|
EPLAN Electric P8 : Stranganschluss
RomyZ am 17.01.2012 um 17:45 Uhr (0)
Hast du eine Strananschlussbezeichnung eingetragen? Die braucht Eplan um das zuordnen zu können.------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrstockklemmen
RomyZ am 20.01.2012 um 19:31 Uhr (0)
Warum verwendest du Teilklemmen?Kann auch sein dass das verwendete Symbol in deiner Funktionsschablone von Eplan aus als Teilklemme definiert wird.Hast du es mal mit einem anderen Symbol versucht (zB Symbol X - ist glaube Nr 30)------------------Romy[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 20. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Steckersymbole stimmen nicht ??
RomyZ am 20.01.2012 um 20:51 Uhr (0)
Hi Fabidu kannst in der Artikelverwaltung bei deiner Schablone auch ein Symbol hinterlegen.Sitze nicht vor Eplan - kann das daher nicht testenKannst du vom Stecker Soll und Ist und deiner Funktionsschablone?------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : augeliehene Lizenz zurückgeben
RomyZ am 21.01.2012 um 22:49 Uhr (0)
mW nicht - die Host-ID ist entscheidend beim Lizenz ausleihenam besten mal mit Eplan direkt in Verbindung treten - die haben da einen Mitarbeiter der sich damit bis ins Detail auskenntAnsonsten: 3 Tage sind ja noch überschaubar ------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan in SISTEMA einbinden!
RomyZ am 23.01.2012 um 14:15 Uhr (0)
Kenne das Programm nicht - kommt darauf an was du darin brauchst die Pläne wirst du nicht logisch ausgeben können - nur als DXF/DWG/PDF uswaber wenn du nur technische daten der verwendeten Betriebsmittel brauchst kannst du vieles über Dienstprogramme/Eigenschaften extern bearbeiten/Funktionen exportieren ausgeben------------------Romy[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 23. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstrucktur
RomyZ am 26.01.2012 um 22:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbe-bac:Ist diese Reihenfolge überhaupt Normgerecht?Laut Norm kann man entweder vorrangig nach dem Funktionsaspekt gliedern oder nach dem Ortsaspekt. Leider unterstütz Eplan letzteres nur in der Anzeige (Seiten werden nicht richtig sortiert bei der Ausgabe)@matmarweiß jetzt nicht ob es das ist:Schaue mal bitte unter Optionen/Einstellungen/Projekte/Projektname/Darstellung nachDort kannst du die Reihenfolge in den Navigatoren (Betriebsmittel und Seiten) festlegen (mit Pfeiltasten ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zubehörkennung
RomyZ am 27.01.2012 um 19:40 Uhr (0)
1) ok, dann muss ich mir das noch mal anschauen, wenn ich vor Eplan sitze2) Stückzahl kannst du zwar in der Zubehörliste nicht hinterlegen, aber wenn du das Zubehör über die Geräteauswahl deinem Artikel hinzufügst, kannst du aus der Liste nur 1 Artikel auswählen. Wenn man Hilfskontakte mit Varianten anlegt (weil die Kontaktbezeichnungen sich je nach Position meist ändern), dann gibt es für den Artikel nur 1x in einer bestimmten Variante zur Auswahl. Wird die Stückzahl erhöht würde man dann die Fehlermeldun ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
.JPG) |
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan Verbindungen
RomyZ am 31.01.2012 um 13:00 Uhr (0)
das hatte ich so gesetztanbei die Ergebnisse:trage ich den Typ unter "Bemerkung" ein, wird er mit angezeigt (Bild)trage ich das aber unter "Verbintungstyp" ein - was logisch wäre - wird der Typ nicht angezeigt (Bild)ich vermute dass das noch aus Eplan5-Zeiten kommt, da stand der Typ (bei uns jedenfalls) immer im Feld Bemerkung und wurde auch ausgegeben.werde mich dazu doch nochmal an Eplan wenden...------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 TDS-Normblatt1.zip |
EPLAN Electric P8 : Normblatt Spaltennummerierung
RomyZ am 31.01.2012 um 14:49 Uhr (0)
Probier mal jetzt zur Ursache:der Nullpunkt deines Normblattes (unten links) lag nicht auf der Koordinate x,y (0,0) wie in deinen Normblatteigenschaften angegebenda dein Auswertungsbereich auch erst bei x,y (0,0) anfängt, fängt Eplan auch dort erst an die Spalten zu zählenIch habe das Normblatt entsprechend neu ausgerichtet - untere linke Ecke liegt jetzt auf x,y (0,0)bei mir im Test hat es funktioniert------------------Romy[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 31. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenbeschriftung / Mehrstockklemmen
RomyZ am 02.02.2012 um 10:34 Uhr (0)
Problem an der Sache ist dass du bei den Teilklemmen für die Klemme 1 Anschlussbezeichnung[1] = a Anschlussbezeichnung[1] = bdh Eplan hat folgende Auswahl: 1a / 1b für Eplan-Logik ein und den selben Anschlusswenn du die Teilklemme so machst:Klemme 1Anschlussbezeichnung[1] = aAnschlussbezeichnung[2] = bsollte es funktionieren------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan Verbindungen
RomyZ am 02.02.2012 um 12:29 Uhr (0)
Habe Antwort von Eplan und habe auch noch ein paar Sachen ausprobiert:Bei Einzelverbindungen wird für den Typ nicht auf das Feld "Verbindung: Typbezeichnung 31048" zugegriffen sondern auf das Feld "Bemerkung 20045" ist in Eplan standardmäßig so hinterlegt Ich soll einen Software-Service-Wusch schreiben... machst du das auch - weist: desto mehr desto beser, sonst kommt wieder, dass der Aufwand nicht lohnt weil es nur für einige interessant ist ------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbol - Kontaktspiegel
RomyZ am 02.02.2012 um 15:09 Uhr (0)
Vielleicht war dein Symbol nicht im Projekt eingelagert und Eplan hat dann ein Standardsymbol gewählt ------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Beschriftung
RomyZ am 02.02.2012 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas1973:Man merkt es immer wieder. Eplan hat einfach zu viele Buttons!!!Ach ich habe da schon einige Ideen was man alles brauchen könnte Kommt immer drauf an, was und wie oft man etwas macht ------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |