 |
Inventor : Ursprung aus iam in ipt übernehmen
RolandD am 30.11.2013 um 15:46 Uhr (1)
Hallo Thomas,hilft die vielleicht "Körper verschieben in deinen IPTs?Die Parameter für X,Y,Z könnten doch aus der Masterskizze kommen.Falls bisher ohne Master, kannst du die Werte in den IPTs festlegen------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrien aus mehreren Ansichten projizieren
RolandD am 04.08.2016 um 18:14 Uhr (1)
Hallo Kording,1. Mach eine IAM von deinen Teilen in der Anordnung, wie sie im Blech liegen sollen2. Mach eine abgeleitete Komponente der IAM 3. umwandeln in Blech (Blechparameter Dicke richtigstellen4. In die IPT die Stege einbringen5. Speichern unter - DXFFertig ist der Laserzuschnitt mit Brücken für alle Teile------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente / Speicherort der Basiskomponente
RolandD am 03.06.2022 um 09:05 Uhr (1)
In der agbeleiteten Komponente die Basiskomponente öffnen.in den iProperties steht im Register Allgemein der Speicherort.Ich erstelle für solche Teile in der IDW einen Eintrag:Hinweis: gespiegelte Variante von XYZ------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
RolandD am 22.03.2021 um 09:37 Uhr (1)
Hallo Muecke,mach einen Klick auf die Fläche, dann Rechtsklick Fläche exportieren als DXFIn den Optionen kannst du dann noch die Version einstellen.Bei älteren Versionen des DXF ist es sicherer, dass die Ziel-Maschine dein DXF lesen kann------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
RolandD am 11.06.2020 um 22:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Draco Malfoy:Ich weiß nicht, was ich mit einer Skizze probieren soll. Ich möchte die Bauteile platzieren und dann die löcher dazu passend ableiten.Ich verstehe, dass du das so willst. ABER es geht nur umgekehrt:Die Bohrungen mit Reihe in der Platine erstellen und danach nach dieser Reihe die Teile in der IAM anordnen.------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung zerstört
RolandD am 17.03.2020 um 09:16 Uhr (1)
Ist das erste Teil deiner IAM fixiert, oder kannst du die Teile der IAM im Raum verschieben und drehen?------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : IDW:(PL) Add-In-Funktin von Drittanbieter ausführen und auf Place-Funktion reagieren?
RolandD am 16.04.2020 um 10:10 Uhr (1)
Wie wäre das:1. an beliebige Stelle (z.B. 0,0) platzieren lassen2. mit VBA auf die gewünschte Position verschieben------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Gravur nicht mitspiegeln
RolandD am 08.03.2018 um 17:16 Uhr (1)
Und weshalb nicht einfach die gespiegelten Zahlen in der gespiegelten abgeleiteten Komponente mit einem einfachen Rechteck wieder zu-extrudieren? Punkte links oben - rechts oben - runter bis Kante langer Strich der Skala.------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße und Ansichten in IDW nicht verschiebbar
RolandD am 05.12.2013 um 15:00 Uhr (1)
Hallo,steht der Auswahlfilter in der IDW vielleicht auf Bauteil?Dann kannst du natürlich keine Maße und Linien auswählen und somit auch nicht verschieben.------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste Zeichnungsumgebung
RolandD am 05.12.2013 um 14:55 Uhr (1)
Original erstellt von MentolZitat:Hallöchen!Meine Punkte:...- Details verschieben sich, wenn man am Bauteil etwas ändert.- Festmachen als Skizze wie bei Schnittansichten!Mach mal einen RMK auf den Kreis des Details - zuordnen: an der Geometrie fest machen - fertig------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht im nirgendwo beim Oeffnen
RolandD am 01.07.2013 um 10:53 Uhr (0)
Hallo,Du willst ein iPart mi Ctl-H ersetzen?Ctl-H ist doch für normale Komponenten gedacht.Beim iPart gaht das mit RMK auf die Tabelle - Komponente ändern.Wenn du nun auch alle Einträge für die verschiedenen Varianten richtig definiert hast, dann stimmt auch die Stückliste und sie "merkt sich die alte Nummer" eben nicht (wo sollte die auch gemerkt sein?)------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in Baugruppe den Pfad der Komponenten herausfinden
RolandD am 28.07.2021 um 14:50 Uhr (1)
Dann kannst du alle IAMs schließen, die Kaufteile enthalten, die in Kunden-Ordnern abgelegt sind.Kaufteile in den richtigen Ordner verschieben (nicht kopieren).Duplikate bereinigen.Beim nächsten Öffnen einer IAM werden die Teile aus dem Bibliotheksordner geladen. Evtl im Suchfenster neu zuweisen(?)------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Zeichnung in dxf, pdf und dwfx mit einem Makro ausgeben
RolandD am 02.03.2019 um 18:46 Uhr (1)
Hallo Pie2909,du musst jedes Blatt der IDW einzeln nacheinander bearbeiten:- Erstansicht des Blattes ermitteln, - dargestellte Komponente der Erstansicht (IPT) und deren Bauteilnummer ermitteln.- daraus den Dateinamen mit Pfad und .PDF bilden - nur dieses eine Blatt als PDF ausgeben.- Wenn Du DXF und DWFX brauchst, dann eben auch dieses Blatt entsprechend ausgeben.Danach das nächste Blatt der IDW, bis alle fertig sind. ------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |