellste Weg, aber ich habe nun auch eine Vorlage für weitere Varianten davon und ich handele mir keine Performance-Probleme ein. Desweiteren sollte man mit Lokalen Muster recht sparsam sein und diese nur benutzen wenn es gar nicht anders geht. Sinnvoller sind "inteligente" abgeleitete Muster. Ich weiß es geht manchmal nicht anders aber eigentlich meistens schon. Gruß Rober ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Robert Hess am 22.01.2014 um 09:36 Uhr (1)
Hallo Bernd,kein Problem. Es wird schon des öfteren andeinander vorbei gesprochen. Ist halt nicht immer ganz einfach (auch in dieser Arbeitshektik) sich die Zeit zu nehmen und genau und eindeutig zu sein.Frohes Schaffen.MFG Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |