|
Pro ENGINEER : Schnittflächen in Baugruppe färben
RobertM74 am 05.08.2010 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Nina,ich meine im "3D", also direkt in der Baugruppe selber. Aber wo bekommst du die Auswahl "RMT Körperflächen" her? Ich bin hier (bei WF2) und kann bei den Farben unter Zuweisung eben nur #Baugruppe, #Komponenten, #Baugr-Flächen, #Baugr-Sammelflächen, ... auswählen. MfG
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo -> Speichern: Masseneigenschaften sind nicht berechnet
RobertM74 am 02.05.2012 um 12:17 Uhr (1)
Oha ... hatte ich gar nicht gesehen, dass es jetzt ein eigenes dafür gibt. Ja, bitte verschieben. Das andere "Creo - Kopie Speichern - Modellname gesperrt" dann bitte auch gleich noch mit.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo -> Speichern: Masseneigenschaften sind nicht berechnet
RobertM74 am 02.05.2012 um 12:17 Uhr (0)
Oha ... hatte ich gar nicht gesehen, dass es jetzt ein eigenes dafür gibt. Ja, bitte verschieben. Das andere "Creo - Kopie Speichern - Modellname gesperrt" dann bitte auch gleich noch mit.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Maschinenelemente allgemein : Federvorgespannte Lager
RobertM74 am 13.08.2015 um 15:12 Uhr (1)
Hallo community,ich habe zu federvorgespannten Lagern ein paar Fragen.Grundsätzlich würde mich die Vorspannung an sich interessieren. Im SNR Katalog steht "Kegelrollenlager könnenmit Vorspannungeingebaut werden, wenn man die axiale Steifigkeit einer Anwendung gewährleisten will. Allerdings wird die Grenzdrehzahl in Abhängigkeit von der Höhe der Vorspannung reduziert. Bitte wenden Sie sich an SNR." Im INA Katalog steht dyn. äquiv. Lagerbelastung zu dyn. Tragzahl sollte größer 0,2 sein, im SKF wiederum glei ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Statische Analyse für Mechanismus in Endposition
RobertM74 am 20.03.2013 um 12:19 Uhr (0)
Hallo,ich habe in Creo1 folgendes Problem. Ich habe einen einfachen Mechanismus (Stift in einem Gleitlager) aufgebaut. Das erste Teil ist fest in der Baugruppe verbaut. Der Stift, welcher sich bewegen soll ist über ein Schubgelenk definiert. Bei der Definition habe ich über die Translationsachse auch zwei Endanschläge definiert.Wenn ich jetzt den Mechanismus über die "Hand" (Ziehen) in einen der beiden Endanschläge fahre, kann ich im Mechanism Modul keine statische Analyse ausführen. Soll heißen der Stift ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |