|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Robert Hess am 20.01.2014 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Ralf,danke für Deine Ergänzungen. Dazu wie im Bild zu sehen gibt es noch viele weitere Optionen, die man beachten muss und anwählen sollte, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Aber dann muss man vieles nicht doppelt machen, es ist deutlich durchgängiger (Stichwort Passungen und Toleranzen)und auch stabiler. Frohes Schaffen.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsschriftfeld ausfüllen durch Zerlegung des Dateinamen
Robert Hess am 06.12.2010 um 12:58 Uhr (0)
Hallo L. Schröter,RMT auf dem Dateinamen, Strukturanzeige ist das Stichwort. Damit stellst Du alles ein was den Featurebaum und des Verhaltens der darin enthaltenen Komponenten verhalten sollen. Dazu gehört allerdings auch die Systemoption "Benutzerdefinierte Eigenschaft", die beeinflußt welche angezeigt wird hinter dem Dateinamen.Bei Euch werden jetzt (wenn Du die Benennung/Bezeichnung der Modelle anzeigen läßt) die Benennung doppelt sein. 1x im Dateinamen, 1x als Eigenschaft hinter dem Dateinamen.MFG Rob ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Drehen und Verschieben
Robert Hess am 18.01.2004 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Thomas, genau bei dem Wenn es viele werden fängt das Problem an, daß man bei vielen Konfigurationen in der BG schwer die Übersicht behält. Hängt natürlich auch mit der Komplexität der BG zusammen oder auch nicht. Wenn man sich eine Strategie überlegt sollte man dies berücksichtigen, wobei man Deinen Lösungsvorschlag natürlich so umsetzen kann. Am Besten ist ein einheitliches Vorgehen für alle User im Unternehmen, daß auch noch logisch nachvollziehbar ist. Gruß Robert Hess. Gruß Robert Hess
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fragen zu Zeichnungen
Robert Hess am 06.12.2009 um 14:28 Uhr (1)
Hallo greetz,mal auf die Schnelle ein Paar Antworten:zu 3: Ja man kann das Oberflächenzeichen mit dem Maß verknüpfen. Oberflächenzeichen auf dem Maß "fallen" lassen. Dann ist es verknüpft, d.h. es geht beim Verschieben mit.zu 4: Nicht das ich wüßte und es währe auch nicht normgerecht, wenn ich die aktuelle DIN/ISO richtig im Kopf habe.Ich schreib Dir nacher noch was zu den anderen Punkten. Frohes Schaffen.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppe aus Baugruppe erstellen
Robert Hess am 06.05.2010 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,wie beschrieben mit "Neue Unterbaugruppe hier erstellen" funktioniert das Verschieben von Teile einer BG in eine Unter-BG. Nur die Muster werden nicht mit übernommen, aber das ist in der Regel das kleinste/kleinere Problem. Bei der Variante von Pille würde das nicht passieren allerdings mußt Du die Unter-BG in der Haupt-BG neu verknüpfen. Das kann aber unter Umständen der schnellere Weg sein.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bildausschnitt in derr Zeichnung: skizze sichtbar.
Robert Hess am 03.08.2009 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Eduard,bei SW 2006 ( oder war es noch SW2005 ) hatten wir ab und an auch beim Bildschnitt so merkwürdige "Geisterlinien". Da hat manchmal geholfendie Linien der Skizze EDIT nur damit es kein Mißverständnis gibt: Ich meine die vier Linien des Vierecks, daß ich als Begrenzungslinien des Bildausschnittes "gemalt" habe) zu bewegen und neu durchrechnen zu lassen oder so zu verschieben, daß alle Begrenzungslinien des Bildausschnittes auch wirklich was wegschneiden.MFG Robert Hess.[Diese Nachricht wurde v ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erscheinungsbilder in der Baugruppe
Robert Hess am 09.02.2014 um 08:52 Uhr (1)
Schau Dir mal bei einen Einzelteil oder einer Baugruppe die Königs an. Nun findest Du dort auch im unteren Bereich Anzeigestati. Zumindest einer oder gar mehrere. Wenn es mehrere gibt dann schau Dir an welcher im Einzelteil die richtige Optik hat und dann in der BG wo das Teil verbaut ist unter Komponenten Eigenschaften schauen welcher Anzeigestatus aktiv ist (dort wo Du auch die Konfig einstellst gibt es etwas weiter oben auch den Anzeigestatus).Gruß Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste
Robert Hess am 25.09.2009 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ramona779: Wenn du den Text für die Positionsnummer allerdings überschreibst, weis ich nicht ob das übernommen wird. Mit dem Überschreiben funktioniert das auch. Ich hatte den Fall das ich ellenlange Stückliste (60 Pos. und mehr) sortieren mußte und da hab ich mich mal getraut das zu testen (SW2008/SP5) ohne wie regulär in der Stückliste die Position anzuklicken und zu verschieben alle notwendigen Pos.-Nr. zu ändern und dann mit der Sortier-Funktion neu zu sortieren lassen. Das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittbereich ausgeschlossen Komponenten deaktivieren
Robert Hess am 25.08.2009 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Denis,grundsätzlich solltest Du die Zeichnung vollständig laden (bis SW2008). "What you see is what you get ist" nur in diesem Zustand gewährleistet. Dazu gibt es immer noch oftmals den Zustand, daß die Zeichnung reduziert geladen länger dauert ! als im vollständigen Zustand. Es sollte schon andersherum schneller gehen, war glaube ich der Plan.Darum wenn Du etwas an einer Zeichnung arbeites kannst Du alles im reduzierten Zustand machen, aber den prüfenden Blick ob alles O.K. ist und Du tatsächlich fe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Robert Hess am 20.01.2014 um 09:39 Uhr (1)
Guten Morgen,die Maße aus dem Modell kann man auch nur Featureweise einfügen oder nur für eine bestimmte Ansicht. Das nutzen dieser Maße hat in vielerlei Hinsicht viele Vorteile. Daher ist es sicher sinnvoll sich damit zu beschäftigen und umgehen zu können. Sicher geht es aber ganz ohne Maße manuell in der Zeichnung eingefügt nicht.MFG Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistensortierung
Robert Hess am 13.11.2010 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,hier die Bilder zu diesem Thema. Beim zweiten Bild einfach den obersten Eintrag anklicken und RMT dann auf Sortieren und dann tauchen diese Optionen auf. Voraussetzung dafür ist das Bild 1, wo Du das Sortieren nach Featurebaumreihenfolge deaktivieren mußt.Wir sortieren unsere Komponenten im Baum ein wenig nach Montagereihenfolge (nicht 100%) nach dem Motto Fertigungsteil, Verbindungselemente, nächste Fertigungsteil, u.s.w.Das kann man gut nachvollziehen bzw. kontrollieren. In der Stückliste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen in Stückliste verschieben
Robert Hess am 01.10.2009 um 11:10 Uhr (0)
Hallo,das ist auch so nicht gemeint. Ein mauelles ändern der Pos. und zusätzlich ein mauelles ändern in der Pos. selber in der Zeichnung (sprich: es ist nicht mehr bidirektional verbunden) ist ja auch blödsinn. Man kann die Pos. in der Stückliste überschreiben und neu sortieren und alle Pos. in der Zeichnung ändern sich natürlich automatisch mit. Alles andere würde ich auch nicht machen (außer es gibt andere Beweggründe).MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Modelle von Zulieferern
Robert Hess am 28.11.2010 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Torsten,das ist sehr nett, daß jemand seine Arbeit auch dann für viel User zugänglich macht.Dafür schon mal ein dickes Lob.Im Anhang habe ich Dir ein Bild eingefügt, über das Thema "Selektionsmöglichkeiten" nach Kriterien. Unter "Komponentenauswahl" findest Du genau diese Möglichkeit (O.K. jetzt nicht die Abmessung, aber das Volumen was dann wohl letztendlich egal ist).Erweitert kann man dann noch weitere Kriterien in unterschiedlichen Kombinationen kreiren um damit schnell die gewünschten Komponente ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |