|
PTC Creo Allgemein : Barcode auf Zeichnungen
Roman am 18.06.2015 um 11:43 Uhr (1)
Wir verwenden eine Makro-Lösung, bei der generierte TIFF-Dateien (SIO_Matrixcode) eingeblendent werden.Das funktioniert in jeder Skalierung.War aber nicht ganz billig.RomanPS: Habe gerade gesehen das ich auf einen allg. Creo-Beitrag geantwortet habe. Unsere Lösung ist für Creo/Direkt ehemals SolidDesigner implementiert. Sorry for that.[Diese Nachricht wurde von Roman am 18. Jun. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CAM für Creo Parametrics
Roman am 07.12.2015 um 17:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NicoCAD:...Bisher werden die Zeichnungen in Creo gemacht und dann tippt einer in der Produktion direkt an der Maschine das CNC Programm mit Hilfe der Zeichnung ein. Ich habe selber mit Creo noch nicht konstruiert und habe da momentan Probleme weiter zu kommen....Also als ersten Schritt würde ich der Fertigung ein 3D-Modell (STEP o. IGES) oder eine 2D-Kontur anbieten.Dannn muss wenigstens nicht jedes Maß abgetippt werden.-oder habe ich das da oben falsch verstanden?Roman
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einarbeitung in Creo
Roman am 01.02.2016 um 15:46 Uhr (5)
Hallo,wir nutzen zur Zeit Creo Elements/Direct (also den ehemaligen Solid Designer von Cocreate).Das ist ja bekanntlich ein Direktmodellierer ohne Parametrik. Funktioniert auch alles gut.Aber wir haben jetzt einige Produktbereiche, in denen es mit Parametrik unter Umständen besser geht.Datenbank ist Windchill 10.2.Wie würdet ihr vorgehen:a) Distributor anrufen und die draufschauen lassen?b) Testversion besorgen und selber probieren. Wobei wahrscheinlich eine vorherige Schulung ein Muss sein wird?c) ...Dank ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo mit Windchill
Roman am 01.09.2016 um 11:53 Uhr (1)
Hi,wie Callahan schon schrub. Beides zusammen geht ist aber ein enormer Kraftaufwand. Ich würde zunächst ein für meine Konstruktionen geeignetes CAD-System aussuchen.Dazu wie schon beschrieben: Anbieter ins Haus und Tests bzw. Testinstallationen _mit_ Schulung machen. Das dauert aber die Investitionen werden sich später sehr schnell lohnen.Irgendwann kristalliert sich "euer" CAD heraus. Erst dann gehts ans dazugehörige PDM-System.Roman
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo mit Windchill
Roman am 05.09.2016 um 10:09 Uhr (1)
Hi,ich möchte noch eine Ergänzung zu dem Beitrag von "Creoianer" schreiben:Alles was er sagt stimmt, aber: Die Komplexität von Windchill hat auch ein paar Vorteile!Es gibt fast nichts was man mit dem System nicht anstellen kann. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind riesig. Die Offenheit des Systems hat natürlich den schon beschriebenen Preis.Ihr solltet euch vor der Einführung _unbedingt_ die Zeit für genaue Tests und Vergleiche nehmen. Man äergert sich nacher zu tode, da Änderungen im Nachhinein nur noch mi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Windchill mit Creo Elements/Direct Modeling
Roman am 19.09.2016 um 13:56 Uhr (1)
Hallo,wir setzen seit einiger Zeit Windchill 10.2 ein.Als CAD-Clients haben wir Creo Elements/Direct Modeling und Creo Elements/Direct Drafting.Drafting funktioniert eigentlich sehr gut.Beim Modeling gibt es aber noch viele kleine Probleme und Nickeligkeiten, die einen produktiven Einsatz verhindern. Zum Glück sind 90% unserer CAD-Arbeitsplätze 2D-Plätze Gibt es noch andere Windchill-Modeling Anwender hier? Wie sind eure Erfahrungen?Roman
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 Bearbeitungszeit anzeigen?
Roman am 04.03.2019 um 10:08 Uhr (1)
Stoppuhr?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 Bearbeitungszeit anzeigen?
Roman am 04.03.2019 um 11:51 Uhr (1)
Hallo David,bitte entschuldige, meine Antwort war eher scherzhaft gemeint. Und zielte in Richtung einer externen Lösung (Uhr, Handy, ...).Wo und wie man in Creo sowas macht ist mir nicht bekannt und übrigens m.M. nach auch nicht sonderlich sinnvoll.Ein Maschinenstundensatz für eine CAD-Anlage (ohne Gehälter) liegt bei 40h/Woche und 70% Nutzung bei ungefähr 10 Euro. Da reicht der Ingenieurdaumen zur Zeitabschäzung.Die Nicht-CAD-Lohnkosten für einen Konstrukteur sind viel höher und oft macht man ja auch noch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Anisotrope Skalierung
Roman am 19.03.2019 um 16:19 Uhr (1)
Hallo,ich arbeite mich gerade in Creo (Parametric) ein. Ich komme von Me10 und Creo Elements/direkt. Nach einer Grundschulung geht es jetzt so eigentlich ganz gut, aber einen Punkt habe ich noch nicht gefunden:Ich möchte ein Teil "anisotrop" skalieren (s. entsprechender Befehl aus Creo Elements/direkt anbei). Geht dies mit Creo 5?Danke für eure HilfeRoman
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
Roman am 21.05.2019 um 17:03 Uhr (1)
Hi,tatsächlich setzen wir bisher nur Modeling (und Drafting) ein.DB ist Windchill.Wir überlegen aber in einigen Bereichen Creo Parametric einzusetzen, weil das _dort_ durchaus Vorteile bieten könnte.Soweit ich weiß, kann Creo Parametric die Modeling Daten öffnen (sind halt "dumme" Daten) und umgekehrt kann Modeling die Creo Parametric-Daten lesen.Bei MM _vermute_ ich, daß dort die Parametric-Daten nicht sinnvoll verwaltet werden können.Windchill kann beides.Roman
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
Pro ENGINEER : Postscript Export aus Zeichnung
Roman am 29.10.2019 um 16:30 Uhr (1)
Hallo,in Creo 5 ist ein erstelltes PDF (Kopie speichern - PDF) durchsuchbar.Roman
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation 19.0 erstellen
Roman am 03.01.2020 um 10:06 Uhr (1)
Hi,eine Antwort habe ich leider auch nicht. Aber du bist ganz sicher im falschen Forum, dort: PTC Creo Elements/Direct Modelingkann man dir besser helfen.Roman
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : ME10 für Windows10
Roman am 06.01.2020 um 09:31 Uhr (1)
Hallo,das nennt sich jetzt Creo Elements Direct Drafting.(BTW: Das Programm wurde gefühlt 100x umbenannt, trotzdem ist es ME10).Roman
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |